
Sorry Martin, aber reden wir hier vom gleichen Modell?
- Ein "hoher" Verbrauch ist völlig subjektiv und nicht unbedingt ein großer Nachteil.
Bekommst du einen 4.0 in der Stadt über 14 Liter?
Das finde ich für mich ganz akzeptabel und unterm Strich der Gesamtkosten nicht dramatisch
- Schwierig in Parklücken?? Das ist mir völlig neu.
Da gibt es schlimmere Autos, besonders moderne und unübersichtliche.
- Es ist ja auch KEIN Kombi
In meine passen zwei Kisten Bier ÜBEREINANDER
- Auf welchen Straßen setzt man denn auf?
- Wald- und Feldwege sind kein Thema
Fürs Gelände gibt es aber Alternativen!
Gruß
Florian 
Hallo Florian,
ich befürchte schon

. Allerdings hat meiner 2 Liter mehr, aber abgesehen davon sind die ja relativ gleich.
Zumindest in "meiner" Stadt wird meist am Straßenrand hintereinander geparkt. Und da sind doch viele Parklücken kleiner als die 5 Meter vom Auto plus etwas Rangierweg. Ich hab mich schon oft geärgert wenn ich daran vorbei fahren musste und hinter mir sich dann ein Kleinwagen erfolgreich in die Lücke gedrängt hat.
Nebeneinander parken ist dagegen unkritisch weil das Auto trotz seiner Länge nicht sehr breit ist.
Aufgesessen bin ich leider schon oft. Liegt vielleicht auch daran dass es in meiner Gegend nirgends so richtig eben ist. Hab schon einige Kratzer und Dellen am Unterboden und Beulen im Auspuff. Die Kunststoffverkleidung vorne hat es mir mal beim rückwärts eine Einfahrt hoch fahren am Bordstein abgerissen. Zum Glück ist die relativ belastbar und ich konnte sie wieder anschrauben.
Obwohl meiner nicht tiefer gelegt ist und die Niveauregelung hinten noch funktioniert.
Die Frage war ja nach der Alltagstauglichkeit. Und da sollte man diese Punkte, sofern sie für einen zutreffen, durchaus beachten.
So habe ich vor dem Einzug in meine letzte Wohnung erst mal ein Probeparken gemacht ob ich mit dem Auto überhaupt die Abfahrt auf den Hof runter und in die zur Abfahrt versetzte Garage rein komme. Was dann geklappt hat, aber nur rückwärts und mit etwas Übung.
Gruß Martin