Autor Thema: Auf der Suche nach einem XJ  (Gelesen 3589 mal)

Offline Dirk_HH

  • Newbie
  • Beiträge: 19
  • Guter Rat muss nicht teuer sein...
    • habe bis jetzt noch keine Katze mit 4 Rädern
Auf der Suche nach einem XJ
« am: So.08.Nov 2015/ 12:58:03 »
Moin Jaguar Gemeinde,
In der Rubrik Jaguar-Talk hatte ich mich ja bereits kurz vorgestellt. Zusammen mit meinem Sohn möchte ich mich an einen XJ wagen und haben gestern eine erste Rundtour durch Norddeutschland (830km...) gemacht, um erste Eindrücke zu bekommen. Wir sind auf der Suche nach einem Auto im Zustand 3, d.h. er sollte fahrbereit sein, aber die Möglichkeit bieten, ihn im Laufe der Zeit immer besser zu machen. Irgendwelche Schweiß-Arbeiten könne wir leider nicht machen, dazu fehlen uns die Kenntnisse....
Wir hatten uns einige Autos der Serie 1und Serie 2 für unsere Besichtigungen ausgesucht. Es waren "Blender" dabei, d.h. neue Lackierung aber schlecht gemacht und Wagen mit 1a Restaurierung.
Wir sind zu dem Schluss gekommen, uns für die Serie 1 zu entscheiden, da wir diese Serie einfach schöner finden. Einen XJ Serie 1 2,8 Liter Baujahr 1972 haben wir jetzt gesehen, aber wir wollen uns noch mehr ansehen.

Aber ich habe schon mal ein paar Fragen:
1. Mir ist aufgefallen, dass einige Anbieter betonen, das die Scheibengummies vorne und hinten gemacht wurden. Ist dies ein "Schwachpunkt" der Serie? Der Wagen, welchen wir gesehen hatten, war vorne in den Fussräumen nass, aber noch nicht durchgerostet. Kommt da Wasser über Scheibe - A-Säule in den Fußraum?
2. Sind dann die Schweller evtl. auch betroffen?
3. Bei diesem Fahrzeug (und auch bei einigen im Netz) ist mir aufgefallen, dass der Wagen vorne sehr tief liegt. Sind die Federn oder die Radaufhängung auch kritische Punkte?

Ansonsten war dieser Wagen eigentlich genau so, wie wir etwas suchen. Keine sichtbarer Rost, jedoch braucht er innen und außen einiges an "Zuneigung", um besser da zu stehen. Fahren konnten wir ihn gestern leider nicht, da gerade beide Benzinpumpen erneuert wurden. Jedoch hatte wir so die Gelegenheit auch den Kofferraumboden genau zu sehen. Da war nichts durchgegammelt...!!!

Über Antworten und Tipps würde ich mich freuen.
Grüße und noch einen schönen Sonntag
Dirk

Offline Olli69

  • Forum Member
  • Beiträge: 102
    • XJ 6, 2,8Litre, Series 1, Saloon, LHD, 1969
Re: Auf der Suche nach einem XJ
« Antwort #1 am: So.08.Nov 2015/ 21:56:24 »
Hallo Dirk,
die erste Serie ist einfach die schönste - besonders auch im Inneraum  :super
Rostgefährdet sind auf jeden Fall die Scheibenrahmen vorn und hinten, die sind bei sehr vielen XJ6 gemacht. Wenn`s da mir dem Rost erstmal losgeht... Außerdem gern vom Rost befallen die Radläufe, die Kanten rund um die Lampeeinfassungen, die Kotflügel, die Tanks  und die Spritzwand. Außerdem schadet es auch nicht mal hinter/unter die hintere Sitzbank zu gucken. Im im Prinzip kann es überall Rost geben  ;D Eine Empfehlung wert sind meist die Modelle aus der Schweiz, weil die vom Importeur Emil Frey hohlraumversiegelt wurden. Meine Serie 1 ist auch aus der Schweiz und hat außer an einer Stelle, wo das Fahrzeug mal einen Unfall hatte und nicht richtig instandgesetzt wurde, keinen Rost.
Wäre auf jeden Fall nicht schlecht, wenn die überschaubare Serie 1 Gemeinde im Hamburger Grossbereich mal wieder Zuwachs bekommt. Vielleicht sieht man sich dann ja mal bei einem der zahlreichen Oldietreffen in der Umgebung.
Gruß
Olli

never change a running system !

Offline Dirk_HH

  • Newbie
  • Beiträge: 19
  • Guter Rat muss nicht teuer sein...
    • habe bis jetzt noch keine Katze mit 4 Rädern
Re: Auf der Suche nach einem XJ
« Antwort #2 am: Mo.09.Nov 2015/ 10:42:53 »
Moin Olli,
Danke für die Hinweise. Angeblich soll der o.ä. Serie 1 Wage ursprünglich in die Schweiz ausgeliefert worden sein, kam dann nach Holland und wurde jetzt in Deutschland mit H-Zeichen versehen.

Vor einem Kauf soll man sich ja informieren und möglichst ein paar mehr Autos ansehen. auf der berühmten Online Plattform habe ich jetzt zwei Serie 1 gesehen, welche auch interessant sein könnten.

Gibt es vielleicht hier Experten, die dort in der Nähe wohnen und vielleicht erst einmal ein Blick darauf werfen könnten, bevor ich mich ins Auto setze und zig KM fahre??

Der eine steht in 53227 Bonn bei Auto-Gertzen.de und soll eine Re-Import aus Spanien sein. Auf den Bildern sieht man noch ein Schild mit dem ursprünglichen Preis von 12.900 € im Netz soll er 10.900 € kosten

Der andere steht in 86830 Schwabmuenchen bei Automobile-Hagenbusch. Verdächtig ist bei diesem, dass auf den Bildern Schnee zu sehen ist, d.h. der steht dort schon etwas länger...

Wäre toll, wenn ich hier Unterstützung bekommen könnte.
viele Grüße
Dirk

Offline asterigs

  • Jr. Member
  • Beiträge: 47
  • Tolles Forum!
    • Daimler double six, Serie 3, EZ 1991
Re: Auf der Suche nach einem XJ
« Antwort #3 am: Mo.09.Nov 2015/ 20:52:28 »
Hallo Dirk,
bei dem Händler in Schwabmünchen war ich letztes Jahr im März, als ich einen XJ gesucht habe.
Dort scheinen die Jaguars tatsächlich länger zu stehen, den blauen aus der Serie 3 habe ich damals
angeschaut und der ist immer noch nicht verkauft.
Was aber nicht negativ dem Händler gegenüber sein soll, so ein Auto verkauft sich eben nicht jeden Tag.
Ich habe dann einen XJ12 der Serie 3 gefunden (der schönste XJ ist eben Serie3 :-) ), der war aus der Schweiz.
Da hat Olli vollkommen recht, wenn es geht, ein Schweizer Modell suchen.
Meiner steht top da, eben durch die Hohlraumversiegelung.
Frag doch mal nach, ob der im Süden ein Schweizer Modell ist.
Sollte ich in die Gegend kommen, fahre ich mal in Schwabmünchen vorbei.

Grüsse
Franz

Offline Sir Colman

  • Forum Member
  • Beiträge: 102
  • Dieses Forum gefällt mir
    • Daimler Sovereign Series 1, Jaguar XK 8 Convertible
Re: Auf der Suche nach einem XJ
« Antwort #4 am: Sa.19.Dez 2015/ 18:56:37 »
Hallo Dirk,

bei Hagenbusch musste du das Auto wirklich ganz genau checken. Das ist aber auch möglich, da das Auto nach Voranmeldung auch auf die Bühne genommen wurde.

2012 habe ich dort eine XJ 6 Serie 1 gefunden, ein Schweizer Fahrzeug angeblich in gutem Zustand. Auf den Fotos ganz passabel. Vor Ort aber völlig verrostete Türunterkanten, eine nachgefärbte Innenausstattung mit Baumarktschrauben befestigt usw. Herr Hagenbusch ist sehr nett und meinte, er würde das Auto für 5 TEUR Aufpreis komplett sanieren. Das ist bei deutschen Kosten aber völlig unrealistisch.

Der Ausflug war sehr interessant, ich habe viel gelernt, aber doch lieber weitergesucht. ;)

Herzliche Grüße

Rüdiger

(Beitrag gekürzt wegen 100er Leerzeilen)
« Letzte Änderung: Sa.19.Dez 2015/ 21:36:59 von Kai Hoffmann »