Moin Jaguar Gemeinde,
In der Rubrik Jaguar-Talk hatte ich mich ja bereits kurz vorgestellt. Zusammen mit meinem Sohn möchte ich mich an einen XJ wagen und haben gestern eine erste Rundtour durch Norddeutschland (830km...) gemacht, um erste Eindrücke zu bekommen. Wir sind auf der Suche nach einem Auto im Zustand 3, d.h. er sollte fahrbereit sein, aber die Möglichkeit bieten, ihn im Laufe der Zeit immer besser zu machen. Irgendwelche Schweiß-Arbeiten könne wir leider nicht machen, dazu fehlen uns die Kenntnisse....
Wir hatten uns einige Autos der Serie 1und Serie 2 für unsere Besichtigungen ausgesucht. Es waren "Blender" dabei, d.h. neue Lackierung aber schlecht gemacht und Wagen mit 1a Restaurierung.
Wir sind zu dem Schluss gekommen, uns für die Serie 1 zu entscheiden, da wir diese Serie einfach schöner finden. Einen XJ Serie 1 2,8 Liter Baujahr 1972 haben wir jetzt gesehen, aber wir wollen uns noch mehr ansehen.
Aber ich habe schon mal ein paar Fragen:
1. Mir ist aufgefallen, dass einige Anbieter betonen, das die Scheibengummies vorne und hinten gemacht wurden. Ist dies ein "Schwachpunkt" der Serie? Der Wagen, welchen wir gesehen hatten, war vorne in den Fussräumen nass, aber noch nicht durchgerostet. Kommt da Wasser über Scheibe - A-Säule in den Fußraum?
2. Sind dann die Schweller evtl. auch betroffen?
3. Bei diesem Fahrzeug (und auch bei einigen im Netz) ist mir aufgefallen, dass der Wagen vorne sehr tief liegt. Sind die Federn oder die Radaufhängung auch kritische Punkte?
Ansonsten war dieser Wagen eigentlich genau so, wie wir etwas suchen. Keine sichtbarer Rost, jedoch braucht er innen und außen einiges an "Zuneigung", um besser da zu stehen. Fahren konnten wir ihn gestern leider nicht, da gerade beide Benzinpumpen erneuert wurden. Jedoch hatte wir so die Gelegenheit auch den Kofferraumboden genau zu sehen. Da war nichts durchgegammelt...!!!
Über Antworten und Tipps würde ich mich freuen.
Grüße und noch einen schönen Sonntag
Dirk