Hallo Dirk (und natürlich auch andere),
habe beim Stöbern in alten X-Typ - Files Deinen Kommentar gelesen zum damals neuen "kleinen" von Jaguar. Ich weiß, dass ist ein alter Hut hier, jedoch nehme ich dies zum Anlass mal entschieden nachzufragen:
Ich fand alle Bemerkungen richtig und mit meinen Erfahrungen jetzt 3 Jahre später deckend.
Bis auf dieses immer wieder kehrende "echter" Jag oder kein "echter" Jag. Finde ich nach wie vor sehr merkwürdig. Man kann heute - wenn man Deiner eigenen hier geäußerten aber anscheinend auch weit verbreiteten Meinung folgt - kein "echtes" Auto mehr kaufen!

Gar keins!
Porsche bedient sich nach eigenen Aussagen aus dem gleichen Baukasten wie VW, Skoda und Seat. Ferrari ist ein Fiat, die X-Typs sind Ford und die neuen XK irgendwelche Tata-Inder. Dazu kommt, das die Neuen von Jaguar vpn Vorn aussehen, als habe man Luft in einen Seat-Leon gepumpt, von der Seite wie ein Passat und von hinten wie ein Japaner - das Relief bringt es da auch nicht. Das alles gilt für
alle Marken, denn es gibt nur noch ein paar große Autobauer, die ihre Produktionen zusammenlegen und optimieren. Da gibt es nur noch Qualitätsabstufungen.
Heißt das jetzt, ich muss mir ein Auto kaufen, dass max. in den späten 70ern gebaut wurde, für dass es wenig Ersatzteile und wenn dann teuer Handgeklöppelt oder in Pusemuckel abzuholen gibt, die häufig kaputt gehen, keine Airbags haben und ich morgens zum Meeting am besten prophylaktisch ein Taxi bestelle, denn ich weiß nicht, ob mein altes Auto anspringt oder es ankommt? Geht ein "echtes" Auto nur als Zweitwagen (sorry verdiene ziemlich gut aber zum Jag noch ein anderer ist nicht drin und ich will nicht im Kleinwagen meine großen Touren fahren!).
Ich habe das jetzt häufiger hier gelesen und verstehe das mit dem "echt" immer noch nicht. Ach ja, nur so zum Spaß: Kennwood baut momentan den Super-Küchen-Mixer schlechthin, Marcello-C baut Rolex-Uhren aus über 80% originalen Teilen von Originalzulieferern für 1/10 des Rolex-Preises, Villeroy&Boch bauen Klooschüsseln (würg) und Honda Autos (!!!). Der Flughafen Düsseldorf/Weeze ist kurz vor Holland, ein Halve Hahn hat nie gekräht und was zum Teufel hatten die Mädels bei Fleetwood Mac zu suchen?
Habe ich denn vor Jahren mit dem Verkauf meines DB200-Bj.69 mein letztes "echtes" Auto gefahren? ist es eigentlich schlimm, dass ich mp3 höre und nicht Venyl? Ist es schlimm, dass ich für meinen Job nicht den Tarif von 1978 in D-Mark akzeptiere und ist es schlimm, dass ich mich an meinem Jag freue, der im Jag-Werk von Jag-Schraubern gebaut wurde, auf dem Jag steht und für den ich echte Jag-Werkstattpreise zahle???
Ich wünschte, jemand könnte mir das mal logisch und verständlich erklären

Mit dieser "echten" Frage hole ich wahrscheinlich den ältesten Kaffee des Forums wieder aus der Versenkung....

Herzliche Grüße an alle,
Ralf