Autor Thema: Auspuff-Kollektor (Krümmer)  (Gelesen 4042 mal)

Offline klausb

  • Forum Member
  • Beiträge: 111
  • Ich liebe dieses Forum!
Auspuff-Kollektor (Krümmer)
« am: Di.10.Jan 2006/ 10:11:27 »
Wer weiss mehr (Rat)?
Wegen Undichtigkeit (Brummen) irgendwo am Auspuff gab ich meinen XJ40 BJ92 in die Werkstatt.
OK, repariert: Eine Dichtung bei einem Kollektor Trio ersetzt
Leider kein grosser Erfolg, nach kurzer Zeit wieder Brummen
Jetzt sagt die Werkstatt, dass die 3 Stutzen nicht (mehr, -verzogen?) plan sind und man diese nicht mit aller Gewalt mit den Schrauben dicht ziehen kann (Risiko:Schrauben reissen aus Motor (Alu).
Kollektoren plan schleifen reskiere baldigen Kollektorbruch also einzige Abhilfe sei der Austausch der beiden Kollektoren.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Problem??? Und eventuell "günstige" Lösungen??
Lieber Gruss im neuen Jahr
Klausb

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re:Auspuff-Kollektor (Krümmer)
« Antwort #1 am: Di.10.Jan 2006/ 10:38:23 »
Brrr!  :o :o Vorsicht mit den Pferden!  :o :o Die Werstaetten erzaehlen gerne was..... 8)
Also: Die Gusskruemmer sind garantiert gut getempert, weil immer warm! Frage: Warum sollten die sich verziehen??? Oder hat einer n' Eimer Wasser uebern heissen Motor gekippt??  Nenich?  :D :D :D
Es gibt mehrere Moeglichkeiten!
1. Die Stehbolzen der Kruemmer sind gemein, weil die mit der Zeit unheimlich sproede werden und dann sagts *knack* beim Loesen oder Anziehen, also Vorsicht!
2. Als allererstes nimm ma bitte die Edelstahlabdeckung runter, damit du was sehen kannst!  :+++ Vertraue nicht dem Ohr, vertraue dem Auge!!!
3. Mach den Kruemmer an den Anschlussstellen rundrum sauber, bei kaltem Motor natuerlich!
4. Kontrolliere den Sitz der Kruemmerschrauben! Bei KALTEM MOTOR! ....gut Handfest, mehr nicht! Denk immer dran: NACH FEST KOMMT AB, UND DANN NEU!  :D :D
5. Fahren....ruhig ein zwei Tage Normalbetrieb
6. Dann mit Taschenlampe und Speigelchen rund um die Kruemmer nachsehen.....wo es schwarz geworden ist, pfeift er!
7. Dann bei kaltem Motor die umliegenden Kruemmerschrauben nachpruefen.....wenn nix mehr geht muss neue Kruemmerdichtung her, NICH UEBERREISSEN!....(Lieber mehrmals leicht nachziehen)

Ist der Kruemmer am Kopf dicht, liegts meist auch an den Asbestringen am Hosenrohranschluss....die Broeseln sich nach und nach raus....dann pfeifts dort!
Auch hier gilt das Gleiche wie bei den oberen Kruemmerschrauben....nur musst du auf die Grube, da nur von unten zugaenglich!  ??? ???

Ich habe die beiden Asbestringe schon vor langer Zeit durch gedrehte aus Aluminium ersetzt! Das is dicht und fertig...war das Gepfeife auch leid..(Der Krach muss von hinten kommen, nich von vorn!.... :D :D :D) :P :P :P

Pruef das mal alles esma nach....weil einen verzogenen Gusskruemmer....hmmmm... ??? ??? ??? den mag's geben, aber...ICH hab noch nie einen gesehen!  ::) ::) ::)

ebenen Gruss
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline ozeanriese

  • Newbie
  • Beiträge: 10
  • XJ40 Sovereign '91
Re:Auspuff-Kollektor (Krümmer)
« Antwort #2 am: Di.10.Jan 2006/ 11:45:05 »
Hallo Klaus,

die von Peter vorgeschlagene Methoder ist für den ersten Moment der richtige Schritt: Einfach mal selbst kontrollieren, ob die Werkstatt Mist erzählt hat und sich selbst ein Bild über den Schaden machen.

Ich habe schon oft Krümmer gesehen, die nicht mehr plan waren (auch Grusskrümmer), insofern ist die Aussage der Werkstatt nicht ganz unwahrscheinlich. DAss nach dem Planen nicht mehr genug Stabilität da ist, halte ich aber für ein Gerücht.

Mein Vorschlag: Erst mal nach Peters Methode prüfen und dann falls notwendig die Krümmer planen lassen (kostet im Vergleich zum Neuteil n Appel und n Ei) und mit neuen Dichtungen verbauen.

Viele Grüße
Marcus

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re:Auspuff-Kollektor (Krümmer)
« Antwort #3 am: Di.10.Jan 2006/ 12:46:12 »
Na klar...schleifen is immer billiger als neu....manchmal glaube ich das das wirklich Teure die Plastiktueten oder die Pappschaechtelchen sind, nicht die Teile!..... :D :D :D :D :D :D

Uebrigens....Ozeanriese....ich hab das seeeeehr genau gelesen!  ::) ::) ::) ::) ::) ::)Kannste mir verraten wo man "GRuss"-kruemmer bekommt?  :D :D :D :D So einen haett' ich auch gerne!!!!!  :D :D :D :D :D :D
Lieben GUSS,  ;)
Peter :+++
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline ozeanriese

  • Newbie
  • Beiträge: 10
  • XJ40 Sovereign '91
Re:Auspuff-Kollektor (Krümmer)
« Antwort #4 am: Di.10.Jan 2006/ 15:21:43 »
na hoppla  :-[

vielleicht liegt das daran, dass mich mein Krümmer bei Laune halten will.
Ich bin ich schließlich auch ein freundlicher Gruss-Kunde, wenn ich zur Bank gehe, um die nächste Finanzierung zu besprechen  :D  ;D :D ;D :D

jetzt mit Korrektur-Lesebrille:
 8) Marcus

Offline Schmittmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 384
  • Alles wird gut...
    • XK 4.2, X350 4.2 L, XJS 4.0 Coupe
Re:Auspuff-Kollektor (Krümmer)
« Antwort #5 am: Di.10.Jan 2006/ 19:06:40 »
Den Krümmer - Blues hab ich auch schon erlebt. Was gerne mal passiert ist, daß die Stehbolzen "weich" werden, wenn zu oft zu brutal dran gedreht wurde und in Folge, da ja immer wieder fest angezogen wird, die Gewinde im Zylinderkopf den unbändigen Drang nach Freiheit verspüren und (r)auswandern.  Bei mir hatte das dazu geführt, daß ich die Folgen der Arbeit einer Fachwerkstatt in Form von 6 neuen Gewinden beseitigen durfte. In dem Zusammenhang kann ich die Gewindebuchsen von Würth nur wärmstens empfehlen. Lasst die Finger von Helicoils!!!

Seitdem ist die Sache schon längere Zeit schön dicht. Die Krümmer können sich sicherlich verziehen, aber das muss schon ordentlich sein, damit es durch die Dichtung nicht mehr ausgeglichen werden kann.

Einen Tip einer empfehlenswerten Jaguar-Werkstatt in diesem Zusammenhang lautete, jeweils 2 Dichtungen pro Krümmer zu verwenden, dann soll es langfristig halten.

Eine Frage an die Fachleute: Es gibt Zylinderköpfe mit passenden Krümmern mit jeweils 7 Stehbolzen. Wo sind die denn verbaut worden???

Mit dichten Grüßen

Tom

Offline klausb

  • Forum Member
  • Beiträge: 111
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Auspuff-Kollektor (Krümmer)
« Antwort #6 am: Mi.11.Jan 2006/ 15:04:56 »
Yeeep, hallo Ihr Lieben alle,
besten Dank für die ersten heissen Tips!
Sehe gerade in der Rechnung, dass beide Dichtungen ersetzt worden sind. (Ist das OK, ca. 60.-EUR pro Stück + 200.- für's einbauen?)
Also, ich werde die Sache 'mal gemäss Euren Angaben im Auge behalten.

Danke ud liebe Grüsse aus der Schweiz!
Klaus, welcher auf's Frühjahr wartet

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re:Auspuff-Kollektor (Krümmer)
« Antwort #7 am: Mi.11.Jan 2006/ 15:09:04 »
Hmmmm....die letzten Kruemmerdichtungen hab' ich Original bei Jag fuer 20E Stueck gekauft..... ??? ??? ???....und dachte mir das waer teuer!  :-[
und 200 fuer's Einbauen...was hat die Werkstatt den fuer nen Stundensatz?  :-X
« Letzte Änderung: Mi.11.Jan 2006/ 15:11:27 von jagpit »
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline maribo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 912
  • God save the Cat?
Re:Auspuff-Kollektor (Krümmer)
« Antwort #8 am: Mi.11.Jan 2006/ 19:02:04 »
Hallo klausb.

Also 300 Eus hatte ich für Krümmer Ausbau +Planen+ Wechsel zweier Stehbolzen , Dichtung,Einbau und einen Ölwechsel
und einiger anderen Arbeiten bezahlt.
War aber natürlich nicht bei Jaguar.(Der nächste ist 100Km entfernt)
Gruß Maribo.
Jaguar die 2.Schönste Art meine Ersparnisse  zu vernichten..