Hallo Experten,
gestern fuhr ich in die Bundeshauptstadt, um 3 (von 250?) XJRS zu beäugen. Vorher hatte ich solche Exoten nur auf Fotos gesehen oder vielleicht nicht wahrgenommen, aber Dank dieses Forums und seiner erfahrenen Mitglieder habe ich nun einen kleinen Schimmer der Problematik, was XJRS angeht. Auch erfuhr ich, in Deutschland seien sie nicht so beliebt wie in anderen Ländern, und ich wurde vor Ersatzteilengpässen gewarnt.
Egal, Exoten reizen Doppelsex, auch bei Autos, grins heftigst, so besichtigte ich im Meilenwerk gleich zwei dieser Boliden: zunächst einen "one in a lifetime"- XJRS im wahren Neuzustand, mit nur einer Tageszulassung von 1993 und garantiert 1.775 km. Der Wagen soll 42.500 Euro kosten und ist sicherlich jeden Cent wert, obwohl, obwohl er nun 1.776 km runter hat, denn ich habe ihn im Meilenwerk, d.h. im Gebäude probegefahren. Ich saß dabei auf den Originalplastikschutzbezügen von 1991, mit denen er ausgeliefert wurde, und an den Türen waren auch diese Plastikschoner und alle Werksaufkleber. Neuer kann kein Auto sein.
Nun weiß ich, wie sich ein neuer XJRS anfühlt: unglaublich stramm und muskulös ...
Ich habe einen wunderbares XJS V12 Cabrio 92 mit nur 37.000 km, es ist herrlich, aber nicht so stramm, ok, es ist ein Cabrio, aber trotzdem ... Eine Offenbarung ... und bestimmt wäre es für viele von Euch noch viel informativer und erfüllender, weil Ihr mehr über diesen Typ wisst.
Jedenfalls kann man sehen, wie so ein Gerät im Originalzustand bei Auslieferung aussah.
Noch ganz benommen von dem Glückserlebnis und überlegend, was ich dafür opfern würde, ihn mir zu gönnen, traf ich bei dergroßen Jaguar-Werkstatt im Meilenwerk auf einen zweiten XJRS, ebenfalls in schwarz mit Leder grau, mit allerdings 80.000 km, für den rund 15.000 Euros verlangt werden. Nach Riesenproblemen mit der Technik hat der Meister, offenbar ein Fuchs, diese gegen die Technik eines moderneren V12 ausgetauscht, so dass er nun alle fehlenden Teile ausm Regal nehmen kann.
Nun, ich hatte diesen XJRS schon öfter im Meilenwerk gesehen und erinnerte mich jetzt daran, aber das war zu der Zeit, als ich die XJS insgesamt hasste, weil sie (wie ich damals meinte) Nachfolger meines E-Types sein sollten, von denen ich schon in den 70er Jahren (ja so alt bin ich aufm Pass!) welche fuhr.
Nun, der XJRS mit 80.000 km mag technisch ok sein, aber er sah irgendwie matt und trist aus: Das Chromlose wirkte bei dem Neuwertigen attraktiv und gefährlich und biestig auf mich, aber nur bei dem neuwertigen Lack!
Dann begann ich nachzudenken: Den "Neuen" mit 1776 km zu fahren, ist nahezu ein Sakrileg. Der muss in eine Art Museum und zwar mit den Plastikschonern! Ich glaube, ich könnte es nicht übers Herz bringen, ihn zu fahren. Der gehört allen! Abgesehen davon, dass er seinen Wert daher bezieht, dass er so jungfräulich ist. Mit jedem gefahrenen km verliert er an Wert! Aber wie seht Ihr das?
Dann war mein detektivischer Sinn geweckt und ich suchte weiter nach XJR in Berlin und fand einen DRITTEN: wieder in schwarz mit grau/creme (kamen die alle nur in der Farbe?) , mit glaubwürdig 40.000km und zur Hälfte des Preises des Neuwertigen. Kurz, ein Auto zum Fahren!
Ich hätte riesige Lust dazu. Ich konnte den Motor anlassen, alles wunderbar. Aber fahren ging nicht wg. fehlender Zulassung u. fehlender roter Nummer.
Nun mein Anliegen: Welcher (am besten) BERLINER Experte hätte Lust, dem Wagen auf den Zahn zu fühlen, am besten noch diese Woche. Natürlich soll es nicht umsonst sein.
Was ist bei XJRS alles zu beachten? Wie HART ist so ein Auto gefedert? Ich habe ein leichtes Rückenproblem, was beim XJS Cabrio 92 aber nicht in Erscheinung tritt und auch nicht bei meinem E- Coupe von 64. Soviel zur Belastbarkeit meines Rückens. Fragen über Fragen.
Natürlich bin ich nicht faul und werde alle Eure Forenbeiträge zu dem Thema XJRS studieren, aber das braucht Zeit, und ich will schnell zuschlagen. Ich bin zwar sicher, dass das Auto schon monate- od. jahrelang rumsteht, nach dem Staub auf ihm zu schließen, aber irgendwie fürchtet der in Liebe Entflammte, das neue Objekt seiner Begierde könne ihm im letzten Augenblick weggeschnappt werden. Deshalb hab ich ihn mir erstmal gesichert und brauche HILFE, am besten von einem Berliner XJRS-Experten, der ihn fachkundig für mich besichtigt u. probefährt. Natürlich nicht umsonst.
Auch zuratende oder warnende Hinweise zu dem Fahrzeug, das einem Dachdecker vom 1. Tag an gehört, sind mehr als willkommen!
So das wars für heute, bin gespannt auf Eure Antworten allgemein zum Thema XJRS und speziell zu diesem Exemplar, aber auch zur Frage, ob man neuwertige Schätze dem täglichen Verkehr aussetzen darf oder gar soll.
Euer
Ro