Autor Thema: wassertemperaturanzeige  (Gelesen 4654 mal)

Offline xj6coupe

  • Forum Member
  • Beiträge: 71
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ6 Coupe & XJR 4.0
wassertemperaturanzeige
« am: Mo.22.Mai 2006/ 16:03:23 »
hallo zusammen,

wie das leben so spielt, die katze schnurrt, schaffte das H-kennzeichen ohne probleme.... wenn da nicht nun folgende kleinigkeit aufgetreten ist.

nach mehrtätigem stehen wurde das gute stück gestartet. alles normal, bis auf den umstand, dass die temperaturanzeige sofort  :o in den "roten bereich" wanderte. bei abschalten der zündung, geht der zeiger wieder in den ausgangspkt zurück...

dies hat sich bis heute nicht gelegt.

ich habe bereits einmal eine motorrevision hinter mir, weil damals ich das fzg. mit nicht intakter anzeige bewegte - insofern bin ich heute vorsichtiger.

habe damals (vor 2 jahren) u.a. auch neues instrument und neuen fühler verbauen lassen.

muss ich wieder davon ausgehen, dass das instrument kaputt ist? oder gibt es auch elektr. gründe hierfür?

über anregungen würde ich mich freuen...

fragende grüße gert wulferding :-\
Katzen kann man(n) eigentlich NIE genug haben...

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: wassertemperaturanzeige
« Antwort #1 am: Mo.22.Mai 2006/ 16:07:34 »
hallo zusammen,

wie das leben so spielt, die katze schnurrt, schaffte das H-kennzeichen ohne probleme.... wenn da nicht nun folgende kleinigkeit aufgetreten ist.

nach mehrtätigem stehen wurde das gute stück gestartet. alles normal, bis auf den umstand, dass die temperaturanzeige sofort  :o in den "roten bereich" wanderte. bei abschalten der zündung, geht der zeiger wieder in den ausgangspkt zurück...

dies hat sich bis heute nicht gelegt.

ich habe bereits einmal eine motorrevision hinter mir, weil damals ich das fzg. mit nicht intakter anzeige bewegte - insofern bin ich heute vorsichtiger.

habe damals (vor 2 jahren) u.a. auch neues instrument und neuen fühler verbauen lassen.

muss ich wieder davon ausgehen, dass das instrument kaputt ist? oder gibt es auch elektr. gründe hierfür?

über anregungen würde ich mich freuen...

fragende grüße gert wulferding :-\
Moin,
nee ich tippe auf Kontaktfehler....soweit ich mich erinnere is der Tempfuehler ein PTC, je heisser umso hoeher der Widerstand....heisst: Kabel ab=Temperaturanzeige auf Anschlag.
Oder so.... ;)
Gruss
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: wassertemperaturanzeige
« Antwort #2 am: Mo.22.Mai 2006/ 17:31:24 »
Hallo
es kann auch sein das das Kabel vom Temp-Fühler irgendwo an Masse kommt und dadurch die Anzeige voll ausschlägt.

Grüße
Günter
XJS Convertible

Offline xj6coupe

  • Forum Member
  • Beiträge: 71
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ6 Coupe & XJR 4.0
Re: wassertemperaturanzeige
« Antwort #3 am: Di.23.Mai 2006/ 13:45:02 »
vielen dank an euch beiden  :),

dann werde ich mal über die feiertage nachsehen, soweit das mein leider "limitiertes technisches verständnis" es zuläßt.......
diese autos sind so unverschämt schön und charmant, dass man sie einfach haben muss 8)

grüße gert wulferding
Katzen kann man(n) eigentlich NIE genug haben...

Offline clasen_collection

  • Jr. Member
  • Beiträge: 49
  • Daimler Sovereign Straight Six 1981 Sebring Red
Re: wassertemperaturanzeige
« Antwort #4 am: Do.06.Jul 2006/ 12:20:58 »
Hallo Gert,

hast Du das Problem lösen können? Wenn ja, woran hat es gelegen?

keep cool...
beauty first

Offline xj6coupe

  • Forum Member
  • Beiträge: 71
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ6 Coupe & XJR 4.0
Re: wassertemperaturanzeige
« Antwort #5 am: Mo.10.Jul 2006/ 17:31:53 »
hallo,

urlaubsbedingt konnte ich mich dem thema leider noch nicht richtig widmen. ich hoffe, dass ich nächste woche dazu komme. werde über das ergebnis berichten.

grüße gert ;)
Katzen kann man(n) eigentlich NIE genug haben...

Offline xj6coupe

  • Forum Member
  • Beiträge: 71
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ6 Coupe & XJR 4.0
Re: wassertemperaturanzeige
« Antwort #6 am: Do.27.Jul 2006/ 18:02:23 »
hallo zusammen,

nun ist der fehler behoben, der temperaturgeber (hoffentlich der richtige begriff ;) ) war defekt.....in diesem bereich ist nun wieder alles OK.

 :'( vor 2 tagen ist mir nun noch ein öldruckschlauch geplatzt - eine riesensauerei in der garage (gott sei dank nicht bei einer ausfahrt).

bei einer inspektion vor 2 jahren wurde dieser augenscheinlich gegen einen normalen nicht druckresistenten ausgetauscht.

am montag schnurrt das kätzchen wieder :super

viele grüße aus dem allgäu
gert
Katzen kann man(n) eigentlich NIE genug haben...

Offline YMgood

  • Forum Member
  • Beiträge: 161
Re: wassertemperaturanzeige
« Antwort #7 am: Mi.09.Aug 2006/ 10:38:18 »
Hallo, eine Frage in diesem Zusammenhang:
beim mir (XJ12 Serie II) zeigt die Wassertemperaturanzeige nichts an.
Laut handbuch wird die Anzeige vom Temperaturfühler auf der rechten Motorseite gespeist.
Kann mit jemand bestätigen, das (von fehlerhften Kabeln mal abgesehen) nur der temperaturfühler oder die Anzeige als Fehlerquelle in Frage kommen?

habe hier im Forum folgende Widerstandswerte für den Sensor gefunden:
-10°C = 9,2 KOhm
20°C = 2,5KOhm
30°C = 1,7KOhm
Betriebstemperatur = 0,25 KOhm

stimmt das bei allen Modellen (hängt natürlich davon ab ob überall der sensor verbaut wurde...)


viele grüße
stefan

Offline Zöllibat

  • Forum Member
  • Beiträge: 150
  • Ein Jaguar ölt nicht, er markiert sein Revier
Re: wassertemperaturanzeige
« Antwort #8 am: Mi.09.Aug 2006/ 13:21:17 »
Vergiss die Werte bis 50 Grad, die sind Quatsch :tongue! :tongue! :tongue!.
0,25kOhm hört sich realistisch an, sowas ähnliches hatte ich beim 6er auch. Zieh das Kabel ab und halte es gegen Masse, wenn Vollausschlag, dann ist es der Sensor, sonst Kabel oder Instrument.
Grüße
Wolfgang
XK140DHC/ XJ6 S3 3,0D/  DD6/ XJ12 S3

Wenn Du denkst, jetzt rost`nichts mehr,
kommt irgendwo ein Bläschen her..........