Hallo Stefan,
erstmal willkomen hier im Forum.
Die XJ (Modellreihen X300 und X308) sind bis 2003 (zum Glück) nur aussen groß (gute 5m lang schon in der Normalversion), innen geht es dagegen etwas enger zu. Wobei die Ellenbogenfreiheit m.E. schon ausreichend ist. Aber genau das macht die unvergleichliche Linie der XJ-Limousinen vor 2003 aus (lange Haube, elegante Heckpartie, flaches Dach)
Zwischen X300 und X308 gibt es m.E. einige vielleicht kaufentscheidende Unterschiede:
- Der X300 hatte noch einen Reihen-6Zylinder (mit 3.2 oder 4.0 L), der X308 dagegen V8, auch mit 3.2 und 4.0L, jedoch jeweils mit etwas mehr PS. In beiden Fällen würde ich immer zum 4.0L greifen, da dies einfach die dem Fahrzeug angemessene Motorisierung ist (nicht zu viel , nicht zu wenig). Der V8 der ersten Jahre ab 1997 bis 1999/2000 macht manchmal Schwierigkeiten (stöber einfach mal etwas im Forum, aktuell gibts da grad was zum Thema Drosselklappen).
- Der Innenraum sieht doch grundlegend anders aus (wie Kai schon schrieb). Das ist Geschmackssache. Im X300 ist noch mehr Chrom und weniger Plastik drin. Die ovalen Designelemente im X308 muss man mögen (man gewöhnt sich aber sicher dran). Wirkt insgesamt moderner.
- Noch hat der X300 in allen Motorisierungen nur Euro 1. Also zahlt man etwa doppelt so viel Steuer wie für den X308.
- Der X300 liegt in der Anschaffung um einiges günstiger als der X308 (auch wenn tw. nur wenige Monate in der Erstzulassung auseinander).
Service- und Ersatzteilkosten bewegen sich sicher auf einem vergleichbaren Niveau zum Audi A8. Ich hatte vor 4 Jahren auch mal überlegt, einen 7er BMW oder A8 (gute Ausstatung zu kleinen Einstiegspreisen) zu kaufen. Zufällig kam ich bei der Suche aber auch mal auf einen Jaguar - tja, und da hatten sich A8 und 7er gaaanz schnell erledigt

. Design & Stil sind im direkten Vergleich nicht zu schlagen.
Du möchtest schonungslose Ehrlichkeit?
Mein Fazit nach 3 Jahren und ca. 30.000km im X300:
jederzeit wieder!.
Hatte keine gravierenden Ausfälle - lediglich ganz normalen Verschleiß (der Wagen erfüllte aber bei Kauf auch die klassischen Kriterien: 1. Hand, lückenloses Scheckheft, alle Services nur bei Jaguar, insgesamt sehr gepflegtes Fahrzeug mit einer damals dem Alter sehr angemessene Laufleistung (der Wagen wurde jedes Jahr etwa 16.000km gefahren - also weder verheizt noch kaputtgestanden).
Hast Du eigentlich schon mal einen XJ gefahren? Wenn nicht, dann mach's mal.
Hier findest Du übrigens einige Prospekte zum XJ online.
Gruß
Jörn