Autor Thema: 92er XJS  (Gelesen 4258 mal)

Offline erikm

  • Newbie
  • Beiträge: 5
92er XJS
« am: Fr.16.Jun 2006/ 00:04:28 »
Hallo XJS Fans,

Ich bin neu hier im Forum und hätte ein Frage über der XJS (Ich bin übrigens Holländer, wohne aber in Frankenland, mache deswegen die eine oder andere Sgreibvehler.... ;) ).

Ich überlege ein 92er XJS V12 zu kaufen, in Westminster Blue mit Dunkelblaues Leder. Das Auto ist in Tadelloser Zustand, und hat erst 47.000 KM gelaufen. Der erstbesitzer hat 43.000 KM mit dem Auto gefahren, und der jetzige Eigentümer den Rest (in zwei Jahre). Er verkauft das Auto weil er noch 3 Autos im Garage herumstehen hat und sein Frau das motzen anfangt.....  :tongue!

Er Fragt 13.000 Euro. Ist diese Preis in Ordnung, und gibt es noch bestimmte Schwachstellen worauf ich achten sollte?

Gruß
Erik

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: 92er XJS
« Antwort #1 am: Fr.16.Jun 2006/ 00:39:36 »
Hallo Erik,

der Preis ist soweit ok! Für die Bewertung von Schwachstellen schau einfach mal hier auf die ->Kaufberatung<- .
Eventuell nimm Dir jemanden mit Kenntnis zur Besichtigung mit ->Fahrzeugbesichtigungen<- .

Viele Grüße
Kai


Offline Doppelsex

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 310
  • Auch ein Leopard ist ne Art Jaguar, oder
    • E-Coupe S1 3,8, DD6, XJSV12 Cabrios: 92 u. 94, XJR-S 6.0, 90
Re: 92er XJS
« Antwort #2 am: Fr.16.Jun 2006/ 00:54:51 »
Hi Erik,
handelt es sich um ein Cabrio?
In diesem Falle, und vorausgesetzt, dass die Angaben zutreffen, hielte ich das Angebot für sehr OK. Mit Coupe-Preisen kenne ich mich nicht so aus.
Aber ich bin, obwohl ich nun schon drei (3) XJS habe: 90er XJR-S, 92er XJS Cabrio, 94 XJS Cabrio, keineswegs DER XJS-Crack, das ist z.B. Markus, der sich bestimmt noch fachkundig zu Wort melden wird.
Anyway, welcome to the forum!
Ro
Batterie-getriebene Autos sind nicht sexy!

Offline erikm

  • Newbie
  • Beiträge: 5
Re: 92er XJS
« Antwort #3 am: Fr.16.Jun 2006/ 07:20:30 »
Es handelt sich um einen Coupe.
Das Auto steht übrigens kurz vor der nächste Wartung (48.000 km). Sollte ich ein en Jaguar Vetragswerkstatt besuchen (ich habe in Würzburg und in Nürnberg angerufen, beide haben gasagt: ein 12-Zylinder, o-ja, so ein Auto hatten wir schon mal hier....) oder sollte ich ein unabhängige Spezialist für old- und youngtimer besuchen (wenn ja, wo finde ich einen Guten bei mir in der gegend. Ich wohne in Schillingsfürst, 10 Kilometer von Rothenburg ob der Tauber, 70 Kilometer von Würzburg und Nürnberg).

Gruß
Erik

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: 92er XJS
« Antwort #4 am: Fr.16.Jun 2006/ 10:01:08 »
Welkomm,welkomm... ;)....XJ-S Freunde sind immer gerne gesehen!
Bist du sicher einen Facelift haben zu wollen? Ich frag' ja nur so... :whistling
Coupè is schon mal die richtige Entscheidung... :super....auch wenn's eventuell wieder Pruegel setzt.... :D :D :D. Allerdings.... ???...gab es XJ-S ueberhaupt in orange?
 :D :D :D :D :D
Gruss
Peter  :xxx
p.s. Grade beim XJ-S12 kann ich dir nur raten nicht unbedingt auf Jaguar-Vertretungen oder Fachwerkstaetten zu vertrauen, auch unabhaengige Fahrzeuggutachter sind da schnell ueberfordert. Besser hier zu 12-Zylinder-Fahrern und XJ-S Liebhabern Kontakte knuepfen und wenns ernst wird dann eventuell mit den entsprechenden Leuten das gewuenschte Fahrzeug besichtigen.... ;)
« Letzte Änderung: Fr.16.Jun 2006/ 10:06:01 von jagpit »
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: 92er XJS
« Antwort #5 am: Fr.16.Jun 2006/ 10:18:01 »
Servus Erik,

seit drei Wochen bin ich Besitzer eines 12-Enders Cabrios anno 1994, aber ich wollte Dir noch folgende Tips geben, die über B.Roths Anleitung rausgehen:
- Schau Dir mehrere Fahrzeuge an und entscheide dann, vom 1992er gibt es genug.
- Zustand Karosserie: Achte unbedingt darauf, dass der Wagen rostfrei ist; weitere Schwachstelle, die ich bei meinem übersehen habe und in der Kaufberatung fehlt:
Der Scheibenwischwasser-Einfüllstutzen ist mit zwei Schrauben stümperhaft in den rechten Kotflügel eingeschraubt; bei meinem Wagen ist da Rost und ich muss das irgendwann überarbeiten lassen.
- Schaue Dir den Kühler an, ob der von Steinschlag arg mitgenommen ist.
Warum nimmst Du nicht einen V12 anno 1993, der verbraucht weniger, hat mehr Leistung und einen Vier-Stufen-Automat?
Falls Du weitere Infos benötigst oder sonst was, maile mir kurz und hinterlasse mir Deine Adresse.

Viele Grüße,

Marcel.

XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline erikm

  • Newbie
  • Beiträge: 5
Re: 92er XJS
« Antwort #6 am: Di.27.Jun 2006/ 16:27:32 »
 8)  8)  8) Es ist geschehen  8)  8)  8)

Montag hole ich meine neue Katze ab!

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: 92er XJS
« Antwort #7 am: Di.27.Jun 2006/ 17:58:59 »
Hallo Erik,

na dann sind wir auf Bilder und Bericht gespannt. Viel Erfolg  :super

Gruß Kai