- nun gut, er ist nicht der Leistungsstärkste aber nach Testberichten der gepflegteste! Wenn sie einen 4L Diesel bauen würden, läge der Verkaufsanteil des kleinen warscheinlich bei 97%....
Das mag sein, aber der 4l - Diesel würde - eben durch Ausstrahlungswirkung - positiven Einfluss auch auf die Verkaufszahlen des kleinen Diesel haben ("Mann, können die Diesel bauen - Jaguar hat den stärksten Diesel der Welt, da muss der "kleine" auch gut sein" - und zack...).
Allerdings sagte ich ja, "wenn Jaguar auf jedem Sektor konkurrieren will". Ich gebe Dir Recht, wenn Du sagst, das sollten sie besser sein lassen und sich "auf die Nischen" - ich sage, auf ihre Kernkompetenzen - besinnen. Ein XJ mit Fahrleistungen des Aston Vanquish und der Materialanmutung eines Silver Seraph (oder X308

), ein XK mit Fahrleistungen eines XJ 220 (um im Hause zu bleiben), ein S-Type (der m.E. durchaus ins Konzept passt, aber nicht so, wie er derzeit konzipiert ist), der wieder "der schnellste Sport Saloon der Welt" ist, das alles kombiniert mit den tradierten - und von Jaguar-Interessenten gewollten - "typisch-britischen" Attributen - ich glaube, das wär´s. Vom "Massenfeld" (d.h. dem ordinären Mercedes- BMW- und Audi-Markt) in nennenswerter "Massengrößenordnung" partizipieren zu wollen, ist kein realistischen Ziel für einen Hersteller wie Jaguar (wäre es etwa für Porsche auch nicht)!
Die dämlichen deutschen Tester mit ihrem TDI-Wahn und ihrer nur an Auflagezahlen orientierter Schreibe können mir schon seit Jahrzehnten gestohlen bleiben. Die Bildchen - und teilweise die techn. Daten, wenn sich dabei nicht "verschrieben" wird - sind wohl das einzig Interessante an diesen bunten Werbe- und Anzeigeblättchen mit redaktionellem Teil.
Viele Grüße,
Marc