Autor Thema: Beschleunigung des v12  (Gelesen 31249 mal)

Offline Maximilian-Ernst

  • Jr. Member
  • Beiträge: 40
Beschleunigung des v12
« am: So.13.Aug 2006/ 17:53:11 »
Hallo zusammen !  :)

Da sich der Sommer langsam dem Ende neigt, wurde der Jag heute mal richtig auf Herz&Nieren getestet.

Nun - beim normal daher-cruisen fällt es nicht auf... doch wenn man wirklich die Stoppuhr in die Hand nimmt und von 0-100 stoppt, fällt folgendes Problem auf:

12,5 Sekunden  :tongue! :tongue! :tongue!

Ok, zwei Personen und voller Tank - aber 12,5 Sekunden - das ist doppelt so hoch wie die Prospektangabe. (Maschine war auf optimaler Temperatur und V-Power wurde getankt.)

Der Wagen kommt einfach bis 40 k/mh nicht aus dem Quark. Man könnte dies vielleicht kompensieren indem man auf "N" geht und vorher ein wenig Gas gibt, doch möchte ich noch etwas länger Freude an meinem Getriebe haben...

Daher meine Fragen: sieht es bei Ihnen ähnlich aus ?
                                  Und wenn ja - woran könnte es liegen ?

Sicherlich ist der XJS kein Auto mit dem man solche Sachen öfters anstellen sollte. Er ist zum cruisen und nicht zum heizen da. Doch schimpft er sich nunmal "Sport" -  daher ist meiner Meinung nach ein solcher Test durchaus angebracht !

Offline dd6-tommy

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 134
Re: Beschleunigung des v12
« Antwort #1 am: So.13.Aug 2006/ 18:50:56 »
Moinmoin,

der 12er sollte beim Beschleunigen schon ein Kribbeln im Bauch verursachen. Allerdings schafft das auch nur der alte ohne KAT. Mit KAT ist es ganz nett, aber nicht spektakulär. Die Zeiten habe ich in den ganzen Jahren nie gemessen, aber es ging bestimmt schneller als 12,5 sec..
Der Test bei den Autozeitungen geht meines Wissens mit Vollgas und dann die Kupllung fliegen lassen, bzw. D einlegen. Das ergibt natürlich keine Alltagszeiten, oder macht das einer von Euch mit seinem Auto.

Schon mal beim Schalten mitgezählt, ob er überhaupt im 1. Gang anfährt?
this posting was sent using 100% recycled electrons

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Beschleunigung des v12
« Antwort #2 am: So.13.Aug 2006/ 18:53:09 »
Hallo Maximilian,

hast Du das Gaspedal wirklich bis zum Boden durchgetreten bzw. hat die Automatik die Gänge voll ausgedreht? Hast Du dich beim Start mit dem linken Fuss auf die Bremse und dem rechten aufs Gas gestellt?
Ich persönlich habe solche Tests noch nie durchgeführt, aber 12,5 Sekunden hört sich an als wenn er auf 6 Zylindern nicht zündet. Schafft er die Höchstgeschwindigkeit (zumindest laut Tacho)?
Der Tank muss voll sein, aber die zweite Person ist zuviel. Aber das erklärt auf keinen Fall die 12 s.

Gruss, Marcel.

PS: Meine Tastatur hat kein schafes "s"... .
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Maximilian-Ernst

  • Jr. Member
  • Beiträge: 40
Re: Beschleunigung des v12
« Antwort #3 am: So.13.Aug 2006/ 19:38:09 »
Moinmoin,

Der Test bei den Autozeitungen geht meines Wissens mit Vollgas und dann die Kupplung fliegen lassen, bzw. D einlegen. Das ergibt natürlich keine Alltagszeiten, oder macht das einer von Euch mit seinem Auto.

Schon mal beim Schalten mitgezählt, ob er überhaupt im 1. Gang an fährt?

Hmm, das würde natürlich ein paar Sekunden bringen, doch habe ich Angst das sich danach mein Getriebe verabschiedet. - oder kann man ihm das wohl durchaus zutrauen ?

Klar fährt er im ersten Gang an - da er nur eine 3-Gang Automatik hat - zieht er fast bis 100 km/h bei "Kick-down" im ersten Gang hoch. Wenn der Motor einmal 3000 Umdrehungen hat, ist die Beschleunigung wirklich sagenhaft. Nur die Durststrecke von 0-40 km/h ist halt schlimm...

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Beschleunigung des v12
« Antwort #4 am: So.13.Aug 2006/ 19:53:20 »
Hallo Maximilian,

ich würde auch nicht versuchen, was ich Dir vorgeschlagen habe. Und schon gar nicht, den Motor auf N hochzudrehen und dann D reinzuhauen. Hast du einen Sport-Schalter am Wählhebel?
Schau mal nach, was für andere Beschleunigungsstrecken angegeben ist, z.B. 0-200 oder 0-160. Dann mache einen fliegenden Start ab 100 und ziehe die 6,8 s Werksangabe für 0-100 ab.

Viele Grüsse,

Marcel.



XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Beschleunigung des v12
« Antwort #5 am: So.13.Aug 2006/ 22:06:49 »
Hallo Maximilian,

Der erste muß bis 80 der zweite bis min 120 km/h gehen wenn er unten nicht kommt, gehe ich von einer nicht optimalen Einstellung des Motors aus (Zündzeitpunkt, Fliekraftverstellung?), oder das Getriebe schluckt die Kraft. Was sagt denn der Verbrauch bei konstant 80/120/160/200 ? Würde die Motpreinstellung nicht stimmen, zeigt sich das häufig im Verbrauch.

Viele Grüße
Kai

Offline Maximilian-Ernst

  • Jr. Member
  • Beiträge: 40
Re: Beschleunigung des v12
« Antwort #6 am: So.13.Aug 2006/ 22:57:49 »
Hallo Maximilian,

Der erste muß bis 80 der zweite bis min 120 km/h gehen wenn er unten nicht kommt, gehe ich von einer nicht optimalen Einstellung des Motors aus (Zündzeitpunkt, Fliekraftverstellung?), oder das Getriebe schluckt die Kraft. Was sagt denn der Verbrauch bei konstant 80/120/160/200 ? Würde die Motpreinstellung nicht stimmen, zeigt sich das häufig im Verbrauch.

Viele Grüße
Kai


Habe am letzten Samstag ca. 300km am Stück gefahren. Es war alles dabei: Autobahn, Landstrasse, Stadtverkehr. Der Computer zeigte dann im Durchschnittsverbrauch ziemlich genau 20l an. Auf der Autobahn bei 130-140km/h liegt der Vebruach bei ca 18l...

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Beschleunigung des v12
« Antwort #7 am: So.13.Aug 2006/ 23:37:37 »
find ich 2-3 L auf jeden Fall zuviel! Aber die Fliehkraftverstellung solltest Du mal checken. Wenn die hängt, kommt er nicht aus dem Knick...

Gruß Kai

Offline MartinK

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 529
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Beschleunigung des v12
« Antwort #8 am: Mo.14.Aug 2006/ 01:48:32 »
Zeigt Dein Tacho vielleicht Meilen pro Stunde an  ??? ?
Schon mal den Ölstand im Getriebe überprüft ? Wenn die Drehzahl relativ zur Geschwindigkeit zu hoch ist kann sein dass eine Kupplung rutscht (was sie nicht sehr lange macht) oder der Wandler die Kraft nicht so richtig überträgt.
Nur ist der Verhältnis Drehzahl / Geschwindigkeit bei der Automatik nicht so einfach zu beurteilen.
Hast Du eigentlich eine elektronische Einspritzung / Zündung oder läuft noch alles mechanisch mit Vergasern ?

Gruß Martin
Opel fürs Grobe und Jaguar fürs Feine, das passt ganz gut.

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: Beschleunigung des v12
« Antwort #9 am: Mo.14.Aug 2006/ 09:13:38 »
  Auf der Autobahn bei 130-140km/h liegt der Vebruach bei ca 18l...

 
Faustformel: Tacho geteilt durch 10  plus 1 = verbrauch in ltr pro 100 km
 
(also bei const 140 km/h = 15 ltr)

 
Der v12 ist keine sprintmaschine.  Werksseitig vorgegebene 7.2 sec  für die limo
mit 6.0 ltr v 12  sind an sich schon unter erwartung  was die zugkraft von 300plus
pferden anlangt.  Mit 12 sec jedoch würde ich mich nicht zufrieden geben. Da stimmt was nicht, wenn nicht einiges.  Da heißt es den gesamten regelkreis aus zündung und sprit jeweils für sich unter die lupe zu nehmen einschließlich kat (falls vorhanden)

Mit a gleich null in ruhe oder gleichmäßiger geschwindigkeit: peter
   
« Letzte Änderung: Mo.14.Aug 2006/ 10:40:53 von Kai Hoffmann »
Six Six