Muß mal wieder dieses Thema aufgreifen:
Also, nach längerer Zeit war der Wagen dann in der Werkstatt, hat dort neu bekommen: Lambdasonde, Verteilerkappe und Verteilerfinger, Zündkerzen. Außerdem wurde eine Undichtigkeit im Auspuffkrümmer festgestellt (aber nicht behoben).
Leerlauf wieder OK, Motor geht nicht mehr aus.
Ich kann ja verstehen daß eine defekte Lambdasonde vielleicht nicht gleich einen entsprechenden Fehlercode verursacht, aber woher kam in diesem Zusammenhang Fehler 14, Kühlwassertemperatursensor?

Inzwischen etwas mehr als 500 km gefahren, gibts nun folgendes Problem: Der Motor hat offensichtlich Aussetzer. Entweder Fehlzündungen oder Einspritzdüsen machen manchmal nicht auf?
Teilweise ist das so extrem, daß man glaubt das Auto bleibt gleich stehen. Ansonsten immer wieder nerviges Gerüttel.
ABER: Nur bei Teillast!

Kürzlich auf der Autobahn, Testfahrt. Minutenlang konstant Vollgas, konstant 22 L Momentanverbauch, und der Motor macht keinerlei Mucken. Benzinzufuhr also ok.
Ich habe gestern mal das Spannungssignal vom Drosselklappenpoti gemessen (was besseres fällt mir nicht ein), ob da irgendwo bei Viertelöffnung das Signal wegbleibt oder spinnt, aber passt soweit.
Was kann denn der Fehler sein? Doch nicht das Minileck im Krümmer? Computer?

Klaus A.