Autor Thema: XJS 4.0 MJ 1993 - worauf achten  (Gelesen 13112 mal)

Offline rachid

  • Forum Member
  • Beiträge: 276
Re: XJS 4.0 MJ 1993 - worauf achten
« Antwort #10 am: So.15.Okt 2006/ 12:54:26 »
hallo zusammen,

erstmal möchte ich mich beim Marcel für seine tatkräftige Hilfe bedanken. Er ist extra aus München für die Besichtigung angereist. Aber auch hier im Forum habe ich viel gelernt. Dafür ein großes Dankeschön :xxx

Gestern haben wir uns den obigen XJS angeschaut.
Ja, so ein Jaguar ist ein schoenes Auto :D Ich könnte ihn/sie stundenlang anschauen.
Dieser hier hat eine schoene dunkelblaue Farbe und der Lack glänzt noch überall.
Der Verkäufer war schon sehr erstaunt was Marcel und ich uns alles angeschaut haben. Er hätte sowas in seinem Leben noch net erlebt :)
Erstmal die positiven Punkte:
- sehr ruhiger Motor. seidenweicher Lauf
- Der Lack ist gut
- Das Holz ist gut
- (fast) keine Roststellen
- wenig km. ca. 110.000km. Davon 15.000km in den letzten sechs Jahren 

Hier nun einige Punkte, die uns aufgefallen sind. Wie gravierend sind diese Punkte?
- Differential ölt rechts aus(direkt auf die Bremsscheibe)
- poröse Stoßdämpfergummis vorne
- rechter Kotflügel durchgerostet in Seitenflächen
- beim Beschleunigen ein polterndes Geräusch hinten zu hören. (Kofferraum war aber leer ;)
- ein lautes Klack-Geräusch aus der Lüftung
- Sitzheizung links heizt nicht
- linker Außenspiegel wackelt (naja, wohl kaum gravierend)
- grün/weiße Verfärbung des unteren Kühlerbereichs
- verbeulter Schweller an der Seite durch unsachgemäßes Anheben
 
Was denkt ihr? Mich schreckt dieses Poltern während der Beschleunigung und das Klack-Geräusch aus dem Lüfter etwas ab. Kann das was schlimmes sein?

vielen Dank und viele Grüße
Rachid

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: XJS 4.0 MJ 1993 - worauf achten
« Antwort #11 am: So.15.Okt 2006/ 18:37:18 »
Ja, so ein Jaguar ist ein schoenes Auto :D Ich könnte ihn/sie stundenlang anschauen.

1- Differential ölt rechts aus(direkt auf die Bremsscheibe)
2- poröse Stoßdämpfergummis vorne
3- rechter Kotflügel durchgerostet in Seitenflächen
4- beim Beschleunigen ein polterndes Geräusch hinten zu hören. (Kofferraum war aber leer ;)
5- ein lautes Klack-Geräusch aus der Lüftung
6- Sitzheizung links heizt nicht
7- linker Außenspiegel wackelt (naja, wohl kaum gravierend)
8- grün/weiße Verfärbung des unteren Kühlerbereichs
9- verbeulter Schweller an der Seite durch unsachgemäßes Anheben

Hallo Rachid,
ja schade, das Problem an dem schoenen XJS is ja das man meistens DRIN sitzt und gar nicht geniessen kann wie elegant so eine Katze auftritt.... ;)
zu:

1- Dichtring am Seitenabtrieb hinueber, die Reparatur ist aufwaendig, siehe auch Punkt 4.
2-das ist kein Problem, die koennen ohne viel heckmeck gewechselt werden, ist auch kostenmaessig eher ne Kleinigkeit.
3- Naja, alles gute kommt von innen...da muss man vorsichtig sein. Wenns nur der Kotfluegel ist ist das nach Abbau desselben auch sauber flickbar...oder eben neu! Aber man muss nachsehen WARUM das durchgegammelt ist, wenn da z.B. ein Salznest war...dann hat das auch immer 2 Seiten!
4- Siehe auch Punkt 1, entweder Differenzialaufhaengung ausgeschlagen oder Antriebswelle defekt...das fuehrt auch zu Versagen des besagten Dichtrings. Ich sag mal die HA muss mal runter...sonst fummelt man sich da eselig und kriegts erst nich sauber hin.
5-Das sind eventuell die Luftklappen...die waren in den XJS immer schon sehr geraeuschvoll.
6-entweder die Sicherung oder ...naja... muesste man erforschen.
7- naja..den ziehste einfach fest...
8- Kuehlmittelleck an einer der Kuehleranschluesse vermute ich, muss ersma auch nicht tragisch sein wenn das Temperaturverhalten waehrend der Fahrt in Ordnung ist.
9- verbeulte Schweller kann man eigentlich recht gut rausziehen wenn mal wieder ein Dummbeutel die Unterstuetzpunkte ignoriert hat.

Das gravierendste an dem Fahrzeug sind fuer mich 2 Sachen:
die HA!...den Symptomen muss man auf den Grund gehen...das kann schnell 4-stellig werden. ....der Kotfluegel!...ich weis ja nicht wo genau die Durchrostung sitzt...aber wenn der Innenkotfluegel oder die Scheinwerferbucht oder das Seitenblech vor der Tuer innen was abgekriegt haben...hmmm....dann schraubt man den Kotfluegel vorweg und sitzt aufmal vor einem Broeselhaufen!

Gruss
Peter :xxx 
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: XJS 4.0 MJ 1993 - worauf achten
« Antwort #12 am: So.15.Okt 2006/ 22:10:35 »
Moin,

Punkt 1 hört sich aufwendig u. eventuell teuer an.
Punkt 2 ist eine typische XJS Geschichte.
Punkt 3 erschreckt mich aber ein bißchen. Durchrostungen bei einem 93er Facelift mit gerade 11000km? ???
Punkt 4 keine Ahnung
Punkt 5 hatte ich auch schon, ging aber von alleine wieder weg
Punkt 6 kann vieles sein... Schalter - Stecker - Sicherung - etc
Punkt 7 der ganze Spiegel oder nur das Glas?
Punkt 8 ich schätze auch irgendwo leicht undicht
Punkt 9 falsch aufgebockt oder aufgesetzt

Was mich interessieren würde:

Habt ihr am Preis was machen können? Was sagt er zu Tüv/AU neu?

Gruß

Ingmar

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: XJS 4.0 MJ 1993 - worauf achten
« Antwort #13 am: Mo.16.Okt 2006/ 11:11:15 »
Hallo,

alles eine Frage des Einstiegspreises!!!

Punkt3 - Das Ist möglich wenn sich dort der Dreck und evtl Salz sammeln, Punkt 7 - in der Regel ist es nur das Glas, Punkt 9 - traurig aber viele schauen nicht richtig beim Aufbocken und vergessen eins: es ist kein Clio....

Viele Grüße
Kai

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XJS 4.0 MJ 1993 - worauf achten
« Antwort #14 am: Mo.16.Okt 2006/ 11:38:34 »
Hallo zusammen,

also ich würde mir ein anderes Fahrzeug kaufen, ich denke, man muss zu viel investieren, da finden sich für 2-3 k€ mehr bessere Fahrzeuge.
Und das Cescon-Automobile unter'm Nummernschild hat mir auch nicht gerade gefallen... .
Und ein weiterer Punkt ist mir aufgefallen. Unter der Batterie war ein Loch im Kofferraumboden, wo man auf die Straße gucken konnte. Ist das normal - meiner hat so was nämlich nicht... .

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: XJS 4.0 MJ 1993 - worauf achten
« Antwort #15 am: Mo.16.Okt 2006/ 11:40:57 »
Hallo Marcel,

Batteriesäure hat da so unangenehme Eigenschaften und mag Metall gar nicht  ;)
Da ist wohl etwas Säue ausgelaufen.

Viele Grüße
Kai

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XJS 4.0 MJ 1993 - worauf achten
« Antwort #16 am: Mo.16.Okt 2006/ 11:45:17 »
Hallo Kai,

das Loch war aber rund wie wenn's herausgestanzt worden wäre... und der Verschlußstopfen fehlen würde.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: XJS 4.0 MJ 1993 - worauf achten
« Antwort #17 am: Mo.16.Okt 2006/ 11:51:30 »
Hallo Marcel,

ach so, na bei 5cm Größe fehlt dort einfach nur der Verschlußstopfen.

Viele Grüße
Kai

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XJS 4.0 MJ 1993 - worauf achten
« Antwort #18 am: Mo.16.Okt 2006/ 12:48:46 »
Hallo Kai,

etwa 2cm Durchmesser waren's - meiner hat da halt kein Loch.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: XJS 4.0 MJ 1993 - worauf achten
« Antwort #19 am: Mo.16.Okt 2006/ 13:00:57 »
meiner hat da halt kein Loch.

Hallo Marcel,

na dann muß es verkehrt sein  :D

Ganz Simpel, durchgefressen, stümperhaft gebohrt oder sieht es werksseitig aus.....

Ich weiß auch nicht wo das Problem wirklich sein soll. Es wird viele Jaguar XJS geben die sich hier und da leicht von Deinem unterscheiden.

Viele Grüße
Kai