Autor Thema: XJR-s 6.0 Facelift - worauf achten  (Gelesen 4059 mal)

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
XJR-s 6.0 Facelift - worauf achten
« am: Fr.13.Okt 2006/ 07:19:31 »
Hallo zusammen,

da ich morgen ohnehin nach Stuttgart fahre, sehe ich mir noch diesen Wagen an:
XJR-s 6.0 Facelift
Ich weis, der Wagen steht schon länger in den Verkaufsbörsen und war auch schon mal billiger dringestanden. Da ich mir aber irgendwann in 2-3 Jahren so einen zulegen will, dachte ich, schauste mal in Filderstadt vorbei. Die Fahrzeuge scheinen deutlich anfälliger als die 6.0-Maschinen vom XJS, daher wollte ich mal in die Runde fragen, was bei dem Wagen zusätzlich zu beachten ist. Der Vorbesitzer hat ihn in einer "kleinen privaten Werkstatt, die noch mit Liebe an den Fahrzeugen arbeitet" warten lassen, und wohl neues Conolly-Leder aufziehen lassen. Aus diesem Grund sei die Innenausstattung neuwertig.
Ich hoffe, dass ich einen Blick auf den Brief erhaschen kann, damit ich die Nummer der EG-Typgenehmigung dieser Fahrzeuge an Kai weiter leiten kann.

Also, wer kennt sich mit den Fahrzeugen aus und kann mir Tipps geben?

Viele Grüße,

Marcel.
« Letzte Änderung: Fr.13.Okt 2006/ 15:21:31 von Marcel »
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XJR-s 6.0 Facelift - worauf achten
« Antwort #1 am: Mo.16.Okt 2006/ 07:49:56 »
Hallo zusammen,

ich habe mir ja noch am Samstag Abend den XJR-s angesehen. Der Zustand war deutlich besser (Leder mit roten Nähten, neu) als der des XJS 4.0 (hier habe ich vom Kauf übrigens abgeraten).
Es ist mir nur aufgefallen, dass die Servolenkung schwergängig (kann evtl. am Reifenformat liegen) ist und der Wagen einen Linksdrall hat (kann aber auch an falschem Luftdruck in einem Reifen liegen). Und in der Garagenmitte ist es ölig - wahrscheinlich tropft er an der Getriebeglocke runter.
Der Verkäufer ist seriös, und hat mir angeboten, dass wir gemeinsam in seine Werkstatt fahren können, um den Wagen auch von unten zu inspizieren. Ich denke, das sollte ich tun.

Viele Grüße,

Marcel.

PS: Wollte eigentlich noch warten mit dem XJR-s, aber das ist wohl ein schönes Exemplar!!!
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: XJR-s 6.0 Facelift - worauf achten
« Antwort #2 am: Mo.16.Okt 2006/ 09:48:37 »
Hallo Marcel,

schönes Auto :super

Ingmar

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XJR-s 6.0 Facelift - worauf achten
« Antwort #3 am: Di.17.Okt 2006/ 10:02:52 »
Hallo zusammen,

am Samstag schaue ich mir den Wagen nochmals gründlich an. Ich hoffe, dass ich was finde.  ;)
Wer von Euch kann mir Tips geben, was an dem Auto zu beachten ist?

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Didi

  • Newbie
  • Beiträge: 9
    • XJS 4.0 Convertible '93 XK8 4.2 Coupe 2002 TVR Cerbera 4.0
Re: XJR-s 6.0 Facelift - worauf achten
« Antwort #4 am: Di.17.Okt 2006/ 12:12:45 »
Zitat
Es ist mir nur aufgefallen, dass die Servolenkung schwergängig (kann evtl. am Reifenformat liegen) ist und der Wagen einen Linksdrall hat (kann aber auch an falschem Luftdruck in einem Reifen liegen). Und in der Garagenmitte ist es ölig - wahrscheinlich tropft er an der Getriebeglocke runter.


Hi there,

Ich kenne mich zwar mit dem Typ nicht näher aus, aber weder der erwähnte Linksdrall noch ein geringer Motorölverlust würden mich beunruhigen. Was mich allerdings  aufhorchen ließe, ist die schwergängige Lenkung. Diese könnte ja ebenso auf einen niedrigen Servoölstand zurückzuführen sein, welcher wiederum auf einem Defekt der Servoölpumpe beruhen könnte. Und dies wäre dann schon ein kritischer Mangel.

Rein optisch aber in jedem Fall ein sehr schönes Exemplar.

Gruß, Didi
Chase This Cat!

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: XJR-s 6.0 Facelift - worauf achten
« Antwort #5 am: Di.17.Okt 2006/ 12:15:46 »
Hallo Marcel,

einen Drall haben die XJ Serie3 und XJS gern und das ist behebbar, wenn es am Ende der Verstelung angelangt ist, wird es ein wenig aufwendiger, aber auch das ist in Griff zu bekommen. In Berlin mußte ich meine immer mal korrigieren lassen, da links die Gullideckel immer verstärkt Stöße fabrizieren und ein Drall in der Spur entsteht.

Viele Grüße
Kai

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XJR-s 6.0 Facelift - worauf achten
« Antwort #6 am: Do.19.Okt 2006/ 07:22:34 »
Hallo zusammen,

habe gestern Abend mit dem Mann telefoniert, der meinen Wagen gewartet hat, bevor ich ihn gekauft habe. Er sagte, dass die Servolenkung im XJR-s nicht die gleiche sei wie im späteren XJS V12. Es sei normal, dass sie etwas etwas schwergängiger sei.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XJR-s 6.0 Facelift - worauf achten
« Antwort #7 am: Mo.23.Okt 2006/ 08:12:18 »
Hallo zusammen,

ihr erwartet hier jetzt wahrscheinlich eine ausführliche Beschreibung - muss ich Euch leider enttäuschen. Ich musste die Besichtigung leider aus familiären Gründen absagen. Der Verkäufer meinte, er könne mir den Wagen auch zur Seite stellen - aber ich sagte ihm, wenn er einen liebevollen Tierpfleger findet, soll er den Wagen verkaufen... .

Habe ich mir auch anders vorgestellt... .

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder