Autor Thema: XJS Federn  (Gelesen 14151 mal)

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
XJS Federn
« am: Fr.17.Nov 2006/ 19:20:07 »
Nabend zusammen,

Kurze Frage: Sind die Federn des XJS 4.0 die selben wie beim 5.3? ???

Gruß
Ingmar

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XJS Federn
« Antwort #1 am: Fr.17.Nov 2006/ 20:20:32 »
Hi Ingmar,

schau mal hier nach.

Grüße von Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: XJS Federn
« Antwort #2 am: Sa.18.Nov 2006/ 11:01:56 »
Morgen zusammen,

das die Teilenummer bei den Federn unterschiedlich ist darf ich davon ausgehen das die Federn unterschiedlich sind?
Worin unterscheiden sie sich denn?

In der Härte, Höhe?

Gruß
Ingmar

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XJS Federn
« Antwort #3 am: Sa.18.Nov 2006/ 12:24:12 »
Ich würde es mal annehmen, alleine schon deshalb, weil der 12-Zylinder schwerer ist. Sonst frag halt den Händler.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: XJS Federn
« Antwort #4 am: Sa.18.Nov 2006/ 20:40:39 »
Hallo,
ja...die V12 haben gegenueber den Straight-Six jeglichen Hubraums definitiv andere Vorderfedern, wie Marcel richtig bemerkt, aus Gewichtsgruenden. Nachdem was ich bisher gesehen habe sind die Federn windungsmaessig identisch, nur der Drahtdurchmesser ist unterschiedlich.
Gruss
Peter :xxx
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: XJS Federn
« Antwort #5 am: So.03.Dez 2006/ 14:51:03 »
Moin Ingmar,
also meine Daempfer sind freitag morgen gekommen... :super
Die vorderen sind drin, wahnsinniger Unterschied! Ich kann die hinteren momentan noch nicht reinbauen....dazu muesst ich die Lucie umdrehen weil die olle Grube zu kurz ist...und dafuer muss ich erst auf die Kupplungsteile harren....da das Getriebe schon frei ist und nur noch auf 3 Schrauben haengt und die Kardanwelle liegt daneben.... :D.
Hier noch ein Bildchen von den hinteren Daempfern, schoen von aussen verstellbar, sind auch gut gemacht so qualitaetsmaessig. Wie sie sich fahren werde ich erst im April rausfinden.
Gruss
Peter :xxx
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: XJS Federn
« Antwort #6 am: So.03.Dez 2006/ 15:49:28 »
Hallo Peter,

das hört sich gut an...

Da Rachid meine Ardenfedern nicht wieder rausrücken will :D werde ich wohl auch bald dort anrufen müssen....

Das die nur Kreditkarten akzeptieren ist etwas unschön (weil ich keine habe) :tongue!, aber mal schauen wie ich das hin kriege....

Schönen Sonntag noch
Ingmar 8)

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: XJS Federn
« Antwort #7 am: So.03.Dez 2006/ 17:41:53 »
Hey Ingmar,
vielleicht solltest du ersma mit den Daempfern anfangen....kommt allerdings immer drauf an wie tief du die Mietze uebern Boden schluern willst... ;D
Vorne hat sich meine sofort 2cm geduckt wenn ich auf halbhart stelle. Die lassen sich naemlich von "Badewanne" auf "Betonhart" verstellen. Auf Badewanne wippt das Dinge wie ein Wackelpudding...(so wie die originalen waren... :tongue!) Auf halbhart kommt er ersma kaum noch aus den Federn und is 2cm tiefer als vorher....auf "Betonhart" weiss ich nich...da bewegt sich nix mehr... :-[
Also das is schon ne feine Sache.... :+++
Ob man da mit Federn noch fuehlbar mehr was kriegt lass ich ersma so stehen...ich muss da auch ersma mit fahren....aber wie gesagt, momentan  zzz die Mietze.
Gruss
Peter :xxx
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: XJS Federn
« Antwort #8 am: So.03.Dez 2006/ 18:31:23 »
Moin Peter,

ich will die Mietzekatze einfach nur wegen der Optik ein bißchen tiefer haben.

Ob nun 25 oder 30mm ist zweitrangig.

Na ich schau mal was so kommt...

Aber noch habe ich ja Zeit, denn meine  zzz auch zur Zeit.... im Schlafanzug mit ner Flagge aufm Dach :D :D :D

Ingmar

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XJS Federn
« Antwort #9 am: Mo.04.Dez 2006/ 10:01:52 »
Hallo Ingmar,

tieferlegen ??? :o?
Ich muss mit meinem schon aufpassen, dass ich mir den Frontspoiler an Garageneinfahrten nicht abreiße bzw. hab ihn mir in einem Duplexparker schon angeschrammt. Und diese tollen verkehrsberuhigenden Maßnahmen hier in München  :tongue!.
Ich würde das sein lassen... .

Viele Grüße,

Marcel.

PS: Es wäre schade um die 4 Endrohre, wenn die beim Rückwärtsfahren an einer Bordsteinkante o.ä. abreißen würden  ;D.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder