Autor Thema: Wasser marsch!  (Gelesen 6661 mal)

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Wasser marsch!
« am: Sa.18.Nov 2006/ 20:35:57 »
So, nachdem ich den schon winterschlafenden 3.6er heute einmal angeworfen habe....startete perfekt, Klima macht auch mit...laeuft rund...alles super soweit, alle Anzeigen im gruenen Bereich.... :super
Tja...stell ich nach 10Min. ab....hoer ich doch ein Geplaetscher... ???
Das Wasser scheint von unter dem Kuehler zu kommen...WaPu abgetastet..is trocken...alle erreichbaren Schlaeuche...alles o.k....Das Wasser laeuft ueber die Windleitlmaske unter dem Kuehler hervor....komisch.. :tongue!. Ein bisschen nass war er schon seit einiger Zeit, Verlust am Verschlussdeckel Zylinderkopf spritzwandseitig und ein wenig der Anschluss des Druckausgleichbehaelters...aber das heute...das ist neu!  :'( So...naechste Woche kommt also ersma die Haube ab...und dann...tja, schon mal meine Frage an die XJ-S Liebhaber bevor ich rangehe: Kuehler, woll? Oder is da vorne noch was anderes was undicht werden koennte?  :gruebel...Der Kuehler ist uebrigens der Erste...also 21 Jahre alt... :-*
Dankbar fuer jeden Hinweis:
Peter :xxx
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline jojo62

  • Forum Member
  • Beiträge: 379
Re: Wasser marsch!
« Antwort #1 am: So.19.Nov 2006/ 13:45:39 »
Hallo,
erst einmal ist für den Motor nicht gut, wenn du ihn mal eben
so anwirfst und dann auch noch im Leerlauf orgeln lässt.
Ein Kühler kann nach 21 Jahren schon mal undicht werden. An
deiner Stelle würde ich ihn wechseln. Undicht wird er sowieso
irgenwann. Entweder in 6 Monaten oder in 2 Jahren. Wenn du jetzt
einen neunen einbaust, hast du weitee 20 Jahre Ruhe.
Gruss Jojo

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Wasser marsch!
« Antwort #2 am: So.19.Nov 2006/ 14:30:40 »
Also nix anderes da vorne mit Wasser...o.k.
Wechseln? Naja, ersma werde ich mir das Dinge genau angugge...das ist noch ein Kuehler vom alten Schlag...denke mal den werde ich mir sauber loeten lassen und gut is. Na, ersma muss das Dinge raus, bei der Gelegenheit werde ich ersma alles durchspuelen...dann sehe ich weiter.
Gruss
Peter :xxx
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: Wasser marsch!
« Antwort #3 am: So.19.Nov 2006/ 17:11:24 »
Hallo Peter,

wie groß ist denn das leck? Wenn sich eine kühlerlamelle verabschiedet, dann ist es doch meist offensichtlich.  :gruebel Und wieso  erst wenn der motor aus ist? Das verstehe ich nicht. Und wenn inkontinent, dann doch auch bei laufender maschine.  Oder hat's mit der temp zu tun?   Auch bei geschlossenem thermostat?

Haste es mal mit kühlerdicht versucht? Okay okay, zwar nicht die reine lehre, aber ich habe bisher ganz gute erfahrungen gemacht damit.   :angelnot!

Seemann's braut ist die see: peter
« Letzte Änderung: So.19.Nov 2006/ 18:03:54 von Kai Hoffmann »
Six Six

Offline jojo62

  • Forum Member
  • Beiträge: 379
Re: Wasser marsch!
« Antwort #4 am: So.19.Nov 2006/ 17:57:15 »
Hallo Leute,
bitte bitte .... lasst euch von einem erfahrenen Schrauber (zwar nicht Jaguar aber egal ..) sagen:
1. Einen 21 Jahre alten Kühler zu löten ist "geiz ist geil" Mentalität. Erstens hast du viel Arbeit, den Kühler erst aus und dann einzubauen und zweitens kann er einen Monat später an einer anderen Stelle leckschlagen. Dann lieber ein paar Euros investieren und wieder 20 Jahre Ruhe haben.
2. Finger weg von diesem Kühlerdichmittelchen ! Dieses Dreckzeug bildet einen feinen Film über die gesamte Fläche des Kühlkreislaufes und vermindert somit den Wärmeaustausch. Temperaturprobleme sind im schlimmsten Fall die Folge.

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Wasser marsch!
« Antwort #5 am: So.19.Nov 2006/ 18:10:21 »
Hallo Peter,

das einzige was von einem alten Kühler übrigbleiben darf sind die beiden Wasserkästen. Also Netzt raus und ein neues rein. Das ist wie neu! Allerdings werden die Kühler auch ganz gern an den Anschlußstellen undicht und da wird es etwas problematischer.

Von Kühlerdicht kann ich nur abraten. Das macht in kürzester Zeit alles dicht! Nach 2 Monaten war mein wärmetauschendes Netz warscheinlich nur noch halb so groß. Ich würde es nur verwenden um von einer Tour nach Hause zu kommen. Allerdings kann man dann auch 2 Komponenten Zeugs von draußen drauftun (wenn man an die Stelle kommt).

Immer ab zum Kühlerbauer und Netzt tauschen lassen. Wenn der Kühler schon so alt ist erst recht.

Viele Grüße
Kai

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Wasser marsch!
« Antwort #6 am: So.19.Nov 2006/ 21:28:53 »
Nabend zusammen,

ich kann Joachim u. Kai nur zustimmen Peter. Finger weg von diesem Kühlerdichtzeugs...

Hatte ich auch mal genommen (bei einem Fremdfabrikat :-[)

Ergebnis: Der Kühler leckte immer noch, dafür wurde das Auto im Innenraum nicht mehr warm. :'( Der Wärmetauscher saß dicht

Das kannste vergessen...

Ich mein auch, Kühler raus u. anderen (ob neu oder gebraucht ist egal - hauptsach heile ;D) rein...

Gruß
Ingmar 8)

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: Wasser marsch!
« Antwort #7 am: Mo.20.Nov 2006/ 05:55:27 »
Um gotteswillen, bitte keinen glaubenskrieg :xxx

Es kommt doch auf die indikation an, und auf die umstände.  Ich hatte vor ca 1 jahr
eine leckage im system; der 12er dampfte wie ein maschinenhaus.  Und was machste dann unterwegs, hm? Richtig, kühlerdicht rein.  Hat geholfen, und keine collateralschäden bis heute, weder an der maschine noch im wasserkreislauf.

Nichts hält länger als ein provisorium :-X: peter
« Letzte Änderung: Mo.20.Nov 2006/ 10:32:53 von Kai Hoffmann »
Six Six

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Wasser marsch!
« Antwort #8 am: Mo.20.Nov 2006/ 17:59:46 »
Um gotteswillen, bitte keinen glaubenskrieg :xxx

Es kommt doch auf die indikation an, und auf die umstände.  Ich hatte vor ca 1 jahr
eine leckage im system; der 12er dampfte wie ein maschinenhaus.  Und was machste dann unterwegs, hm? Richtig, kühlerdicht rein.  Hat geholfen, und keine collateralschäden bis heute, weder an der maschine noch im wasserkreislauf.

Nichts hält länger als ein provisorium :-X: peter





Nabend zusammen,

also unterwegs würde ich es selbstverständlich auch nehmen wenn es keine andere Möglichkeit gibt. :-[

Aber beim Peterle in Italien wird es doch wohl jetzt, wo die Katze eh abgemeldet ist, einen neuen Kühler geben. :o
Wenn ich mein Auto eh ein paar Wochen oder Monate nicht bewege u. auch noch zuhause stehen habe würde ich jedenfalls nicht mit dem Dichtzeugs anfangen rum zu docktern

meint :xxx

Ingmar

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Wasser marsch!
« Antwort #9 am: Di.21.Nov 2006/ 09:51:09 »
Moin gent's,
danke fuer die Tips ersma...Kuehlerdicht kommt auf keinen Fall in Frage...das wird sauberst behoben jetzt. Ich habe ja noch die anderen beiden kleinen Stellen die undicht sind...die mache ich ja klarerweise mit. Wahrscheinlich leckt das Dinge auch bei laufendem Motor...ich habs allerdings erst nachher bemerkt. Ich muss ihn ersma rausholen...kann die Welt nicht sein an Arbeit...wenn die Haube runter ist hat man ja die ganze Pracht vor sich! Da mach ich jetzt auch eine Motorspuelung...das ist auch die Erste fuer die Mietze...tut mit Sicherheit gut! Wahrscheinlich werde ich ihn loeten lassen...die Italos sind da sehr geschickt in sowas und der Kuehler ist ja noch einer vom alten Schlag...massiv gebaut. Wenn ich ihn raushabe gebe ich Laut, dann seh ich ja ersma WO das Wasser herkommt.
Gruss
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!