Autor Thema: Radioausbau  (Gelesen 9986 mal)

Offline rachid

  • Forum Member
  • Beiträge: 276
Radioausbau
« am: Sa.16.Dez 2006/ 14:47:28 »
Hi,

ich bin seit einiger Zeit am überlegen, ob ich Original Radio vom 91'er XJS ausbauen soll. Irgendwie bringe ich nicht über Herz, was sicherlich _nicht_ an der Qualität des Radio liegt.  Aber es steht Jaguar drauf und es passt einfach ins Auto  :super

Wenn ich mich schweren Herzes dazu entscheide, das Radio auszubauen, frage ich in die Runde, wer das schon gemacht hat.
Seit ihr zufrieden?
Wie habt ihr das Radio ausgebaut? Hier liegt eine gute Anleitung, nur ist de für den XJ-S.
Ist das für den XJS so ähnlich? Klimaknöpfe abziehen, Schrauben lösen, etc.?

Gibt es von Jaguar einen ISO Adapter oder muss man die Leitung abzwacken und einen ISO Stecker anschließen?

winteliche Grüße, Rachid

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Radioausbau
« Antwort #1 am: Sa.16.Dez 2006/ 23:53:02 »
Hallo Rachid,

also bei meinem XJ40 ging der Ausbau kinderleicht vonstatten. Das man so `ne Riesen Aktion beim XJ-S oder XJS vollbringen muss, glaube ich weniger.
Einfach mal die Blende vorsichtig runter machen (damit diese nicht zerbricht) und danach die Metallschienen (falls diese natürlich noch vorhanden, ansonsten mit „Patent-Schienen“) mittig rechts und links in den Schacht führen (um die Metall-Sicherungen auszuhebeln), und das Radio einfach rausziehen.
Ausser alle Radiogehäuse der XJ-S und XJS waren und sind seitlich am Gehäuse mit diesen Schrauben verbunden bzw. festgeschraubt (wie man so schön auf dem zweiten Foto sehen kann). Was ich wiederum weniger glaube, da man sehen kann das diese wahrscheinlich nachträglich, zur Sicherung dort angeschweisst worden sind.
Falls ich falsch liege, bitte ich um Korrektur.

Einen Adapter bekommst du selbstverständlich für Jaguar, bei jedem guten Fachgeschäft. Die Leitungen würde ich falls möglich, nicht abzwacken.

liebe grüsse, Sakis

Offline rachid

  • Forum Member
  • Beiträge: 276
Re: Radioausbau
« Antwort #2 am: So.17.Dez 2006/ 18:28:02 »
hoi,

nachdem ich kräftig an den Knöpfen der Klimaanlage gezogen habe und ich sie _nicht_ herausbekommen habe, bin ich nun verwirrt. Mache ich was falsch, oder muss ich ein noch kräftiger ziehen?

Nicht das was kaputt geht:(
Rachid


Offline Björn

  • Forum Member
  • Beiträge: 82
  • XJS Convertible 1996 ('eingemottet')
Re: Radioausbau
« Antwort #3 am: Mo.18.Dez 2006/ 22:15:03 »
Hey Rachid,

ich habe eine Werkstatt das Radio wechseln lassen  8) - die haben geflucht  ;D
Ich habe aber genau aufgepaßt... Allein der Radio-Wechsel (ich wollte CD haben) hat den Sound erheblich verbessert!

Schau mal hier:

http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=15363.msg39099#msg39099

Grüsse,
Björn
Schlafende Katze XJS Convertible 1996

Offline Torsten

  • Forum Member
  • Beiträge: 57
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Radioausbau
« Antwort #4 am: Mo.18.Dez 2006/ 23:20:35 »
Hallo Rachid,

tatsächlich muss man kräftig ziehen, wenn die Knöpfe abgehen sollen. (Falls sie bei der Aktion doch kaputt gehen sollten, es gib sie noch: http://cgi.ebay.co.uk/XJS-SERIES-3-JAGUAR-AIR-CON-CONTROL-KNOB-NEW_W0QQitemZ150070727547QQihZ005QQcategoryZ10390QQcmdZViewItem

Ansonsten alles so wie im englischen Bericht bzw. von Björn beschrieben. Es ist tatsächlich eine „nette” Fummelei. Das neue Radio sollte auf keinem Fall größer als das bisher eingebaute sein.

Viel Spaß


Torsten

Offline rachid

  • Forum Member
  • Beiträge: 276
Re: Radioausbau
« Antwort #5 am: Di.19.Dez 2006/ 09:18:33 »

Also, dann ran mit Gewalt :D

Offline Markus

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 635
Radioausbau Nachtrag
« Antwort #6 am: So.16.Sep 2007/ 14:49:10 »
Nachtrag:

Beim Kauf des Cabrios hatte ich mir vom Händler ein Kenwoodradio mit drehender Frontblende einbauen lassen. Nun litt das Gerät seit drei Wochen an einem kleinen, aber unerfreulichen Herstellermangel und war nicht mehr zu bedienen; es mußte also ausgebaut werden.

Was tut man als Laie? Bevor man zum Händler fährt, schaut man in dieses Forum. Und wie zu erwarten gabe es Beiträge zum Ausbau des (Original-)Radios. Ich beschloß, es selbst zu versuchen. Die englische Bedienungsanleitung ist top. In meinem Fall gingen die Knöpfe und Schrauben problemlos ab, und der Aus- und Wiedereinbau dauerte nur 30min. Dabei kam mir zu Hilfe, daß der Händler das Kenwoodradio seinerzeit nicht verschraubt, sondern nur mit einer schwarzen, mir unbekannten Masse zwischen unterem Radioboden und Jaguarinstrumententräger fixiert hatte. Man mußte nur die Masse etwas abknibbeln und konnte dann das Radio herausziehen. Es war keine Verschraubung und kein Einbaurahmen vorhanden, nur das nackte Radio. Beim Einbau die Masse als kleine Wurst wieder unter das Radio geklebt, reinschieben, passgenau ausrichten - und fertig! Diese Masse ist wie zähes Knetgummi oder Kaugummi, schwarz und etwas bitumenartig. Es klebt gut, aber nicht so extrem, als daß man sie nicht wieder losbekommt. Ich bin davon begeistert und kann jedem nur empfehlen, im XJS das Radio nur zu fixieren. Kein Klappern, kein Geräusch und keine Fummelprobleme.

Danke an dieses gute Forum.

Gruß
Markus

Offline alhxjs

  • Jr. Member
  • Beiträge: 43
  • XJ-S V12 Coupe
Re: Radioausbau
« Antwort #7 am: So.16.Sep 2007/ 22:33:49 »
Hier eine Anleitung, Seite 3 beschreibt den Ausbau, die restliche Anleitung den Einbau des Becker Cascade, abgesehen von den zusätzlichen Schritten für die Navi Anbindung aber auch für viele andere Radios nutzbar:
http://www.serotonine.de/xj-s/XJ-S_Becker_Cascade.pdf

Der XJS sollte, was den Radioumbau betrifft, nicht so weit vom XJ-S entfernt sein. Du hast wahrscheinlich sogar das Glück, einen ISO Rahmen im XJS zu haben, der fehlt im XJ-S.

Ich habe mich damals auch deshalb für das Becker entschieden, da es eine der wenigen Radio Units war, die einem nach dem einschalten nicht mit lauter Text, Animationen oder Farbwechseln vollflackern, wie das die Asiaten so gerne machen.

Markus, das Kenwood (KDC5090R) hab ich im anderen Engländer, wo es dank Klappe unsichtbar ist, bis ich es für Staumeldungen aktiviere. Hier gibt es eins aus England für 80 Pfund mit Wechsler:
http://cgi.ebay.de/Kenwood-kdc-5090r-10-disc-cd-changer-system-for-rs-gti_W0QQitemZ290161456475QQihZ019QQcategoryZ75300QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Offline Markus

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 635
Re: Radioausbau
« Antwort #8 am: Mo.17.Sep 2007/ 00:25:22 »
Hallo Adrian,

danke für die Tips. Die Einbauanleitung ist klasse. Ich hatte damals das Becker ebenfalls ins Auge gefaßt, da es sehr gut designt ist, aber ich glaube, die Beleuchtung war rot und blau und eben nicht grün. Das ebay-Angebot ist sehr gut, alleine schon der Wechsler.

Dank und Gruß
Markus

Offline alhxjs

  • Jr. Member
  • Beiträge: 43
  • XJ-S V12 Coupe
Re: Radioausbau
« Antwort #9 am: Mo.17.Sep 2007/ 07:48:41 »
Das Becker hat zehn verschiedene Displayfarben, grün passt genau zu der restlichlichen Beleuchtung (Klimaanlage, Bordcomputer), aber ich hab es bei mir auf orange stehen wie in der Anleitung, passt besser zum Holz Interieur. Details... :)