Nachtrag:
Beim Kauf des Cabrios hatte ich mir vom Händler ein Kenwoodradio mit drehender Frontblende einbauen lassen. Nun litt das Gerät seit drei Wochen an einem kleinen, aber unerfreulichen Herstellermangel und war nicht mehr zu bedienen; es mußte also ausgebaut werden.
Was tut man als Laie? Bevor man zum Händler fährt, schaut man in dieses Forum. Und wie zu erwarten gabe es Beiträge zum Ausbau des (Original-)Radios. Ich beschloß, es selbst zu versuchen. Die englische Bedienungsanleitung ist top. In meinem Fall gingen die Knöpfe und Schrauben problemlos ab, und der Aus- und Wiedereinbau dauerte nur 30min. Dabei kam mir zu Hilfe, daß der Händler das Kenwoodradio seinerzeit nicht verschraubt, sondern nur mit einer schwarzen, mir unbekannten Masse zwischen unterem Radioboden und Jaguarinstrumententräger fixiert hatte. Man mußte nur die Masse etwas abknibbeln und konnte dann das Radio herausziehen. Es war keine Verschraubung und kein Einbaurahmen vorhanden, nur das nackte Radio. Beim Einbau die Masse als kleine Wurst wieder unter das Radio geklebt, reinschieben, passgenau ausrichten - und fertig! Diese Masse ist wie zähes Knetgummi oder Kaugummi, schwarz und etwas bitumenartig. Es klebt gut, aber nicht so extrem, als daß man sie nicht wieder losbekommt. Ich bin davon begeistert und kann jedem nur empfehlen, im XJS das Radio nur zu fixieren. Kein Klappern, kein Geräusch und keine Fummelprobleme.
Danke an dieses gute Forum.
Gruß
Markus