Autor Thema: Standgas einstellen  (Gelesen 9682 mal)

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 735
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Standgas einstellen
« Antwort #10 am: Mo.08.Jan 2007/ 09:03:46 »
Habe alles wie beschrieben vorgenohmmen. Was mir aufgefallen ist, ist das besagte Schraube komplett zugeschraubt war.

Dann war wohl irgendwann mal die Leerlaufdrehzahl zu hoch und jemand der nicht genau wußte was er tut hat an der Schaube gedreht, mit dem Effekt daß je mehr zugedreht wurde das elektrisch betätigte Regelventil aufgemacht hat bis es an der Endstellung war. Erst dann konnte mit der Schraube die Drehzahl gesenkt werden. Später kam vielleicht Verschmutzung am Ventilkegel des Reglers dazu, der konnte aber nicht mehr weiter aufmachen und somit ging die Leerlaufdrehzahl in den Keller.

An alle: Bin ja (noch) kein Motorexperte, aber kann es so gewesen sein?

Klaus A.

PS: Die Baugruppe "Leerlaufregler" hat zwei Ventile, einmal das "computergesteuerte" Regelventil und einmal die Stellschraube für die Grunddrehzahleinstellung bei Regelventil in Grundstellung.


PS2:
Sakis, die Drehzahl wird doch nachgeregelt, wenn im Leerlauf ein Verbraucher (Klima, Licht.....) hinzukommt?
« Letzte Änderung: Mo.08.Jan 2007/ 09:14:08 von KlausA »

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Standgas einstellen
« Antwort #11 am: Mo.08.Jan 2007/ 09:41:15 »
......und jemand der nicht genau wußte was er tut hat an der Schaube gedreht......

Das kann gut sein Klaus. Das sind alles noch Wehwehchen nach dem Abenteuer Griechenland.
Nachdem ich die Drehzahlen gestern abend bei warmen Motor eingestellt habe, war ich gerade in der Garage und habe den Daimler noch mal anspringen lassen damit ich auch auf Nummer sicher gehe. Drehzahlen sind beim/mit anlassen auf bis 1300 hoch, ca. 2sec auf 900 und danach auf 800, bei kaltem Motor und Position N, stabilisiert  ;D

Soweit ich das verstanden habe, ist die beschriebene Prozedur die Heimwerker-Anleitung. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß es für die Einstellung ansonsten ein Spezial"werkzeug" gäbe. Also kann im Prinzip jeder fähige Schrauber die Einstellung vornehmen, oder hat der Boschdienst das Jaguar-Tool?

Ich wage mal zu behaupten: Wen ich das geschafft habe, dann kann das jeder.
Man braucht eigentlich nur einen 5mm Sechskant-Bit um die Schraube zu drehen und kein super-mega teures „Spezial-Werkzeug“. Sollte in jedem g`scheiten Bit-Satz vorhanden sein.

liebe und glückliche Grüsse, Sakis

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Standgas einstellen
« Antwort #12 am: Mo.08.Jan 2007/ 09:47:10 »
PS2:
Sakis, die Drehzahl wird doch nachgeregelt, wenn im Leerlauf ein Verbraucher (Klima, Licht.....) hinzukommt?

Hui, da warst du schneller als ich Klaus.
Ich werde das nacher mal beobachten wenn ich mit der Freundin einkaufen fahre.
Werde mal verschiedene Verbraucher zu- bzw abschalten und sehen wie sich die Drehzahlen verhalten.

der in der Hoffnung das jetzt alles wieder ok ist: Sakis

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 735
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Standgas einstellen
« Antwort #13 am: Mo.08.Jan 2007/ 10:31:14 »
Man braucht eigentlich nur einen 5mm Sechskant-Bit um die Schraube zu drehen und kein super-mega teures „Spezial-Werkzeug“.

Hm, ich dachte eher an eine Art Diagnosegerät, das am Regler angestöpselt wird. Erst wird getestet ob der Regler OK ist, dann wird in Grundstellung gefahren, also ohne die Abfolgen von Zündung An/AUS, Stecker draufstecken/abziehen.

Vielleicht suche ich mal danach wo ich was vom Spezialwerkzeug gelesen habe.


Klaus A.

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Standgas einstellen
« Antwort #14 am: Mo.08.Jan 2007/ 12:20:07 »
Hoppla, da habe ich wohl etwas missverstanden. Ja natürlich müsste jede etwas bessere Werkstatt ein Diagnose Gerät besitzen und die Daten auslesen bzw. nach fehlern damit suchen können.
Ich kann eigentlich nur sagen, das ich trotz Heimwerker-Methode, gut unterwegs war heute morgen. Natürlich werde ich eine Werkstatt aufsuchen sobald ich irgend etwas „nicht normales“ am arbeiten des Motors bemerken sollte.

liebe grüße, Sakis

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 735
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Standgas einstellen
« Antwort #15 am: Di.09.Jan 2007/ 00:37:06 »
Vielleicht suche ich mal danach wo ich was vom Spezialwerkzeug gelesen habe.

Das ist es was ich gelesen habe, "Haynes" Seite 4.12:

"The ISC motor or stepper motor can be checked for correct operation but a special tool is required to activate the internal coils. Have the stepper motor checked by a dealer service department or other qualified repair workshop"

Klaus A.

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Standgas einstellen
« Antwort #16 am: Fr.12.Jan 2007/ 01:34:13 »
Würde gerne meine Erfahrung schildern:

Nachdem ich heute 50km auf Autobahn gefahren bin, mit Tempomat auf 140km/h und ca. 3000 Umdrehungen, habe ich eine Verbrauchsanzeige von 11 Litern gehabt.
Bisher (vor oben beschriebenen Eingriff) hatte ich bei gleicher Fahrweise um die 13 Liter.
Als es danach den Berg hoch ging, war ich erneut überrascht. Kein Vergleich zu vorher. Weiniger Verbrauch und der Daimler war einfach zügiger unterwegs.
Entweder hat die Essig und Alkohol-Kur, mit anschliessendem Injektor-Reiniger im Benzin den Düsen so gut getan, oder es war diese Heimwerker-Anleitung. Oder beides zusammen  ???
Ich werde das ganze weiterhin beobachten und berichten.

liebe grüsse Sakis

Offline ObeliXJ40

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
Re: Standgas einstellen
« Antwort #17 am: Mo.09.Mai 2011/ 15:33:50 »
Hallo Sakis,
ich bin zwar neu hier und habe soeben eine unglaubliche Entdeckung gemacht. OK eins nach dem anderen:
also 550 U/min ist wirklich knapp aaaaber ich hatte auch das Problem, dass ich an der Ampel immer in den Leerlauf schalten musste da sonst der Motor ausging. An diesen Umstand hatte ich mich schon fast gewöhnt, bis ich vorhin meinen Getriebelöstand prüfte, einen halben Liter nachgoss und siehe da der Motor geht nun nicht mehr aus!
Vielleicht hilft´s ja auch bei Dir!
Viele Grüße aus dem Ruhrpott - ObeliXJ40

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Standgas einstellen
« Antwort #18 am: Mo.09.Mai 2011/ 18:15:45 »
Moin Oliver,

Sakis ist hier nicht mehr aktiv dabei - u. er hat meines Wissens auch keinen Jaguar mehr.

Beste Grüße ;)
Ingmar

Offline ObeliXJ40

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
Re: Standgas einstellen
« Antwort #19 am: Di.10.Mai 2011/ 06:59:35 »
Was für ein fataler Fehler.  : nein Wo es doch so nett hier ist.
Na ja - dafür habt Ihr ja nun mich  :Cool2*
Schönen Tag noch . . .
Viele Grüße aus dem Ruhrpott - ObeliXJ40