Hallo Leute!
Ich kann einfach nicht widerstehen....und gebe auch ungefragt meinen Senf dazu!
Also...auf den ersten Bildern...wuerde ich sagen..das war Zeit! Der Riss is schon recht weit und irgendwann sagts *kronk* beim Starten!
Grundsaetzlich ist immer zu empfehlen die Secondary's zu tauschen bei Fahrzeugen die noch Plastikkrams im Schaedel haben. Die Primarys kuendigen sich an. Freigabe von Jaguar erfolgte fuer die 4.0 erst 2005! Da waren die Druckgussgehaeuse schon im 4.2 im Einsatz! Das heisst dass ALLE 4.0, baujahrunabhaengig, mit dem Lego-Zoichs ausgeruestet wurden!
Die Feder in der 2ten Version is niedlich, gelle? Wuerde das kleine Rueckschlagventil ZUVERLAESSIG funktionieren, waere sie unnoetig! Die Feder ist also schon ein Pflaster auf eine Konstruktionswunde! Aber besser man hat sie! In der Druckgussgehaeuseversion ist sie ja auch da, ein Glueck!
Beim /R muss das Pustehoernchen definitiv NICHT ab! Wer fuer 200€ seine Mietze retten will kann das mit den Spannern tun und selbst schrauben. Anleitung gibts hier im Forum unter "Letztes Wochenende" bei X308.

3-4 Stunden...ja...wenn man's gemuetlich angehen laesst. (Sollte man immer tun!)
Bei der Warnmeldung: "Kuehlmittelstand zu niedrig" nach Kompresorwechsel...da stellen sich mir die Haare auf! Weil:
Eh logisch, Werkstatt war ma wieder zu doof! Der Kompressor hat fuer die Ladeluftkuehler EXTRA einen RIEEEEESEN Entlueftungsstopfen! Den kann ein Blinder mit dem Stock aus 10m ertasten! Was die Herren also versaegt haben:
Der Ladeluft-Kuehlkreislauf ist KOMPLETT getrennt vom Motor-Kuehlkreislauf, es existiert auch ein eigener Kuehler....ABER: es gibt EINE Verbindung zwischen diesen Beiden, um nicht ein zweites Expansionsgefaess vorhalten zu muessen. Der Motorkreislauf ist selbstentlueftend, wie bei den Saugmotoren....der Ladeluftkreislauf NICHT! Der hat naemlich ne eigene elektrische Pumpe die mit der Zuendung gekoppelt ist und die auch verhindert, dass warmes Wasser vom Motor im Betrieb in den Ladeluftkreislauf kommt. So einfach is das!
Da war Glueck mit dabei, denn: Erstens ist die Luftblase aus den Ladeluftkuehlern sonst kaum wegzukriegen und die Troete geht sofort ins Notprogramm wenn sie warm wird, zweitens wird auch die kleine Elektropumpe durch das Umlaufwasser gekuehlt. Die haette leicht durchbrennen koennen wenn sie laenger Luft saugt!
Zum Kompressor selber:
Der Eaton M112 ist zwar nicht grade der Wirkungsgradstaerkste....aber ein robuster Knochen! Die Dinger kosten im Tausch ein Heidengeld....Jaguar nimmt sich davon eh nix an...das komplette Ding is ein Zukaufteil. Es wird also mehrfach verdient....Zudem sind die Dinger eigentlich unkaputtbar! Das empfindlichste Teil ist das Halslager mit der Riemenscheibe...wenn Dilettanten-Joe dort Hand anlegt is Feuer im Heizungskeller! Ansonsten...irgendwann werden sie lauter...wegen der Zahnraeder, die ja ne 1:1 Uebersetzung haben und irgendwann einlaufen...dann singen die. (Der Kompressor macht etwa 2.5x Motordrehzahl!) Ausbauen, TAUSCHEN oder umdrehen...Pfennigartikel gegen den Neupreis!
Gruss
Peter
