Autor Thema: Kupplung schwergängig  (Gelesen 6134 mal)

Offline asteinha

  • Forum Member
  • Beiträge: 97
  • Jaguar Kougar
Re: Kupplung schwergängig
« Antwort #10 am: Mi.17.Jan 2007/ 13:37:27 »
Könnte es eventuell daran liegen, das ein Schlauch sich zugesetzt hat, ähnlich wie bei den Bremsen? --> so das nun ein höherer Druck aufgewendet werden muß?


Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Moderator
  • Beiträge: 2.303
Re: Kupplung schwergängig
« Antwort #11 am: So.21.Jan 2007/ 17:30:02 »
Moin gents,

mein XJ hatte kürzlich erst einen "zugesetzten" Bremsschlauch. Problem war hierbei allerdings nicht die Bremswirkung oder ein erhöht erforderlicher Bremsdruck, sondern vielmehr das Lösen der Bremskolben, so dass das Auto mit einem festen Bremssattel die Heimfahrt huckepack mittels ADAC antrat.
Zieht man hieraus den Schluss und vergleicht Bremse mit Kupplung, so dürfte die Kupplung, einmal getreten, anschließend keinen vollständigen Kraftschluss mehr herstellen.

Schöne Grüße
Dietrich

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Kupplung schwergängig
« Antwort #12 am: So.21.Jan 2007/ 17:42:22 »
Hallo Dietrich,
hast du denn den Bremsschlauch gesehen? Und womit war der zugesetzt?
Oder hat das nur die Werkstatt gesagt?
Gruss
Peter  :xxx
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Woolfi

  • Forum Member
  • Beiträge: 154
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kupplung schwergängig
« Antwort #13 am: Mo.22.Jan 2007/ 17:55:18 »
"...das kann natuerlich auch sein, das man die Pedalerie als Baugruppe von einem nicht zum Nehmerzylinder passenden Fahrzeug genommen hat. Der muesste dann aber schon deutlich grossflaechiger sein."
Das kann leichter passieren, als man glaubt. Wenn z. B. der Kolben des Geberzylinders nur einen 20% größeren Durchmesser hat, sind die Kupplungskräfte schon 44% größer. Wurde damit in Kombination eventuell ein um 10% kleinerer Nehmerzylinder sind die Kupplungskräfte insgesamt um ca. 78% größer. Das spürt man deutlich. Der harte UND kurze Kupplungsweg läßt mich auf nichtpassende Kupplungszylinder schließen.
Veil Erfolg bei der Fehlersuche wünscht    Wolfgang Gatza

Offline asteinha

  • Forum Member
  • Beiträge: 97
  • Jaguar Kougar
Re: Kupplung schwergängig
« Antwort #14 am: Mo.19.Mär 2007/ 18:07:23 »
Hallo,
nachdem nun die komplette Ansaugbrücke weg ist, kommt man auch an den Geberzylinder der Kupplung. Hier ein Bild.


Offline Woolfi

  • Forum Member
  • Beiträge: 154
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Kupplung schwergängig
« Antwort #15 am: Mi.21.Mär 2007/ 21:12:02 »
Meist ist die Größe (3/4 Zoll, 7/8 Zoll, 1 Zoll ) erhaben auf dem Geberzylinder zu lesen.  Wie groß ist denn der Gebenrzylinder im Original ?  Wie groß ist bei Ihrem Fahrzeug ?
Ich hoffe, andere Besitzer können die Größe des Originalzylinders mitteilen, damit Sie einen Vergleich haben.
MfG Wolfgang Gatza

Offline asteinha

  • Forum Member
  • Beiträge: 97
  • Jaguar Kougar
Re: Kupplung schwergängig
« Antwort #16 am: Mi.02.Mai 2007/ 17:07:15 »
War vor ein paar Tagen in einer Oldiwerkstatt, die auch viel mit Jaguar zu tun haben. Sprach dort mein Problem mit dem sehr hohen Pedaldruck beim treten der Kupplung an.
Der Werkstattmeister meinte es könnte auch an einer defekten Druckplatte liegen. Diese würde öfters defekt sein?`

Jemand Erfahrung damit?

Danke
Toni

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Kupplung schwergängig
« Antwort #17 am: Mi.02.Mai 2007/ 19:57:21 »
Hallo,
ich hab' grade die Kupplung gewechselt bei meinem 3.6er....und kann dazu folgendes sagen: Der Unterschied zwischen alt und neu war auch gewaltig, es geht jetzt wieder wie Butter, nur hatte ich mich so an die schwergaengige Chose gewoehnt. Also wenn die Kupplung ziemlich Alle ist, (bei mir war ALLE ALLE.... :) ) Dann stehen ja die Blattfeder ziemlich steil und das Drucklager muss schon ganz schoen schieben! Blattfedersegmente waren aber bei mir nicht gebrochen. Was sagt denn deine Verschleissanzeige?  : flüster
Gruss
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline asteinha

  • Forum Member
  • Beiträge: 97
  • Jaguar Kougar
Re: Kupplung schwergängig
« Antwort #18 am: Mi.02.Mai 2007/ 20:28:39 »
Wo ist denn diese Verschleißanzeige?

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Kupplung schwergängig
« Antwort #19 am: Mi.02.Mai 2007/ 22:03:15 »
An der Kupplungsglocke wo der Ausrueckhebel rauskommt, da ist ja ein Schlitz, woll?
So, wenn jetzt die Kupplung neu ist, liegt der Hebel bei korrekter Einstellung und geschlossener Kupplung X mm vor dem hinteren Schlitzende. Je mehr die Kupplung verschleisst, um so mehr rueckt der Hebel nach hinten. (Bei selbstnachstellenden hydr. Anlagen und die hast du ja.) Also, der Kupplungsscheibenbelag hat etwa 4mm nutzbare Reibbelaege, da der Hebel mittig am Ausruecklager angreift waeren das etwa 8mm Totalweg fuer den Verschleiss bei neuer Kupplung. Du musst also nur vom Motorraum aus mit der Taschenlampe mal nachsehen WIEVIEL mm Luft noch HINTER dem Ausrueckhebel vorhanden sind bis dieser im Schlitz anliegt. Danach kannst du abschaetzen wie weit deine Kupplung verschlissen ist.
Neu   :super  : etwa 8-10mm
Uppe  :'(   : Hebel liegt fast am Schlitzende an
Gruss
Peter   8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!