Finger weg von gebrauchten öldruckgebern, meine erfahrung. Ich hatte mir interessehalber vor wenigen wochen so ein teil auf ebay besorgt (fehler 1), und den alten zweipunktgeber unauffindbar verlegt (fehler 2). Ältere exemplare neigen zu falsch-negativen meldungen, u.a. poti und wackelkontakt ( wg zugentlastung, fehlende!).
Das ganze ist im prinzip reparabel und justierbar, doch aufwendig. Um an das innenleben zu kommen, muß man das gehäuse von den bördelkanten befreien. Mit presslauft und ggfs reduzierstutzen kann man das ganze einstellen, zu hohe werte sind mit vorwiderstand zu regeln.
Wem das zuviel ist, geht a la russe vor. Bohrung 10 mm durch den deckel, draht greifen und mit kontakt verlöten. Kontakt mit harzgetränktem schwamm neu eingießen, dito bohrung abdichten. Seither konstant 4 bar. Besser als gar nix - meint: peter