Autor Thema: öldruck sinkt im lehrlauf ab  (Gelesen 7169 mal)

Offline Camillo

  • Forum Member
  • Beiträge: 99
    • xj 6 4.2 Serie 2 / xj 40 4.0
öldruck sinkt im lehrlauf ab
« am: Sa.28.Apr 2007/ 20:53:23 »
Guten Tag
Bei meinen Xj 40 163 KW hatte ich in der letzten Winterpause Öl + Filter und den Geber für die Öldruckanzeige (war defeckt) geweckselt.Nun sinkt der Öldruck bei warmen Motor auf den ersten dicken Strich 2 bar sind das glaube ich.Vorher war der Öldruck immer
auf der 4. Wie kann das kommen?Hatte der alte Geber schon vorher eine Make und hat verkerte Werte angezeigt,Öl kann es eigentlich nicht sein da ich das gleiche Öl (Mineralich 15/W40) wie ein Jahr zuvor verwendet habe.Oder giebt gar meine Ölpumpe langsam den Geist auf.Oder sit das Thermostat vom Ölkühler defeckt so daß,das Öl zu warm wird.
Was sagt ihr zu diesem Fall.
Vielen dank für eure Meinung und Tips.
Mit freundlichen Grüßen
Nicht Gekauft sondern Geschraubt

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: öldruck sinkt im lehrlauf ab
« Antwort #1 am: So.29.Apr 2007/ 10:09:36 »
Hallo Herr Biernot.

Geht die Oeldruckanzeige bei warmen Fahrzeugmotor im Leerlauf "runter" oder auch bei Belastung? Wenn Sie im Leerlauf einen niedrigen Wert anzeigt und bei Beschleunigung bzw. beim "Gasgeben" einen höheren Wert anzeigt, dann ist das normal.

Aber seit ca. drei Jahren, glaube mich zu erinnern, werden keine Oeldruckgeber mehr verkauft, welche verschiedene Drücke anzeigen. Sondern nur noch Geber die direkt auf knapp 4 bar in der Anzeige feststehen sobald der Motor läuft. Will sagen: entweder ist Druck vorhanden oder bei Anzeige 0 eben keiner...... :whistling

Gruß Jürgen

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: öldruck sinkt im lehrlauf ab
« Antwort #2 am: So.29.Apr 2007/ 10:12:36 »
Ach ja,......kann natürlich sein, daß die Werkstatt von der Sie die Ersatzteile bezogen haben, noch einen Druckgeber der alten Art vorrätig hatte.......

dann isses so wie es ist: Leerlauf = Druck runter, Beschleunigen = Druck rauf! :super

Schönen Sonntag noch.

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: öldruck sinkt im lehrlauf ab
« Antwort #3 am: So.29.Apr 2007/ 13:03:55 »


dann isses so wie es ist: Leerlauf = Druck runter, Beschleunigen = Druck rauf! :super

Schönen Sonntag noch.


 :gruebel....So kenn ich das auch...

Offline Camillo

  • Forum Member
  • Beiträge: 99
    • xj 6 4.2 Serie 2 / xj 40 4.0
Re: öldruck sinkt im lehrlauf ab
« Antwort #4 am: So.29.Apr 2007/ 21:28:46 »
Hallo Leute vielen dank für Eure Meinungen.
Jetzt ist mir vieles klarer.Ich hatte einen gebrauchten Öldruckgeber eingebaut,
der scheint noch einer von denen zu sein der den richtigen Wert anzeigt,also im lehrlauf
geht er runter und bei belastung geht er rauf bis über die 4.Nur nach Autobahnfahrten wenn das Öl richtig warm ist geht die Anzeige runter bis auf den ersten dicken Strich.
Ist das OK so? 
Wünsch Euch noch einen schönen Sontag,danke.
Nicht Gekauft sondern Geschraubt

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: öldruck sinkt im lehrlauf ab
« Antwort #5 am: So.29.Apr 2007/ 22:58:18 »
Jo, so "muß" es sein....

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: öldruck sinkt im lehrlauf ab
« Antwort #6 am: Mo.30.Apr 2007/ 23:52:19 »
Hallo  :gruebel? ,

Solange nicht im Leerlauf die rote Warnleuchte angeht (ob sie ok ist siehst Du beim Start), ist auch ein sehr niedriger Druck in Ordnung. An sich sollte er bei 1-2 bar liegen, das Instrumment oder der Geber kann aber leicht abweichen. Ein Drcuk von 4 und darüber wärend der Fahrt ist sehr gut!

Viele Grüße
Kai

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: öldruck sinkt im lehrlauf ab
« Antwort #7 am: Mi.02.Mai 2007/ 08:14:55 »

Finger weg von gebrauchten öldruckgebern, meine erfahrung.  Ich hatte mir interessehalber vor wenigen wochen so ein teil auf ebay besorgt (fehler 1), und den alten zweipunktgeber unauffindbar verlegt (fehler 2).  Ältere exemplare neigen zu falsch-negativen meldungen, u.a. poti und wackelkontakt ( wg zugentlastung, fehlende!). 

Das ganze ist im prinzip reparabel und justierbar, doch aufwendig. Um an das innenleben zu kommen, muß man das gehäuse von den bördelkanten befreien.  Mit presslauft und ggfs reduzierstutzen kann man das ganze einstellen, zu hohe werte sind mit vorwiderstand zu regeln.

Wem das zuviel ist, geht a la russe vor.  Bohrung 10 mm durch den deckel, draht greifen und mit kontakt verlöten.  Kontakt mit  harzgetränktem schwamm neu eingießen, dito bohrung abdichten.  Seither konstant 4 bar.  Besser als gar nix - meint: peter
Six Six