Autor Thema: Umgerüstet auf "ohne Niveau", hinten immer noch zu tief  (Gelesen 14315 mal)

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Umgerüstet auf "ohne Niveau", hinten immer noch zu tief
« Antwort #10 am: Mi.16.Mai 2007/ 21:15:01 »
Naja, zum Einen sind die Radausschnitte vorne und hinten normalerweise unterschiedlich hoch, zum Anderen sind noch jede Menge Toleranzen gerade bei geschraubten Kotfluegeln. Die Referenzflaeche is nun mal der Unterboden der Fahrgastzelle, und die Wagenheberaufnahmen sind die naechsten Stellen an den Raedern vorne und hinten. Hier wird peinlichst drauf geachtet dass die Handhabung der Wagenheber fuer den Benutzer an allen 4 Raedern gleich ist. Dementsprechend ist dort der Beste Messpunkt.
Gruss
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Umgerüstet auf "ohne Niveau", hinten immer noch zu tief
« Antwort #11 am: Mi.16.Mai 2007/ 22:03:55 »
Preise der Teile
2x Stossdämpfer 300€
2x Federn 410€
2x Federbeintöpfe 130€
2x Federträger, 4x Ringe, 2x Führungbuchsen 130€

Hallo,

womit wir dann deutlich über dem Limora Preis für die Orginaldämpfer wären  :gruebel

Viele Grüße
Kai

Offline toofhaw

  • Newbie
  • Beiträge: 11
Re: Umgerüstet auf "ohne Niveau", hinten immer noch zu tief
« Antwort #12 am: Do.17.Mai 2007/ 10:24:42 »
Hallo
@Arne
Welche Teile haben denn nun gefehlt? Wie war es dann überhaupt möglich das Federbein zusammenzubauen?
Ich hab bei meinem nachgemessen. Von Radlaufkante zum Boden. Vorne 675mm; Hinten 680mm.

Hallo Ortwin,

erst beim Ausbau der alten Dämpfer haben wir festgestellt, dass schon gar keine Niveaudämpfer mehr verbaut waren, sondern ein Vorbesitzer wohl schon normale Boge-Dämpfer eingebaut hat. Allerdings nicht mit den restlichen erforderlichen Teilen, sondern eben nur die Dämpfer. Diese hatten dann auch inzw. deutliche Spuren des falschen Einbaus - daher wohl auch die ständigen Geräusche. Wir haben und dann entschlossen, den kompletten Umrüstsatz einzubauen - anscheinend ohne die Anleitung genau genug zu studieren. Hier wurde nämlich genau erwähnt, welche Teile vom alten zum neuen Federbein übernommen werden sollten. Auf dem Bild sind das die 2, 3 und die 5. Da die aber auch beim Ausbau schon nicht mehr vorhanden waren, haben wir sie auch nicht vermisst. Der Zusammenbau klappte leider trotzdem problemlos.
Die Teile sind jetzt bestellt - lieber hätte ich mir die natürlich gebraucht irgendwo hergeholt, sind ja nur Scheiben. Aber mir ist hier in der Gegend (Hamburg) kein Gebrauchtteilehändler bekannt. Die ganzen (naja, ich kenne 2) normalen Schrottis haben nur manchmal irgendeinen Jaguar stehen...

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Umgerüstet auf "ohne Niveau", hinten immer noch zu tief
« Antwort #13 am: Do.17.Mai 2007/ 10:29:26 »
@Klaus A.
Glückwunsch zu deinem funktionierenden Fahrwerk. Hat eben nicht jeder dieses Glück.
Die Dämpfer an meinem waren schon bein Kauf kaputt. Pech.
Gelegentlich defekte Dämpfer werden wohl der Grund dafür sein warum es Ersatz zu kaufen gibt.....

Zitat
Preise der Teile
2x Stossdämpfer 300€
2x Federn 410€
2x Federbeintöpfe 130€
2x Federträger, 4x Ringe, 2x Führungbuchsen 130€

...für 500 € das Paar
+ Einbau (selbst?) und etwas Öl


Klaus A.

Offline toofhaw

  • Newbie
  • Beiträge: 11
Re: Umgerüstet auf "ohne Niveau", hinten immer noch zu tief
« Antwort #14 am: Do.17.Mai 2007/ 10:30:19 »
Hallo,

womit wir dann deutlich über dem Limora Preis für die Orginaldämpfer wären  :gruebel

Viele Grüße
Kai

Hallo Kai,

der Umrüstsatz von Barratt hat mich 685 EUR all inc. gekostet. Und für meine Probleme können die ja nix, wenn der Wagen im Originalzustand gewesen wäre, wären ja alle benötigten Teile vorhanden gewesen.

Gruß,
Arne

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Umgerüstet auf "ohne Niveau", hinten immer noch zu tief
« Antwort #15 am: Do.17.Mai 2007/ 10:32:20 »
Auf dem Bild sind das die 2, 3 und die 5. Da die aber auch beim Ausbau schon nicht mehr vorhanden waren...

da waren ja echte Experten am Schrauben  :tongue!

Offline toofhaw

  • Newbie
  • Beiträge: 11
Re: Umgerüstet auf "ohne Niveau", hinten immer noch zu tief
« Antwort #16 am: Mo.28.Mai 2007/ 20:51:45 »
Hallo zusammen,

jetzt sind auch alle fehlenden Teile verbaut und der Wagen ist wieder gerade. Vielen Dank für die Unterstützung!

Gruß,
Arne