Hallo miteinander,
so, .... also Montag kam der Anruf von Avalon. Fehlercodes P0731 (Getriebegang 1 falsche Übersetzung) und P1722 (Gang 2 falsche Übersetzung) wurden ausgelesen. Diagnose definitv mechanischer Getriebeschaden, kein Hinweis auf irgendein elektrisches Problem. Angebot (pro Forma, natürlich) eines neuen Getriebes mit Sonderrabatt 5400,- € + 10 Ltr. Getriebeöl + Ein-/Ausbau 4.5 Std. Arbeit.
Habe den ganzen Montag damit verbracht, nach einer Alternativlösung im Internet zu recherchieren und rumzutelefonieren. Die ZF 5HP-24 Getriebe im XK8 und XJ8 sind gleich, die Getriebenummer ist je nach Baujahr aber verschieden.
Jaguar XK8 V8 – 4.0 Liter
1997 NJA4400AF 1058 000 009
1997 NJA4400AG 1058 000 013
1998 NJB4400AB 1058 000 015
1998 NJB4400BA 1058 000 024
1999 NNE4400AA 1058 000 0261999 NNE4400CA 1058 000 027
Jaguar XJ8 V8 – 3.2 Liter 1997
1998 NJA4400BD 1058 000 014
1998 – 2002 NNE4400BA 1058 000 028
Jaguar XJ8 V8 – 4.0 Liter
1998 NJB4400AB 1058 000 015
1998 NJB4400BA 1058 000 024
1999 NNE4400AA 1058 000 026
1999 NNE4400CA 1058 000 027
Für meinen XK8 Bj. 2000 ist also der Jaguar-Getriebecode NNE4400AA, die ZF-Getriebenummer des 5HP-24 ist 1058 000 026 (oben fett gedruckt, und siehe Bild 1).
Der ZF-Service (Beissbarth & Müller) hier in München bot ein Austauschgetriebe für ca. 2300,- € an, jedoch wäre erst in 3 Wochen eine Europaversion für XK8 verfügbar gewesen. Unmittelbar lieferbar wäre ein NNE4400CA (Mexico-Version) gewesen, bei welchem lediglich ein anderer Wandler verbaut ist. Auch kein Problem, man hätte meinen Wandler umbauen können.
Automobile und Automatikgetriebe Specht in Holzkirchen bei München repariert und überholt Automatikgetriebe. Ich habe mehrere Telefongespräche mit Herrn Specht geführt und dann entschieden, das Getriebe dort überholen lassen. Ausschlaggebend war der Preis, 1140,- € incl. 11.5 Ltr. Getriebeöl und Abholung / Rücktransport des Getriebes zum Jaguar-House München, und die Tatsache, dass Specht 1 Jahr Gewährleistung gibt.
Ich muss sagen, das Internet ist eine feine Sache - einerseits. Andererseits ist es auch nicht leicht, zwischen den positiven und negativen Aussagen in Foren zum Thema "Getriebereparatur und -überholung" abzuwägen. Die Firma Specht überholt pro Woche etwa 20 Getriebeautomaten, viele davon sind ZF-Getriebe. Nach Aussage von Herrn Specht sind das mit die besten Getriebe überhaupt. Gut zu zerlegen, und relativ robust. Innen sehen die normalerweise nach 200.000 km noch aus wie neu. Ganz anders z.B. Opelgetriebe, wo sich eine Überholung nicht lohnt, da hier oft die Planeten- und Sonnenräder rundgeschliffen sind - schlechtes Material.
Ich war heute auch direkt vor Ort und habe mir den Laden angesehen. Die ganze Crew erschien mir völlig kompetent und hilfsbereit. Das Getriebe ist repariert (Bild 3) und geht heute noch zu Avalon München, inklusive 11 Ltr. original Esso Lebensdaueröl und einer Einbau- und Auffüllanleitung für die Mechaniker bei Avalon.
Defekt war der Korb der Eingangswelle, welcher das Lamellenpaket aufnimmt (siehe Bild 2). Der Haltekranz war stellenweise abgetrennt aufgrund Materialermüdung (angeblich etwas, was bei diesem Getriebe ab- und zu vorkommt, und was man durch ständigen Kickdown auch etwas forcieren kann

). Dort wurde alles komplett erneuert. Ausserdem wurde das Getriebe komplett zerlegt und gereinigt.
Wenn ich den Defekt so sehe, und falls alles weitere glatt läuft (toi,toi,toi - drei Kreuze - und auf Holz klopfen - noch fährt die Katze ja nicht wieder) war die Überholung die richtige Entscheidung. Denn auch ein Austauschgetriebe direkt von ZF ist nicht "besser" überholt, habe ich den Eindruck. Aber erstmal abwarten

, Fortsetzung folgt ...
Ein schönes Wochenende wünscht,
Heiko