Autor Thema: XKR - Was kostet die grosse Inspektion  (Gelesen 8573 mal)

Offline senator1962

  • Forum Member
  • Beiträge: 79
  • Meine Katze ist ein Muskel Kater
XKR - Was kostet die grosse Inspektion
« am: Fr.07.Sep 2007/ 14:01:40 »
Liebe Mitstreiter,

zu meinem besseren Verständnis benötige ich von Euch einige Erfahrungswerte hinsichtlich der Inspektionskosten beim XKR. Ich möchte eine Rechnung prüfen, kenne mich aber leider nicht so gut aus, um dies richtig zu tun. Könnt Ihr mir bitte sagen, was Ihr für folgende Arbeiten typischerweise an Euren Reparateur (bitte um Angabe, ob Jaguar Händler oder "freier Schrauber") überweisen dürft:

a.) Zur Inspektion gehören die Zündkerzen, Luftfilter; Kraftstoffilter und Ölwechsel

b.) Es wurden an Extraarbeiten (keine Definition welcher Art!) die Bremsklötze vorne und hinten erneuert.

c.) TÜV und Abgasuntersuchung wurde durchgeführt.

d.) Spannrolle und Antriebsriemen wurden auch erneuert.

Mich interessiert dazu, was die unter "d.)" aufgeführte Spannrolle und Antriebsriemen sein sollen; hat dies etwas mit dem Kettenspanner zu tun? Woran erkenne ich, dass diese Arbeiten ausgeführt wurden?

Schon jetzt vielen Dank für Eure Mithilfe und weiterhin gute und sorgenfreie Fahrt.

Gruß,
Dirk
---
Jaguar XKR "Black Cat"
Mercedes Benz CLS "Blue Tail"
Porsche 911 Turbo "Bobtail"
Aston Martin V8 Vantage (verstorben 3.8.2009)

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XKR - Was kostet die grosse Inspektion
« Antwort #1 am: Fr.07.Sep 2007/ 14:20:51 »
Hallo Dirk,

ich kann Dir zu Punkt d) sagen, daß bei Kettentrieben keine Spannrollen, sondern Kettenspanner im Lasttrum und Führungsschienen im Lostrum verwendet werden.
Spannrolle und Antriebsriemen (heute meist als Poly-V-Riemen ausgeführt, früher Keilriemen), werden im Nebenaggregatetrieb (Lichtmaschine, Klimakompressor, usw.) eingesetzt.  Was das Zeug kostet, weis ich nicht... . Habe keinen XK... .
Arbeiten am Nebenaggregatetrieb sind einfacher (schneller) als am Steuertrieb auszuführen, da der Motor nicht bis zum Zylinderkopf auseinandergenommen werden muß... .

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Ralf B.

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.161
    • XJ-S V12 + 2001 XJR + XJS 4.0
Re: XKR - Was kostet die grosse Inspektion
« Antwort #2 am: Fr.07.Sep 2007/ 14:21:03 »
Moin Dirk,
die Sachen habe ich auch schon mal alle machen lassen.Ich werd heut abend mal die Rechnungen durchwühlen und dir ne PM senden!
Spannrolle und Antriebsriemen dürfte mit dem Kompressor zu tun haben.Die "R" Modelle neigen zum "quitschen"....
Gruß
Ralf

Offline HeikoK

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 595
Re: XKR - Was kostet die grosse Inspektion
« Antwort #3 am: Fr.07.Sep 2007/ 20:46:37 »
Spannrolle und Antriebsriemen hat auch mein XK8 - denn auch der hat eine Lichtmaschine und Wasserpumpe. Die Spannrolle wurde bei mir auch schon gewechselt, hat glaube ich, insgesamt 120,- € + MwSt. gekostet (ohne Riemen).

Grüße,
Heiko