Hallo Kai, hallo Oli,
im Leerlauf sind 800°C viel zu viel! Aber bei Vollast treten durchaus 800°C auf.
Dann zum eigentlichen Problem. Ein Katalysator senkt die Aktivierungsenergie, daß chemische Reaktion ablaufen können. Dabei wird Wärme freigesetzt. Die Kattemperatur ist normalerweise höher als die Abgastemperatur vor Kat. Normal ist nicht, daß beide Kats unterschiedliche Temperaturen haben. Zu den Ursachen:
- Abgasmassestrom/-zusammensetzung von linker und rechter Bank differieren (z.B: rechts ist die Drosselklappe weiter als links geöffnet)
- unterschiedliche Isolierung. Du hast geschrieben, daß der eine ein Austauschkat ist. Ich bezweifle, daß der genauso isoliert ist wie der alte Kat.
- andere Edelmetallbeladung. Als aktive Komponenten kommen Platin/Palladium und Rhodium zum Einsatz. Da die Edelmetallpreise stark schwanken, werden die Zusammensetzungen von Zeit zu Zeit geändert
- Lambdaregelung auf einer Seite defekt - dann hast Du auch unterschiedliche Temperaturen
Abhilfe. Zuerst mit dem IR-Thermometer links und rechts auf der gleichen Stelle vor Kat, und einmal nach Kat messen. Wenn die Temperaturen vor Kat identisch sind (+/- 10°C) dann weißt Du, daß die Gemischbildung und Zündung ausscheidet.
Als nächstes nach Kat messen. Wenn sie da identisch sind, dann kannst Du davon ausgehen, daß es die Ummantelung des Kats ist). Wenn nicht - AU-Test auf beiden Seiten, vermutlich ist dann auf einer Bank die Lambdaregelung oder der KAT inaktiv.Aber Du kannst Dich auch mal hinter den Wagen stellen und mit Deiner Nase (bitte knie Dich jetzt nicht vor das Abgasrohr!) feststellen, ob er auf einer Seite "stinkt".
Viele Grüße,
Marcel.