Hallo Thomas,
ich habe zwar selber keinen X-Type, sondern einen XJ V12 von '87, aber den X-Type fand ich auch schon immer eine reizvolle kompakte Alternative - auch wenn der von den echten Puristen hier etwas belächelt wird, ich find ihn ganz gelungen.
Zu den Fragen:
Motorisierung: Ich würde wohl zum 2.5 V6 tendieren, der ist mir ausreichend schnell (8,3/225), der 3.0 macht 7,0/235 (jeweils Werksangabe Schalter). Der kleine 2.0 V6 wird sicher auch ausreichen, ich schätze aber, daß da von unten nicht viel kommt, bei den kleinen Pötten, war jedenfalls beim 320i immer so.
Der Diesel (zumindest dieser kleine) verbietet sich in einem Jaguar wohl von selbst, denk ich, aber das ist eine philosophische Frage.
Hier mal die Werksverbrauchsangaben: 2.5 V6 13,6/7,2/9,6 ; 3.0 V6 14,8/7,7/10,3. Ist also außerhalb der Stadt eher wenig Unterschied zu erwarten.
Schau doch mal, wie groß die Preisdifferenzen sind, und entscheide, was dir was wert ist. Der große wird meist sehr reich ausgestattet sein, der 2.5 war anfänglich der Einsteiger, daher hier wohl eher weniger Ausstattung. Den 2.0 gibts glaub ich mit Frontantrieb, die großen hatten immer Allrad - auch ein Argument.
Steuern und Versicherung lassen sich eigentlich als etwas talentierter Internetnutzer ausrechnen, tipp mal Kfz-Steuerrechner oder so bei google, viele größere Versicherungen haben auch eine sehr präzise Berechnungsseite (HUK z.B.) - das hängt ja an deinen persönlichen Umständen.
Ach und das Alter der User findet man, wenn angegeben, auf ihrer Info-Seite. Es gibt hier schon einige mit einer 2 vorne dran, aber das weiß der Admin wohl besser zu beantworten. Jedenfalls hatte ich hier nie den Eindruck, in einem Altherren-Club gelandet zu sein

Grüße
Thorsten