Autor Thema: Rad- und Diff/Außenlager  (Gelesen 16329 mal)

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Rad- und Diff/Außenlager
« Antwort #20 am: Do.22.Nov 2007/ 19:20:55 »
Hallo Tom,
das untere Schwenklager habe ich gerade bei mir gewechselt, nur rechts war Spiel, allerdings nach 320 tkm.
Nach meiner Erinnerung müssen die Lager am Diff aufgeschrumpft werden und da hilft dann nur Lötlampe und Gefriertruhe.
Gruß Rüdiger

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Rad- und Diff/Außenlager
« Antwort #21 am: Do.22.Nov 2007/ 21:34:39 »
einen schönen guten Abend Tom,
einen schönen guten Abend Rüdiger,

ich/wir haben uns dazu entschlossen, die Reparaturen durchführen zu lassen.
Jetzt gilt es nur noch den richtigen/willigen Mechaniker zu finden.
Den, den wir im Sinn haben, ist 700km entfernt.
Werde ab Samstag aber erst wissen, wie mein Termin-Kalender für/bis ende Januar aussieht. Also werde ich mich ab Montag mit den Herrn in Verbindung setzen, und kann nur hoffen das er sich unser/meiner gnädig zeigt und uns irgendwie, falls natürlich möglich, in seinen Termin-Kalender setzen kann, um endlich dem Spuk ein Ende setzen zu können.

Werde natürlich, falls die Herren gestatten und es natürlich erwünscht ist, selbstverständlich euch auf dem laufenden halten.

Ein riesiges-mega-super Danke  :xxx und  :bluemchen

freundlichste Grüße,
Sakis

Offline u.mac

  • Forum Member
  • Beiträge: 430
  • (-: nett hier :-)
Re: Rad- und Diff/Außenlager
« Antwort #22 am: Do.22.Nov 2007/ 22:45:11 »
Moin!

das untere Schwenklager dürfte eigentlich nicht hinüber sein, ich habe das jedenfalls noch nicht erlebt, aber die Symptome deuten eindeutig in Richtung Diff.

Die Getriebeaufhängung beim 40er ist extrem "schlabberig" verglichen mit anderen Modellen, auch dem X300, aber solange bei Schaltvorgängen nix schlägt, ist das so o.k.

Ich denke, Tom liegt mit seinem Verdacht richtig.... Diff.-lager, vermutl. sogar nur das. Ein guter Bekannter hatte meinen Jag vor einem Jahr auf seiner Bühne zwecks allg. Checks des Fahrwerks, Bodengruppe etc. Die Räder liessen sich nicht - auch nicht auf 12h - bewegen... und der Gute ist vom Typ "ausgewachsener Braunbär". Wenn da etwas hätte wackeln können, hätte es das getan. Allerdings hatte er auch die weiche Diff.-Aufhängung erkannt, aber auch, daß das wohl so sein muß. Er zeigte sich wohltuend überrascht von dem guten Zustand der ganzen Geschichte und der intelligenten(!) HA-Konstruktion ("so verändert sich der Sturz ja kaum beim einfedern". Dabei hat er leider null Affinität zu Jaguar... seine Welt sind weiß-blaue Propeller und Sterne.

Btw. wenn Du tatsächlich die kompl. HA samt Diff. machen lässt, wäre es eine Überlegung wert, daß nicht allzu standfeste Kardanwellenmittellager gleich mitzumachen. Dann hast Du vom Getriebe nach hinten erstmal viele Jahre Ruhe.

Ciao Uwe

### Kaffee - der Tod aller Träume ###

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Rad- und Diff/Außenlager
« Antwort #23 am: Do.22.Nov 2007/ 22:49:38 »
Hallo Sakis,
dein Wunschmechaniker ist nicht weit von mir. Sag mir Bescheid wann du da bist. Ich würde mal rüber fahren zum Schwätzen und um dazu zu lernen. Er kennt mich außerdem auch.
Gruß Rüdiger

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Rad- und Diff/Außenlager
« Antwort #24 am: Fr.23.Nov 2007/ 04:36:45 »
Obwohl ich kein schwammiges Fahrverhalten erkennen kann. Vielleicht waren die Buchsen schon  von Anfang an hinüber und ich glaube/halte das jetzige Fahrverhalten für normal. Wenn sie gewechselt sind, habe/kann ich dann vergleichen.

Hallo Sakis.

Die Buchsen (und weiteres) habe ich bei mir auch gewechselt (gegen Originalteile von Limora), Änderung am Fahrverhalten war nicht festzustellen. Also weiterhin erstaunlich daß das Auto bei 200 km/h auf der Fahrbahn zu halten ist, wo man doch schon bei 100 km/h die Hände nicht vom Lenkrad nehmen kann (Anmerkung: ALLE Dämpfer / Buchsen vorne / hinten wurden schon gewechselt......)

Bei mir waren die alten Buchsen aber nicht erkennbar hinüber.
Bin ja gespannt was bei Dir rauskommt.

Klaus A.

Offline Schmittmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 384
  • Alles wird gut...
    • XK 4.2, X350 4.2 L, XJS 4.0 Coupe
Re: Rad- und Diff/Außenlager
« Antwort #25 am: Fr.23.Nov 2007/ 08:59:39 »
@Rüdiger: Ich meine, mich erinnern zu können, dass das Lagerspiel mit einem sog. "Knautschring" mittels Presse justiert und das Lager damit fixiert wird. Dieser Ring wird beim Ausbau mit einem Bohrer an-/aufgebohrt und dann abgesprengt. Die Lager selber werden - glaube ich - nicht aufgeschrumpft.

@Sakis: Ich drücke dir alle Daumen, dass du den "richtigen" Schrauber findest ;-))

Gruß
Tom

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Rad- und Diff/Außenlager
« Antwort #26 am: Fr.23.Nov 2007/ 09:57:45 »
Lieber Gott, bewahr mich vor Regen, Sturm und Wind,
und Autos, die aus England, Frankreich oder Italien sind...

 :D  ;)

...und Frauen die aus Griechenland sind...  ;D ...zumindest manchmal  :whistling

liebe Grüße,
Sakis

Offline freeman04

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 993
  • the roaring blue and the lady
Re: Rad- und Diff/Außenlager
« Antwort #27 am: Fr.23.Nov 2007/ 10:53:55 »
hallo sakis,,



jaaaa, die sind manchmal nicht ohne  :whistling

schönes wochenende und viel erfolg beim basteln
Denn der Fehler liegt im Anfang, und der Anfang, heißt es, ist die Hälfte des Ganzen, so daß also auch ein kleiner Fehler im Beginn entsprechend große Fehler im weiteren Verlauf zur Folge hat.

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Rad- und Diff/Außenlager
« Antwort #28 am: Fr.23.Nov 2007/ 12:00:45 »
Hi Jochen  ;D

aber solange es mit  :whistling stimmt, dann darf auch mal wieder  : drinksome und :travolta

schönes wochenende und viel erfolg beim basteln

 :'( daraus wird vorerst nichts  :'( muß ab Morgen wieder unser täglich Brot verdienen  :xxx

wünsche ein schönes Wochenende,
Sakis

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Rad- und Diff/Außenlager
« Antwort #29 am: Mo.11.Feb 2008/ 11:04:07 »
einen schönen guten Tag die Herren,

wir haben es gewagt und sind überaus glücklich darüber, die 650km zu unserem Wunschmenachiker in Kauf genommen zu haben.
Denn:
nichts brummt mehr und der Daimler fährt sich wahrscheinlich besser als bei seiner Erstauslieferung
Defekt war das Kegelrollenlager. Außerdem musste noch ein Lager gewechselt werden. Dies war für die Geräusche (klackern von Metall auf Metall) verantwortlich, sobald man von D auf R und umgekehrt geschaltet hat. Leider weiß ich die Bezeichnung hierfür nicht mehr.