Autor Thema: XK8 Kühlwasserverlust  (Gelesen 3769 mal)

Offline leviathan

  • Newbie
  • Beiträge: 4
XK8 Kühlwasserverlust
« am: Fr.23.Nov 2007/ 14:44:14 »
Hallo Gemeinde,

eigentlich wollte ich meinen Kater schon in den Winterschlaf schicken. Das habe ich jetzt davon:

Seit kurzem fällt mir auf, dass der Wagen irgendwo Kühlwasser verliert. Ich habe in der Garage Flecken unter dem Motor. Ein untergelegtes Papier entlarvte die rote Kühlflüssigkeit. Zudem riecht es ab und an im Innenraum durch die Heizung nach dem Zeug. Ist ja relativ eindeutig.
Beim Blick von oben in den (auch laufenden) Motor fällt eigentlich nichts auf. Ich habe aber trotzdem den Bereich hinter der Drosselklappe im Verdacht:
Zum Einen riecht es dorther ähnlich, zum Anderen habe ich die Tage bei der Kontrolle des Öls ein kleines Dampfwölkchen hinter der DK/Beifahrerseite aufsteigen sehen.
Der Ausgleichsbehälter zeigt keinen sichtbaren Wasserverlust. Es gluckerte zwar mächtig, als ich diesen bei warmem Motor geöffnet habe, aber das ist normal wenn Druck abgelassen wird denke ich.

Habt ihr eine Idee wie ich die Stelle lokalisieren kann?
Kann der Geruch im Inneraum durch einen defekten Wärmetauscher/Thermostat der Heizung kommen oder eher als Geruch aus dem Motorraum durch den Spalt unter den Frischlufteinlässen? Wie gesagt, es tritt nicht permanent auf, sondern nur sporadisch.
Vielleicht ist nur irgend ein Schlauch porös?

By the way: es ist ein MJ 2001, 136.000 km, Thermostat und WaPu sind vor 15tkm gewechselt.

Vielleicht gehört das in den Zusammenhang: Vor 3-4 Wochen hat mich die Katze geschockt, als sie beim Anlassen mit einem dumpfen Knall ausging. Trotz erneuerter Kettenspanner habe ich das schlimmste befürchtet und mich durch das halbe Rhein/Main Gebiet schleppen lassen.
Ergebniss: Der Deckel vom Ausgleichsbehälter hat eine Überdrucköffnung, die mit einem dumpfen Plopp aufgeht, falls der Druck im Kühlkreislauf zu groß wird. Wäre nicht gleichzeitig der Motor ausgegangen, hätte ich wohl auch nicht so einen Schreck bekommen.
Wie auch immer, es stellte sich heraus, dass der Ausgleichsbehälter randvoll mit Wasser war. Die Werkstatt hat dann etwas abgesaugt. Ich habe mich sehr gewundert, denn ich habe zwar mal Wasser nachgeschüttet, aber lange nicht so viel und auch schon eine ganze Weile vorher. Wieso der Behälter bei kaltem Motor randvoll war, ist mir unerklärlich.

Vielleicht wisst Ihr einen Rat, Danke schonmal dafür!

Viele Grüße und immer Eisfreie Fahrt,

Thomas

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: XK8 Kühlwasserverlust
« Antwort #1 am: Fr.23.Nov 2007/ 15:59:29 »
Hallo Thomas,

war das alles von Deiner Werkstatt?

Es muss einen Grund geben warum plötzlich in dem System ein so großer Überdruck vorhanden war, dass der Deck abgeflogen ist.

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline leviathan

  • Newbie
  • Beiträge: 4
Re: XK8 Kühlwasserverlust
« Antwort #2 am: Fr.23.Nov 2007/ 16:13:55 »
Hallo Detlef,

Die Erklärung war, es ist zuviel Wasser drin. Es stand wirklich bis Oberkante Einfüllstutzen. Ich sagte auch, dass ich nicht soviel eingefüllt habe. Das wars. Mehr Ideen kamen leider nicht.

Ich hoffe nur, dass es wirklich nur ein Schlauch ist und nicht eine Kopfdichtung oder so.

Danke Dir.