Autor Thema: Jaguar-Diesel: GAT Rußpartikelfilter ABE erloschen!  (Gelesen 2302 mal)

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.996
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Jaguar-Diesel: GAT Rußpartikelfilter ABE erloschen!
« am: Mo.26.Nov 2007/ 22:36:28 »
Am 2.10.2007 sind die von der Fa. GAT-Kat hergestellten Rußpatikelfilter für diverse Fahrzeuge u.a. die Diesel von Jaguar nicht mehr eintragungsfähig und den bereits verbauten wurde die ABE entzogen. Die Werkstätten wurden darüber informiert:

Wie Sie möglicherweise bereits wissen, hat die Firma GAT für Ihre Dieselpartikelfilter-Systeme von sich aus eine Löschung der allgemeinen Betriebserlaubnis beantragt. Vorausgegangen war eine Nachuntersuchung des Kraftfahrt- Bundesamtes. Dabei hat sich offensichtlich herausgestellt, dass die Filter die vorgesehene Filterleistung nicht erreichen.

Weiter:

Die Filter sind nach jetzigen Erkenntnissen mangelhaft. Es handelt sich um einen Sachmangel sowohl i.S.d. Werkvertragsrechts als auch i.S.d. Kaufrechts.

Wenn ein Autofahrer einen solchen Filter in sein Fahrzeug eingebaut erhalten hat, kann er sich an seine Einbauwerkstatt wenden und von diesem Vertragspartner die Mangelbeseitigung verlangen. Die Mangelbeseitigung kann dann nur durch Einbau eines Alternativfilters eines anderen Herstellers erfolgen.

Wenn diese Möglichkeit nicht besteht, da ein Ausweichmodell nicht zur Verfügung steht, kann der Kunde mindern oder Schadenersatz verlangen.
Seine Aufwendungen kann er ebenfalls erstattet verlangen etc. Alternativ kann er den Rückbau des Fahrzeugs verlangen. Die Werkstatt könnte sich nicht auf den Standpunkt stellen, ein Rückbau sei unverhältnismäßig, weil das Fahrzeug mit dem untauglichen GAT-Filter nicht in einem wesentlich anderen Zustand sei als ohne den Filter. Denn ein solcher Filter ist ein Eingriff in den Originalzustand des Fahrzeugs, den man als Autobesitzer unter dem Umweltschutzgesichtspunkt und unter dem Gesichtspunkt der Steuerersparnis hin nimmt, öglicherweise aber nicht, wenn diese beiden Vorteile nicht vorliegen. Hinzu kommt beim GAT-Filter, dass nach verschiedenen Testberichten dieser Filter zu einem spürbaren Leistungsabfall des Motors führt.


Details im Anhang:

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.996
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Jaguar-Diesel: GAT Rußpartikelfilter ABE erloschen!
« Antwort #1 am: Di.27.Nov 2007/ 11:50:51 »
Jaguar: Stellungnahme Jaguar/Land Rover zu GAT

Schwalbach (ots) - Von der Deutschen Umwelthilfe wird behauptet, dass Jaguar und Land Rover Original Nachrüstfilter von der Rückgabe der Allgemeinen Betriebserlaubnis der GAT Filter betroffen sind. Dies
ist nicht der Fall. Jaguar und Land Rover bietet seit Anfang 2006 Nachrüstsätze für einige Dieselmodelle an. Diese Russpartikelfilter verfügen jeweils über eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Die Erteilung der ABE bestätigt, dass alle gesetzlichen Voraussetzungen entsprechend der Anlage XVI zu §47 Abs. 3a erfüllt worden sind. Diese Jaguar und Land Rover Originalfilter haben eine allgemein gültige Jaguar und Land Rover Betriebserlaubnis und sind in keinster Weise von der Rückgabe der GAT ABEs betroffen.

Der Handel verfügte jedoch anfangs über einige Filter mit GAT ABE. Der Verkauf dieser Filter wurde mit Wirkung vom 20. November eingestellt. Jaguar und Land Rover bieten mittlerweile in allen neuen Modellen X-TYPE 2.2D, S-TYPE 2.7 D und XJ 2.7 D sowie Freelander TD4, Discovery TDV6, Range Rover Sport TDV6 und TDV8 sowie Range Rover TDV8 serienmäßige werksseitige Russpartikelfilter Systeme an.

Quelle: Jaguar