Autor Thema: XJ-40 Zentralverriegelung  (Gelesen 5933 mal)

Offline Jaguarmathias

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
XJ-40 Zentralverriegelung
« am: Mi.19.Dez 2007/ 19:10:03 »
Erstmal Hallo von Jaguarmathias- dies ist mein erster Kontakt.

Nach dauernden Ärger über die Fehlfunktion der ZV und über defekte Stellmotoren, habe ich beschlossen, die ZV meines XJ40 komplett zu erneuern. ( Besonders jetzt wo der Nachwuchs da ist,ist es sehr quälend,sich zu den hinteren Türen von innen vorzuarbeiten). Also habe ich eine WAECO ML44 gekauft, mit der ich schon bei anderen Kfz sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Siehe da-die Stellmotoren passen genau ohne das neue Löcher gebohrt werden müssen. Auch die Betätigungsgestänge passen exakt. Es müssen nur die Kabel angeklemmt werden, was kein Problem darstellen dürfte...
MfG Jaguarmathias

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: XJ-40 Zentralverriegelung
« Antwort #1 am: Mi.19.Dez 2007/ 20:08:39 »
Guten Abend
Na da bin ich gespannt, denn bei den momentanen Temperaturen geht bei mir hinten nur sporadisch was.
Wenn es wärmer wird, ist alles in Ordnung.
Berichte mal bitte über den Preis, Einbauzeit und Funktion.
Gruß Rüdiger

Offline Martin Welsch

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.490
  • regelmäßiges Versagen ist auch Zuverlässigkeit
Re: XJ-40 Zentralverriegelung
« Antwort #2 am: Mi.19.Dez 2007/ 21:06:51 »
Hallo Mathias,

willkommen auf unseren Seiten ;) ;)

Grüße
Martin 8)
martin-welsch.magix.net

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: XJ-40 Zentralverriegelung
« Antwort #3 am: Do.20.Dez 2007/ 12:49:26 »
Hallo Mathias,

nachdem ich die vorderen Stellmotoren schon einmal habe tauschen müssen, muss ich zugeben, das die WAECO-Alternative sehr reizend und sinnvoll erscheint.

Nur eine Frage bitte:
Wäre es möglich zu erfahren, welche Kabel (Farben) mit welchen zu verbinden sind ?

Denn auf WAECO umzurüsten, da ja sogar die Stellmotoren in die vorhandenen Fassungen passen, macht mehr Sinn als immer wieder mit den Originalen zu tauschen.

liebe Grüße,
Sakis

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: XJ-40 Zentralverriegelung
« Antwort #4 am: Do.20.Dez 2007/ 16:01:01 »
Guten Abend
Na da bin ich gespannt, denn bei den momentanen Temperaturen geht bei mir hinten nur sporadisch was.
Wenn es wärmer wird, ist alles in Ordnung.
Berichte mal bitte über den Preis, Einbauzeit und Funktion.
Gruß Rüdiger

Gut habe ich beide in der Tiefgarage  8)

dafür sieht man dort nich viel  :tongue!
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline Dino CH

  • Forum Member
  • Beiträge: 331
Re: XJ-40 Zentralverriegelung
« Antwort #5 am: Di.25.Dez 2007/ 14:29:17 »
Hallo,
ich habe die Waeco an zwei Fahrzeugen nachträglich montiert;
- 4-türgier Mitsubishi Lancer mit bestehenden ZV-Servos rundum
- 2-türiger Nissan Skyline mit nur einem Servo auf der Beifahrerseite und nem Schalter in der Fahrertür

 Zwar Fremdmarken, aber das ändert ja nix dran dass ne Waeco drin ist.

Beim Mitsubishi musste ich lediglich von separaten ZV-Fernbedienungsmodul (Originalzubehör, jedoch nicht mehr lieferbar und daher auf Waeco umgestiegen) die richtigen Kabel finden und eruieren ob die Stellmotoren Plus oder Massegesteuert sind... man muss sagen, dass die Einbauanleitung in 675 Sprachen nicht wirklich viel wert ist.

Beim Nissan war es simpler. Zwar war ein Stellmotor in der Fahrertür nachzurüsten, jedoch reichte es dank im Schloss integriertem Schalter aus rein nur den Stellmotor zu verkabeln... 2 Kabel in die Tür ziehen, Strom drauf und schon war zumindest die Grundfunktion gegeben.


Ich muss sagen, dass die Waeco Stellmotoren ganz schön Saft haben... wenn die Dinger schon einwandfrei passen und das Problem nur bei Kälte auftritt (also es wohl irgendwo harzt) könnte man ja erstmal die austauschen... wenn ich mich nicht Irre, muss man sie ja eh separat dazukaufen...?
-02er XJR 100
-96er Daimler DD6 Century
-93er XJ40 Daimler 4.0
und diverses anderes was spass macht. :-)
WANTED: XJ40/X300 Estate oder TwinTurbo

Offline tiger

  • Newbie
  • Beiträge: 3
Re: XJ-40 Zentralverriegelung
« Antwort #6 am: Mi.26.Dez 2007/ 22:03:38 »
hi, mein xj40 macht seit ein paar wochen an der tuer hinten links maetzchen, laesst sich nicht von aussen oeffnen, da das knoepfchen haengen bleibt...habt ihr eine idee ? danke

Offline u.mac

  • Forum Member
  • Beiträge: 430
  • (-: nett hier :-)
Re: XJ-40 Zentralverriegelung
« Antwort #7 am: Di.01.Jan 2008/ 13:48:27 »
Nach dauernden Ärger über die Fehlfunktion der ZV und über defekte Stellmotoren, habe ich beschlossen, die ZV meines XJ40 komplett zu erneuern. ( Besonders jetzt wo der Nachwuchs da ist,ist es sehr quälend,sich zu den hinteren Türen von innen vorzuarbeiten). Also habe ich eine WAECO ML44 gekauft, mit der ich schon bei anderen Kfz sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Siehe da-die Stellmotoren passen genau ohne das neue Löcher gebohrt werden müssen. Auch die Betätigungsgestänge passen exakt. Es müssen nur die Kabel angeklemmt werden, was kein Problem darstellen dürfte...

Moin Mathias!

Ob das wirklich so einfach geht? Ich bin gerad' ein bisschen unsicher, was die Motoren angeht. Die beiden vorderen Türen melden ja an ihre Steuereinheit den Vollzug der Öffnung/Schliessung - ich weiß jetzt bloß nicht mehr, ob die Rückmeldung vom Motor kommt oder von den Microschaltern am Schloßmechanismus. Wenn's über die Motore geht, hast bei den WAECOs ggf. zuwenig Kabel. Hinten sollten die WAECOs allerdings funktionieren, da gibt's ja keine Rückmeldung - wenn ich mich recht erinnere.

Schei** Alzheimer... ich hab' meine ZV vor 2 Jahren kompl. überholt und dummerweise damals keine Bilder gemacht.

Interessant wäre auch zu wissen, ob die Antriebsmotoren samt Ritzel von den WAECOs  in die Kieckert-Gehäuse passen... dann bliebe sogar die Optik erhalten.

Ciao Uwe
### Kaffee - der Tod aller Träume ###