Hallo allerseits,
nachdem ich beim Xj40 ein ähnliches Problem hatte, habe es nun beim X300 in anderer Form.
Ich fang von vorn an:
am Dezember X300 gekauft -> Auto erst mal abgemeldet und in Garage abgestellt um einige Kleinigkeiten zu reparieren !
Gestern dachte ich, daß ich die Batterie aus dem Auto nehmen sollte, um sie mal wieder richtig aufzuladen, bevor die Batterie sich zu stark entläd und sie demzufolge nicht mehr ladbar ist.
Also zum Auto -> leider öffnet sich der Kofferraumdeckel per Funkfernbedienung nicht mehr -> Spannung schon zu stark abgefallen
Daraufhin wollte ich manuell mit Schlüssel öffnen, dies mißlang aber ebenfalls, da das Gestänge ausgehängt ist (vermute ich mal, ich hab bisher immer mit Funkfernbedienung geöffnet).
Mein Problem ist nun, daß ich den Kofferraum nur aufbekomme, wenn die Batterie voll ist. Diese ist jedoch leer und sitzt im Kofferraum. Ich könnte kotzen !
Meine bisherigen Überlegungen bezüglich Kofferraumöffnung (ohne zu Bohren):
1. Garage mittels Heizlüfter erwärmen, um Innenwiderstand der Autobatterie zu senken, um somit genügend Spannung für die Zentralschließanlage samt Öffnungsmotor zu erhalten
2. die Batterie über die Lichtmaschine laden (Motor natürlich aus, da die Batterie ja platt), d.h. ich klemme die Lichtmaschine ab und kurzzeitig eine andere volle Autobatterie dran.
Das das heikel sein kann, ist mir klar, da schon im Handbuch drin steht, daß man den Motor nicht ausschalten soll, während der Wagen noch in Fahrt ist. (anscheinend schädigt dies den Anlasser)
Aber dennoch bin ich der Meinung, daß wenn ich die Lima abklemme und stattdessen die Ersatzbatterie anklemme, müßte dies doch funktionieren, oder?!?!
Ohne zerstörerisch tätig zu werden, gibt es sonst noch eine Alternative ?
Auto ist ansonsten nicht verschlossen.
Soweit ich das richtig verstanden habe, ist das Aggregat links von der Lichtmaschine ein Glättungskondensator (parallel geschaltet zur LIMA ?!). Dessen Spannung habe ich mal gemessen, liegt bei 0,6 Volt.
Vielen Dank für konstruktive Vorschläge
Thomas