@Egon:
Ich wünsch Dir, dass die "Komplettlösung" preislich einigermassen im Rahmen bleibt ...
Nur nochmal kurz zum Spiegel-Navi: Beim VDO Dayton ist im Spiegel nur ein Monitor integriert, der Navirechner ist extern. D.h. man muss ein Kabel vom Rechner, der irgendwo im Auto verbaut wird, zum Spiegel hochziehen.
Beim MirrorPilot ist das komplette Navi (mit Rechner, SD-Card-Slots etc.) im Rückspiegel integriert ist. D.h. theoretisch, wenn man schon einen elektrochromen Spiegel hat, braucht man nichteinmal einen zusätzlichen Stromkabel zum Spiegel hochziehen. Das Navi bezieht den Strom direkt vom elektrochromen Spiegel.
@Ingmar:
Ja, ich war auch begeistert. Für mich ist das die perfekte Nachrüst-Navigation. Wenn man das Navi nur hin und wieder braucht, ist das völlig ausreichend! Und: es ist völlig unsichtbar

und verunstaltet nicht das ganze Auto. Nach dem, was der Hersteller mir mitteilte, sollte ein Einbau auf jeden Fall gehen. Beim XK8 / XJ8 entweder gleich direkt, d.h. anstelle des serienmässigen Spiegels, oder mindestens mit einem Adapter. Ich muss ihm nochmal ein Foto vom Montagesockel vom Spiegel bzw. vom Gegenstück an der Scheibe schicken, dann kann er mir genaueres sagen. Bin mir sicher, dass es auch irgendwie beim XJS geht. Jedenfalls gibt es Möglichkeiten der Nachrüstung für Spiegel, die an der Scheibe angebracht sind, aber auch für Spiegel, die am Scheibenrahmen befestigt sind.
Das einzige, was ich mich frage, warum die Chinesen sowas seit 5 Jahren mit 4" Monitor bauen, ausserdem mit Bluetooth und Freisprecheinrichtung ... und Magna Donelly jetzt eine "Kinder-Version"

auf den Markt bringt ....?? Es heisst doch immer, die Chinesen können nur kopieren ...

Grüsse,
Heiko