Autor Thema: Wasserpumpe austauschen - Fragen  (Gelesen 12146 mal)

Offline highlander

  • Newbie
  • Beiträge: 13
Wasserpumpe austauschen - Fragen
« am: So.09.Mär 2008/ 11:37:39 »
Guten Tag zusammen

ich möchte mich kurz vorstellen.Ich bin 41 Jahre alt und habe mich im Herbst
letzten Jahres endlich getraut mir ein XK8 Cabrio Bj.97 zuzulegen.
Ich hatte immer Bedenken wegen der Anfälligkeit der Jaguare aber nachdem ich mir hier im
Forum alle Beiträge durchgelesen habe ,hat das meine Zweifel größtenteils zerstreut.
Bis jetzt bin ich total begeistert über die Qulität ,da mein jetzt 11 Jahre altes Cabrio
z.B.weniger quitscht und knarzt als mein damaligees 996 Cabrio im Neuzustand.

Mein XK hat jetzt 70000 Km und ich möchte vorsorglich Wasserpumpe und Thermostat
tauschen.Ich will dies selber machen ,da ich erstens gerne an Autos schraube und zweitens
mein Auto besser kennenlernen möchte.

Kann mir einer der Gentlemen Schrauber hierzu Tipps geben , insbesondere wo ich das
Kühlwasser am besten ablasse und wie nachher entlüftet wird.
Wegen des Mysteriums ob man altes Kühlwasser mit neuem mischen kann etc.
möchte ich auf Nummer sicher gehen und das alte Kühlwasser nach Filtration wieder
verwenden.

Für Tipps jeglicher Art bin Ich Ihnen sehr verbunden

Daniel Scholl

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Wasserpumpe austauschen - Fragen
« Antwort #1 am: So.09.Mär 2008/ 12:13:07 »
Hallo Daniel,

Herzlich Willkommen im JOC :xxx

Mein XK hat jetzt 70000 Km und ich möchte vorsorglich Wasserpumpe und Thermostat
tauschen.

 ??? ??? ???

Wenn sie funktionieren, nicht lecken oder sonstige Sorgen verbreiten, warum dann daran basteln?

Never change a running Team

Gruß
Ingmar

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Wasserpumpe austauschen - Fragen
« Antwort #2 am: So.09.Mär 2008/ 12:36:37 »
Hallo der Herr,
also....
ohne auf warum und weshalb einzugehen.... :-\....folgendes:
Der WaPu-Tausch ist recht einfach und von oben vornehmbar, würde ma sagen so in ner guten Stunde wenn man's selbst macht. Dabei kann man den Thermostat eh gleich mitwechseln, der sitzt eh fast im Weg und muss abmontiert werden.
Entlüftungstechnisch ist die Anlage nachher selbstentlüftend, Ausnahme nur die Kompressormotoren.
Kühlwassertausch ist rechtes Gefriemel, da beide Kühleranschlüsse halbhoch im Kühler liegen, zum (fast vollständigen) Entleeren des Motors muss der Kühlerschlauch in Fahrtrichtung rechts am Motorblockanschluss gelöst werden. der Kühler muss dann über der Grube evtl mit einem Saugschlauch restentleert werden. Eine spezielle Entleerungsöffnung gibt es im System des AJ8 nicht.
Ich hoffe das hilft weiter.
Gruss
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline highlander

  • Newbie
  • Beiträge: 13
Re: Wasserpumpe austauschen - Fragen
« Antwort #3 am: So.09.Mär 2008/ 13:10:17 »



Recht vielen Dank erstmal die Heren für die prompten Antworten.
Ich bin natürlich nicht unbedingt erpicht darauf die WaPu zu tauschen.
Aber mir hat sich beim durchlesen der Beiträge der Verdacht aufgedrängt als ob es ein
ehernes Gesetz ist ,dass die Pumpe so irgendwann zwischen 70 und 80000 km
ihr Leben rauchend und zischend aushaucht, und das mehr oder weniger ohne
Vorwarnzeit.
Bis jetzt arbeitet das Kühlsystem einwandfrei.Der Zeiger des Thermomethers geht
eigentlich nie über die Mittenmarkierung,die Lüfter laufen nach dem Abstellen
nicht nach und alles ist staubtrocken.

Wenn Sie mir vom Tausch abraten ,lasse ich mich natürlich gerne eines Besseren belehren.
Könnten Sie mir vielleicht noch sagen woran und wie früh man merkt ob die Wasserpumpe
defekt ist.

Vielen Dank

Daniel Scholl



Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Wasserpumpe austauschen - Fragen
« Antwort #4 am: So.09.Mär 2008/ 13:16:19 »
Hallo Daniel,
genau da liegt der Hase im Pfeffer.... ;D
Man merkt es nur daran, dass die Nadel sich über die Mittelstellung rausbewegt.....dann noch 2km fahrt und die Katze kocht. Ende Gelände!
Deswegen spricht nix dagegen sich eine Wasserpumpe neben das Werkzeug in den Kofferraum zu legen.... :whistling Damit könnte man je nach Situation dann dem Abschleppwagen entgehen und bloss mit ner Stunde Verspätung und Dreck unter den Fingernägeln doch ankommen.
Gruss
Peter  8)
BTW: Meist ist es nicht der Thermostat, sondern eben die Pumpe. (nach Murphy  ;)  )
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline highlander

  • Newbie
  • Beiträge: 13
Re: Wasserpumpe austauschen - Fragen
« Antwort #5 am: So.09.Mär 2008/ 13:39:00 »
Hallo Peter,

das ist natürlich eine Idee. Aber wenn ich die Pumpe auf dem Standstreifen wechsle
wie ist das dann mit dem Kühlwasser, oder muss isch zum Wasserpumpenwechsel
das Kühlwasser gar nicht ablassen?

Grüße Daniel

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Wasserpumpe austauschen - Fragen
« Antwort #6 am: So.09.Mär 2008/ 16:13:20 »
Doch, klar geht dir da Kühlwasser flöten....etwa die Hälfte! Aber Wasser treibst du auf.....auch Sonntags irgendwo...ne Wapu nicht!  ;D
Gruss
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline jojo62

  • Forum Member
  • Beiträge: 379
Re: Wasserpumpe austauschen - Fragen
« Antwort #7 am: So.09.Mär 2008/ 17:19:03 »
Hallo Peter,

das ist natürlich eine Idee. Aber wenn ich die Pumpe auf dem Standstreifen wechsle
wie ist das dann mit dem Kühlwasser, oder muss isch zum Wasserpumpenwechsel
das Kühlwasser gar nicht ablassen?

Grüße Daniel
Wasserpumpe am Standstreifen wechseln ? Dann noch die kalten Schrauben in den heißen Motorblock einschrauben ? Das alles wohlmöglich noch im Anzug auf dem Weg zu einer Hochzeit oder Vorstellungsgespräch ? Ja geht´s noch ?
Eine Wasserpumpe kann 70.000 Km halten, sie kann aber auch 150.000 Km halten.  Stellt sich eine Undichtigkeit der Wasserpumpe ein, dann geschieht das in den allermeisten Fällen schleichend. Wer gelegentlich mal der Katze den Schwanz hebt, unter´s Fell schaut und nach Wasserflecken sucht bzw. öfters auch mal nach dem Kühlwasser schaut, wird ein Wasserpumpenleck schon rechtzeitig erkennen.

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Wasserpumpe austauschen - Fragen
« Antwort #8 am: So.09.Mär 2008/ 18:08:30 »
Wasserpumpe am Standstreifen wechseln ? Dann noch die kalten Schrauben in den heißen Motorblock einschrauben ? Das alles wohlmöglich noch im Anzug auf dem Weg zu einer Hochzeit oder Vorstellungsgespräch ? Ja geht´s noch ?
Eine Wasserpumpe kann 70.000 Km halten, sie kann aber auch 150.000 Km halten.  Stellt sich eine Undichtigkeit der Wasserpumpe ein, dann geschieht das in den allermeisten Fällen schleichend. Wer gelegentlich mal der Katze den Schwanz hebt, unter´s Fell schaut und nach Wasserflecken sucht bzw. öfters auch mal nach dem Kühlwasser schaut, wird ein Wasserpumpenleck schon rechtzeitig erkennen.

Was spricht dagegen die WaPu am Standstreifen zu wechseln? Wenn man keine Wahl hat? Und beim AJ8 isses nun wirklich nicht schlimm, ich hab's nu mehrfach gemacht, wenn du die Krawatte ins Hemd steckst und die Jacke ausziehst brauchst du nur die Ärmel hochkrempeln. Man macht sich noch nicht mal richtig schmutzig.
Es geht hier auch nicht um ein Leck in dedr WaPu sondern um ganz was anderes!
Gruss
Peter  :)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline HeikoK

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 595
Re: Wasserpumpe austauschen - Fragen
« Antwort #9 am: So.09.Mär 2008/ 18:39:43 »
Hallo alle,

genau, es geht um ganz was anderes. Alle, die keinen XK8 / R oder X308 / R fahren bzw. darüber ständig lesen, bitte keine allgemeinen (hier falschen) Ratschläge geben.

Die Wasserpumpe, v.a. der frühen Modelle bis Modelljahr 2000 hat ein Plastiklaufrad aus zum Zerbröseln neigendem Kunststoff. Da tropft nichts mit Vorwarnung, oder kündigt sich sonst irgendwie an.

Wie Peter bereits sagt, und er weiss es, hat er doch mal so ein schönes Messinglaufrad für die Wasserpumpe hergestellt  ;D, wechseln ist auf keinen Fall verkehrt. Einen Defekt merkt man erst, wenn die Temperaturanzeige steigt.

Noch kurz, was es heisst, wenn die Temperaturanzeige steigt, oder normal anzeigt: Die Temperaturanzeige ist eigentlich keine. Sie ist semi-blöd und zeigt immer stur "Mitte" an, solange die Kühlwassertemperatur im Bereich von +/- 20° um den Normalbereich liegt. Erst wenn es eigentlich schon zu spät ist, bewegt sie sich von der Mitte weg. Das dann aber ziemlich schnell  ;D Bis man auf dem Standstreifen zum Stehen kommt, ist sie auch schon im roten Bereich.

Würde sie auf jeden Fall wechseln, auch weil sie normalerweise nur um die 100 € kosten sollte - selbst zum Jaguar-Apotheken-Preis.

Grüße,
Heiko