Autor Thema: eine historische frage (und noch eine hehe)  (Gelesen 6900 mal)

Offline marek_x

  • Forum Member
  • Beiträge: 168
  • free milk for free cats
eine historische frage (und noch eine hehe)
« am: Mo.24.Mär 2008/ 23:40:29 »
ich habe eine bescheidene frage an das hohe haus.

wir haben uns vor kurzem einen daimler souble-six insignia  :xxx zugelegt (stammt aus der sammlung
eines ehemaligen polnischen regierungsmitgliedes aus den zeiten des kalten krieges) bj 93 zugelegt.

am 2. tag hats dann aus unerfindlichen gruenden bei ganz normaler fahrt den ausgleichsbehaelter
des kuehlsystems zerschossen, der ist geplatzt .. warten jetzt auf ersatzt und vielleicht isses damit ja
auch getan denn die katze macht keinerlei anzeichen das irgendetwas nicht ok waere. kennt irgend-
jemand dieses problem oder hat eine erklaerung dafuer, warum das gute stueck in die luft gegangen
ist ? mein mechaniker meinte das wuerde schon mal passiern, man bohrt einfach eine kleine ausweich-
oeffnung, ich weiss ja nicht... ich wuerd ja fast meinen da baut sich von der kopfdichtung ein druck
auf, wasser und oel sind jedoch voellig in ordnung und geben keinen hinweis auf undichtigkeiten
in der kopfdichtung....

die zweite frage ist jedoch fuer mich viiiiel viel interessanter und historischer natur. kennt jemand
vielleicht die produktionszahlen dieses modells ?? angeblich sind vom v12 insignia in der daimlerversion
deutlich unter 100stueck produziert worden aber ich find einfach keine quellen, kann mir jemand helfen ???

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: eine historische frage (und noch eine hehe)
« Antwort #1 am: Di.25.Mär 2008/ 13:58:32 »
Dzien dobry Marek,

ich würde mir bei Gelegenheit Gedanken machen, ob der Mechaniker der richtige ist für das gute Stück.  Den Ausgleichsbehälter anbohren ist Unsinn, da kann ich gleich den Deckel lose aufschrauben, damit der Dampfdruck sinkt und die Brühe schneller in die Luft geht.  Dann folgen die Zylinderköpfe.  -  Arbeiten die thermogesteuerten Lüfter im Stillstand?  Der Thermoschalter könnte kaputt sein; diesen solltest Du mal überprüfen.

Zur Produktionzahl der DD6 Insignia kann ich nichts sagen.  Die Insignia-Ausstattung wurde  auch für die 4.0 Ltr und XJS angeboten.   Das Politbüro hatte einen gediegenen Geschmack, das zumindest läßt sich rückblickend sagen.

Peter
Six Six

Offline jojo62

  • Forum Member
  • Beiträge: 379
Re: eine historische frage (und noch eine hehe)
« Antwort #2 am: Di.25.Mär 2008/ 14:49:43 »
...
jemand dieses problem oder hat eine erklaerung dafuer, warum das gute stueck in die luft gegangen
ist ? ....
Zu 99% ist die Zylinderkopfdichtung hinüber. Auf jeden Fall mal einen CO-Test des noch vorhandenen Kühlwassers machen.

Offline obeer2

  • Newbie
  • Beiträge: 5
Re: eine historische frage (und noch eine hehe)
« Antwort #3 am: Di.25.Mär 2008/ 15:30:59 »
Hallo zusammen,
Eine nachvollziehbare Stückzahl würde mich auch interessieren, da ich auch einen Insignia mein eigen nenne.
In der einschlägigen Literatur und Stückzahltabellen ist dazu nichts zu finden.
Irgendwo in den Weiten des www hab ich mal eine Angabe gefunden, die besagte: 29.

Meiner dürfte allerdings ein Jaguar XJ81 Insignia sein. Hat zwar auf der Kofferraumklappe den Daimler Double Six Schriftzug aufgeklebt, aber in den Papieren steht Jaguar, als Hersteller. Beim Daimler sollte in den Papieren auch Daimler stehen. Oder?
Bin mir nämlich bis heute nicht im Klaren darüber, ob die Insignia Option von Daimler und Jaguar angeboten wurde.

Was zeichnet denn deinen DD6 Insignia aus? Hat deiner die typischen Daimler Merkmale, wie gewellten Kühlermaske oder Daimlerschriftzug auf dem Lenkrad?

gruß
Ortwin

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re: eine historische frage (und noch eine hehe)
« Antwort #4 am: Di.25.Mär 2008/ 16:41:20 »
Hallo Marek,

Zu 99% ist die Zylinderkopfdichtung hinüber. Auf jeden Fall mal einen CO-Test des noch vorhandenen Kühlwassers machen.

nicht zwingend und schon gar nicht zu 99% ...

der Ausgleichsbehälter des XJ81 war schon mal Thema im JOC, zur Hilfestellung bitte hier nachlesen.



Der/die/das insignia by Jaguar,
ist nur eine Ausstattungsvariante die für/mit den verschiedenen Modellen ab Werk bestellt werden konnten.

AUSSEN:
Polierte Felgen mit Farbband in Wagenfarbe, für Baureihen ( XJ40/81) aber nur XJ6 / Sovereign 4,0 / Daimler 4,0

Metallic-Lackierung

INNEN:
Innenausstattung; Volllederausstattung in 2-Ton Semi-Analine Leder von Connolly in 10 Soderfarben, Edelholzfunier in 5 Beiztönen, Hochwertige Wilton-Teppiche in 6 Sonderfarben, neues Sitzdesign
aber hier nur für Sovereign 4,0 / XJ12 / Daimler 4.0 / Daimler Double Six / XJS 4.0 / XJS 4.0 Cabriolet / XJS V12 / XJS V12 Cabriolet

und jedes der DREI Modifikationen - ob Felgen, ob Metallic-Lackierung, oder Innenausstattung konnte separat, einzeln oder zusammen geordert werden, und schon eine der vorgenannten Varianten machten den Jaguar/Daimler zu einem insignia by jaguar

gruß
me. Gerd
« Letzte Änderung: Di.25.Mär 2008/ 18:32:51 von Gerd Münch »

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re: eine historische frage (und noch eine hehe)
« Antwort #5 am: Di.25.Mär 2008/ 20:24:01 »
NACHTRAG:

Hallo Ausgleichsbehältergeschädigte,

ich hab´jetzt nochmal meine gesamten Unterlagen durchgesehen;

... also Fakt ist;

bis zur VIN 512199 gab es Probleme mit dem Kunststoff Ausgleichsbehälter; hier Undichtigkeiten zwischen Ober- und Unterteil an der Verbindungsnaht -- ab VIN 512200 sind diese ( laut Service Bulletin Jaguar-Daimler [JD] ) zu 100% beseitigt!

danach wurde nochmals für alle Varianten XJ6 und XJ12 ab VIN 594576 die Service Warnung erlassen,
wegen Undichtigkeiten und Platzen des Ausgleichsbehälters durch Überfüllen des Ausgleichsbehälters  ...
bei korrektem Mix  ( laut Handbuch ) der Kühlflüssigkeit, darf diese im kalten Zustand nur bis zum Lower Level des Plastic-Inlet aufgefüllt sein, ganz so wie im Handbuch beschrieben,

... und kein bisschen mehr!

gruß
me. Gerd

Offline marek_x

  • Forum Member
  • Beiträge: 168
  • free milk for free cats
Re: eine historische frage (und noch eine hehe)
« Antwort #6 am: Mi.26.Mär 2008/ 06:54:41 »
szanowni fachowcy (geschaetzte profis),

vielen dank fuer die schnellen und ausschoepfende informationen. der nun unter
zweifel stehende mechaniker war frueher bei jaguar poland und meinte, das mit
dem ausgleichsbehaelter waere schon mal haeufiger aufgetreten. bevor man sich
hier um einen austauschbehaelter bemueht hat, wurde der geplatzte natuerlich
erst mal landestypisch geklebt, hehe natuerlich mit absehbarem erfolg (4km bis
zum erneuten platzen). naja, wer keine arbeit hat der macht sich eben welche.

jetzt warten wir erstmal auf den neuen, zwischenzeitlich montieren wir noch die
ahk ab (der herr zentralkomittee-sprecher hat damit einmal im jahr sein motorboot
an die ostsee gezogen) und ich berichte ueber die weiteren schritte.

gruesse in den westen,

marcus.

ps das mit den 29 stueck habe ich auch schon mal gehoert, aber irgendwie ist
das ein schreckliches geheimnis, selbst in coventry will man keine angaben machen.
seltsam seltsam. aber auf jeden fall ein seltenes modell.

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: eine historische frage (und noch eine hehe)
« Antwort #7 am: Mi.26.Mär 2008/ 07:37:44 »
Hallo
so weit ich weis sind 29 Fahrzeuge in Deutschland zugelassen und nicht insgesamt :gruebel.Bei mir hier im Ort hat auch jemand so ein Fahrzeug,allerdings ist das ein XJ 12 insignia :super.

schöne Grüße
Günter

Wieviel es von Diesem wohl gibt................. :whistling ;D
XJS Convertible

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: eine historische frage (und noch eine hehe)
« Antwort #8 am: Mi.26.Mär 2008/ 09:16:47 »

Wieviel es von Diesem wohl gibt................. :whistling ;D

Morgen,

der ist einzigartig... ;)

Besten Gruß
Ingmar

Offline marek_x

  • Forum Member
  • Beiträge: 168
  • free milk for free cats
Re: eine historische frage (und noch eine hehe)
« Antwort #9 am: Mi.26.Mär 2008/ 09:49:08 »

naja es haette schlimmer kommen koennen, anstatt eines zumindest stilsicheren
vandenplas-aufklebers haett er auch einen "16V TURBO" nehmen koennen.

hehe ideen ham die leute ..... :)