Autor Thema: Fuelling Failure...  (Gelesen 7247 mal)

Offline zaphod42

  • Jr. Member
  • Beiträge: 47
Fuelling Failure...
« am: Fr.25.Apr 2008/ 09:35:04 »
Guten Morgen,

nachdem ich Depp gestern abend beim abstellen meines XJ40 3,6 Bj. 88 das Licht angelassen hatte  :tongue!, wollte er heute morgen komischerweise nicht mehr starten... Kurze Starthilfe eines freundlichen Herrn mit einem StarterBoy liess die Katze wieder wie gewohnt schnurren ... dachte ich ... VCM sagt plötzlich "Fuelling Failure", der Verbrauch (laut BC) ist gestiegen aber der Wagen fuhr erstmal völlig normal. Vielleicht war der Leerlauf ein bisschen zu hoch. Nachdem ich mein Ziel erreicht hatte, hab ich ihn nochmal angelassen, um zu gucken, ob die Meldung vielleicht von selbst verschwunden sei, jedoch sägte der Wagen im Leerlauf stark und die Meldung kam sofort wieder. Weiß jemand Rat? Vor der Batterieentladung war doch alles okay...  ???

Gruß,
Thomas

Offline MartinK

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 529
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Fuelling Failure...
« Antwort #1 am: Fr.25.Apr 2008/ 10:05:28 »
Hallo Thomas,

vielleicht ist durch die zu geringe Batteriespannung eines der Steuergeräte durcheinander gekommen.
Versuch doch mal die Batterie ab zu klemmen, ein paar Minuten warten und danach wieder anschließen. Dadurch werden die Steuergeräte neu gestartet. Vielleicht hilft das schon.
Du solltest aber den Code fürs Radio bereit halten, denn den musst Du danach neu eingeben.

Gruß
  Martin
Opel fürs Grobe und Jaguar fürs Feine, das passt ganz gut.

Offline zaphod42

  • Jr. Member
  • Beiträge: 47
Re: Fuelling Failure...
« Antwort #2 am: Fr.25.Apr 2008/ 10:23:53 »
Hallo Martin,

vielleicht ist durch die zu geringe Batteriespannung eines der Steuergeräte durcheinander gekommen.
Versuch doch mal die Batterie ab zu klemmen, ein paar Minuten warten und danach wieder anschließen. Dadurch werden die Steuergeräte neu gestartet. Vielleicht hilft das schon.
Du solltest aber den Code fürs Radio bereit halten, denn den musst Du danach neu eingeben.

Super, danke das war es tatsächlich. Gerade mal ausprobiert, und die Katze läuft wieder rund und ohne Fehlermeldung  :super

Danke nochmal und einen schönen Tag noch.
Thomas, der sich schon auf die Fahrt ins Wochenende in einem tollen Auto freut...

P.S.: Ich liebe Probleme, die sich sooo einfach lösen lassen  8)

Offline Aeroman

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
Re: Fuelling Failure...
« Antwort #3 am: Sa.26.Apr 2008/ 21:53:10 »
Selbes Problem hatte ich auch vor paar Tagen ich hatte den Zünschlüssel zu früh los gelassen ,als ich Ihn nochmal startete ,zeigte er ach fuiling failure an .Er fuhr ganz normal als der Wagen 10 Minuten stand und ich ihn wieder an machte war die Meldung weg.Der Fehler kommt tatsächlich durch Spannungsänderungen am Steuergerät ,jenes kann in diesem Moment nicht die genaue Einspritzmenge berechne somit wird diese auf ein Standardwert gesetzt.Durch die Spannungsschwankung werden die Speicher des Steurgerätes stellenweise gelöscht.Bis durch den normalen Fahrbetrieb durch den VCM die Werte wieder gegeben sind ,wenn das Auto abgestellt ist wird die Meldung in eine bestimmten Zeit zurückgesetzt.So hat man mir die Sache erklärt.
Früher :Jaguar XJ6 4.2 C Coupe BJ.1979
Heute :Jaguar Daimler XJ 40 3.6 BJ 1987
            Saab 900/I Turbo            BJ.1992
            Saab 9000 CC 2.0 Turbo BJ.1988

Offline zaphod42

  • Jr. Member
  • Beiträge: 47
Fuelling Failure die zweite... und ein Öldruckphänomen
« Antwort #4 am: Mo.05.Mai 2008/ 10:35:07 »
Guten Morgen zusammen,

am Freitag musste ich überraschend nach Berlin fahren und trat wegen akuter Zeitnot dabei etwas auf Gas. Auf freier Strecke im Brandenburger Raum und Tempomat auf 170km/h meldete der VCM auf einemal wieder "Fuelling Failure"... Shit. Ich bin dann etwas langsamer weitergefahren und habe am nächten Rastplatz den weiter unten beschriebenen "Reset" durchgeführt. Das Problem war wieder weg. Ich bin dann trotzdem nicht mehr allzuschnell weiergefahren.

Am Sonntag auf der Rückfahrt fing das Übel an: Zuerst merkte ich nachdem ich die ersten Staus hinter mir gelassen hatte, daß der Tempomat Schwierigkeiten hatte die eingestellten 120 (sic!) km/h zu halten... ich habe ihn dann ausgeschaltet und merkte nun, daß der Wagen überhaupt kein Gas mehr annahm, so als ob die Beschleunigerpumpe ausgefallen wäre oder der Spritfilter verstopft sei. Bei etwas höherer Last am Berg dann wieder "Fuelling Failure". Ich habe mich dann mit Mühe und  Not die restlichen 300km/h nach Hause geschleppt und heute morgen war alles wieder normal  :gruebel Laut Kühlwasseranzeige ist der Motor auch nicht zu heiß geworden. Weiß jemand Rat?

Ein zweites Problem scheint - laut Anzeige - der Öldruck zu haben. Normalerweise habe ich - laut Anzeige - immer guten Öldruck. Mehr wenn er kalt ist und weniger wenn er warm ist. Jedoch steht die Anzeige niemals unter 1/2. Manchmal jedoch, vorzugsweise im Stau oder beim Rangieren föllt der Öldruck beim Gaswegnehmen - laut Anzeige -  auf null und die Anzeige leuchtet rot. Der Öldruck "fängt" sich aber sofort wieder und klettert - ohne daß ich die Drehzahl erhöhen muss - wieder auf normale Werte. Spinnt da der Öldruckschalter, oder sitzt da eher ein echtes Problem dahinter?

Schöne Grüße und einen sonnigen Wochenstart,
Thomas

Offline Aeroman

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
Re: Fuelling Failure...
« Antwort #5 am: Mo.05.Mai 2008/ 12:52:56 »
Also das mit dem Fueling Failure hört sich schon nach Benzinfilter an.Wenn deine Pumpe jedoch nicht mehr genug Förderdruck aufbaut kann das ebenso damit zusammenhängen.Ich würde als erstes mal den Filter wechseln und dann weitersehen.Wenn es aber wie Du sagst am Berg auch Beschleunigungsschwierigkeiten gibt könnte das aber auch evtl. mit den Zündkerzen oder korrodierte Kontakte zusammenhängen.

Die Gschichte mit dem Öldruckschalter könnte ein Defekt sein bzw.kann man mit einem Kompressionstest Klarheit verschaffen..Weitere Punkt schwächelnde Ölpumpe.Das der Öldruck am kalten Motor höher ist ,ist normal ,da das Öl im warmen Zustand dünnflüssiger wird und der Druck somit sinkt.
Früher :Jaguar XJ6 4.2 C Coupe BJ.1979
Heute :Jaguar Daimler XJ 40 3.6 BJ 1987
            Saab 900/I Turbo            BJ.1992
            Saab 9000 CC 2.0 Turbo BJ.1988

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Fuelling Failure...
« Antwort #6 am: Mo.05.Mai 2008/ 13:16:56 »
Hallo Thomas,

zeigt der BC nur Fuelling Failure ?
Da wir die gleichen Katzen fahren, ich gehe mal davon aus Du hast auch das „Mäusekino“, müsste eigentlich eine Nummer neben der Fuelling Failure Anzeige erscheinen.
Sobald unterm fahren Fuelling Failure angezeigt wird, anhalten, Motor/Zündung aus, ca. 20sec warten, nun nur Zündung wieder an, und jetzt müsste er „Fuelling Failure .....(und eine Nummer daneben, unterm Mäusekino, anzeigen). Danach unter den Fehlercodes im Forum nachschauen was der Katze fehlt.

So ist es bei meinem und so habe ich bisher Abhilfe schaffen können.

liebe Grüße,
Sakis

Offline zaphod42

  • Jr. Member
  • Beiträge: 47
Re: Fuelling Failure...
« Antwort #7 am: Mo.05.Mai 2008/ 14:03:29 »
Hi Sakis,

zeigt der BC nur Fuelling Failure ?
Da wir die gleichen Katzen fahren, ich gehe mal davon aus Du hast auch das „Mäusekino“, müsste eigentlich eine Nummer neben der Fuelling Failure Anzeige erscheinen.
Komischerweise zeigt er im Mäusekino das große Ausrufezeichen und darunter dann nur "Fuelling Failure" an. Keine Nummer.
Sobald unterm fahren Fuelling Failure angezeigt wird, anhalten, Motor/Zündung aus, ca. 20sec warten, nun nur Zündung wieder an, und jetzt müsste er „Fuelling Failure .....(und eine Nummer daneben, unterm Mäusekino, anzeigen).
Wenn es wieder auftritt, werde ich das mal ausprobieren. Bis dahin checke ich mal die übliche Verdächtigen (Zündkerzen und Kabel, Luftfilter etc...)

Danke und schöne Grüße,
Thomas

Offline zaphod42

  • Jr. Member
  • Beiträge: 47
Re: Fuelling Failure...
« Antwort #8 am: Mo.05.Mai 2008/ 14:08:58 »
Hi,
Also das mit dem Fueling Failure hört sich schon nach Benzinfilter an.Wenn deine Pumpe jedoch nicht mehr genug Förderdruck aufbaut kann das ebenso damit zusammenhängen.Ich würde als erstes mal den Filter wechseln und dann weitersehen.
Hab ich auch zuerst gedacht, allerdings reinigt sich ein verdreckter Filter nie von alleine. Somit sollte das Problem nach einer Nacht stehen und Neustart der Bordelektronik nicht verschwinden.
Trotzdem muss es mit der Spritversorgung zu tun haben. Er will becshleunigen und bekommt einfach nicht genug Sprit. Irgendwann meldet dann die Lambdasonde ein viel zu mageres Gemisch und es erscheint auf dem Display "Fuelling Failure". Zumindest habe ich so laienhaft in diese Richtung gedacht...  ;D
Wenn es aber wie Du sagst am Berg auch Beschleunigungsschwierigkeiten gibt könnte das aber auch evtl. mit den Zündkerzen oder korrodierte Kontakte zusammenhängen.
Die Zündkerzen sind wohl einer der ersten Sachen die ich mal checken sollte. Ist beim 6er zum Glück schnell gemacht.

Die Gschichte mit dem Öldruckschalter könnte ein Defekt sein bzw.kann man mit einem Kompressionstest Klarheit verschaffen..Weitere Punkt schwächelnde Ölpumpe.
Kann man die Ölpumpe checken, oder nur auf Verdacht tauschen?

Danke und Gruß,
Thomas

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: Fuelling Failure...
« Antwort #9 am: Mo.05.Mai 2008/ 14:20:19 »
ich würde beim öldruck eher mal auf den Sensor tippen als auf die Pumpe.

Unser alter xj40 hatte das auch mal.

Sensor gewechselt dann wars weg. 2 Monate später wieder das gleiche. Kompression gemessen, war alles TOP immer volle pulle druck da aber nach der Autobahn oder sehr langer stadtfahrt viel er ins rote, kam kurz wieder ins grüne und wieder in den roten, nur beim fahren wars ok................

klemm die Batterie mal ne ganze Nacht lang ab. Unser Jag hatte nach einem knappen start auch ein fueling failure problem das sich zuerst selbst löste und dann wieder kam. ERst nach mehr als 24 Stunden abklemmen der Spannung war ruhe. Probiern würde ich es mal.
Zieh auch mal den stecker des LMM und sprüh in mit WD40 ein.

Gruss
gregor
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)