Autor Thema: sägender Leerlauf  (Gelesen 3712 mal)

Offline jaguar36

  • Forum Member
  • Der beste Schrauber der Welt
  • Beiträge: 97
sägender Leerlauf
« am: Do.01.Mai 2008/ 20:59:06 »
Moin Gents,

nachdem ich am Dienstag meine Benzinpumpe erneuern durfte, sägt mein Jag im Leerlauf, allerding nur wenn er kalt ist, wenn er Betriebstemperatur hat läuft er ganz normal, die volle Leistung ist da.

Nochmals zur Benzinpumpe: Den Defekt habe ich anfangs nur dadurch bemerkt, das auch der Leerlauf sehr schwankend war, was sich auch im warmgefahrenen Zustand nicht änderte. Der Defekt trat quasi über Nacht auf und als die Pumpe dann anfing, fürchterlich kreischende Geräusche zu machen, war die Sache klar. Habe dann Pumpe und Filter erneuert, alles lief wieder wie es sein soll.

Doch heute morgen hatte ich wieder einen sägenden Motorlauf, nach dem der Motor allerdings seine Betriebstemperatur erreicht hatte, war der Leerlauf wieder vollkommen normal.

Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee, ich bin mit meinem Schrauberlatein am Ende.

Gruß aus HH

Marc

 
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: sägender Leerlauf
« Antwort #1 am: Sa.03.Mai 2008/ 08:19:20 »
 Hallo Marc,

 das klingt sehr nach Zusatzluftschieber .. eine von vielen Möglichkeiten.

 Am Anfang war das Licht - : Peter
Six Six

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: sägender Leerlauf
« Antwort #2 am: Sa.03.Mai 2008/ 09:28:51 »
Hallo Marc,

oder ein Temperaturfühler gibt falsche Werte.

Gruss
Egon
RIP lieber Freund!

Offline Aeroman

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
Re: sägender Leerlauf
« Antwort #3 am: Sa.03.Mai 2008/ 11:36:24 »
Geht nach dem Start der Leerlauf hoch und runter ist meist der LMM dran schuld ,ein verdreckter Zusatzluftschieber tut meist dann die Sache noch unterstützen.
Früher :Jaguar XJ6 4.2 C Coupe BJ.1979
Heute :Jaguar Daimler XJ 40 3.6 BJ 1987
            Saab 900/I Turbo            BJ.1992
            Saab 9000 CC 2.0 Turbo BJ.1988

Offline jaguar36

  • Forum Member
  • Der beste Schrauber der Welt
  • Beiträge: 97
Re: sägender Leerlauf
« Antwort #4 am: Di.06.Mai 2008/ 00:35:25 »
Moin Gents,

erst einmal danke für Eure Hilfe. Hmm   :gruebel :tongue! LLM also, werde morgen mal zum Bosch-Dienst fahren müssen, um genaueres zu erfahren, die sollten so etwas ja schnell feststellen können.

Habe heute noch ein paar andere Dinge überprüft und für gut bzw. fehlerfrei befunden.

Bisher habe ich geprüft:

Luftfilter (Neu)
Kompletten Ansaugbereich auf Undichtigkeiten überprüft (OK)
Drosselklappe gereinigt, Drosselklappenspalt auf Sollmaß eingestellt (OK)
Drosselklappenpoti geprüft und auf Sollwert abgeglichen (OK)
Luftführungsschläuche gereinigt (OK)
Zusatzluftschieber auf Funktion geprüft, gereinigt (OK)
Ansauglufttemperaturfühler gegen ein Neuteil getauscht (OK)
Leerlaufsteller gereinigt (leichtgängig) (OK)
Leerlaufdrehzahl auf 700 Umdrehungen eingestellt (Motor betriebswarm)

Leider besteht das Kaltlaufproblem weiterhin, es traten durch oben genannte Maßnahmen keine Besserungen auf, warm läuft er wie gesagt prima.  :'( :'(

Werde Euch auf dem laufenden halten.

Gruß Marc


Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch

Offline Aeroman

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
Re: sägender Leerlauf
« Antwort #5 am: Di.06.Mai 2008/ 01:11:59 »
Dann würde ich schon zu 90 Prozent auf den LMM tippen
Früher :Jaguar XJ6 4.2 C Coupe BJ.1979
Heute :Jaguar Daimler XJ 40 3.6 BJ 1987
            Saab 900/I Turbo            BJ.1992
            Saab 9000 CC 2.0 Turbo BJ.1988

Offline seth

  • Forum Member
  • Beiträge: 55
  • Es gibt (fast) immer eine Lösung...☺
Re: sägender Leerlauf
« Antwort #6 am: Do.08.Mai 2008/ 18:58:44 »
Hallo jaguar36,
habe gelesen du hst den Leerlauf eingestellt. Hast du ihn richtig eingestellt,( mit abgezogenem Leerlaufsteller usw.)?

Gruß

Seth

Offline jaguar36

  • Forum Member
  • Der beste Schrauber der Welt
  • Beiträge: 97
Re: sägender Leerlauf
« Antwort #7 am: Do.08.Mai 2008/ 20:31:19 »
Moin Seth,

natürlich habe ich alle relevanten Parameter gemäß Reparaturhandbuch eingestellt, bzw. habe dieses auch schon öfter an meinem und dem Forty eines Bekannten gemacht und alles lief anschließend super  :super.

P.S. zwischenzeitlich lief er mal wieder so als wenn nichts gewesen wäre...... :tongue! habe  heute mal alles nachgemessen und festgestellt das der LLM definitiv defekt ist  :gr_bad* und die Lambdasonde auch schon relativ träge ist. (und das nach nur ca. 2 Jahren), naja, die Ersatzteilbestellung ist raus...


Gruß Marc
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch

Offline seth

  • Forum Member
  • Beiträge: 55
  • Es gibt (fast) immer eine Lösung...☺
Re: sägender Leerlauf
« Antwort #8 am: Do.08.Mai 2008/ 21:05:47 »
Hallo Marc, nix für ungut  ;D
wollte halt nur mal nachfragen. Habe nämlich schon Leute gesehen die es ohne Widerstand und Stecker abziehen probiert haben.

Gruß

Seth