Autor Thema: XK8 Wasserpumpentausch - Erfahrungsbericht  (Gelesen 2182 mal)

Offline highlander

  • Newbie
  • Beiträge: 13
XK8 Wasserpumpentausch - Erfahrungsbericht
« am: Sa.10.Mai 2008/ 23:26:10 »
Hallo liebe Katzenpfleger,

Wie schon vor einiger Zeit diskutiert habe ich diese Woche Wasserpumpe und
Thermostat an meinem 97er XK8 getauscht.
Leider war das alles nicht so einfach wie geplant.

Als erstes Kühlwasser ablassen.Der Ablassstopfen befindet sich am Kühler unten
rechts zur Motorseite hin.Es ist eine ca.12mm Durchmesser große schwarze
Kunststoff Kreuzschlitzschraube,die von unter dem Fahrzeug zugänglich ist. Es kommen
ca. 4,5l Kühlflüssigkeit raus.
Danach Schrauben der Riemenscheibe an der WaPu lösen.Dann Riemenspanner entspannen
und den Riemen von der Scheibe heben, und Scheibe von der WaPu abnehmen.

Dann die fünf Schrauben der Wasserpumpe lösen---die ersten vier gingen super raus,
die Letzte klemmte furchtbar. Rostlöser,Bunsenbrenner etc. und zum Schluß KNACK
Ihr ahnt es schon ,Schraube abgerissen und ein 13mm Rest steckten im Sackloch im
Motorblock  :tongue! :tongue! :'(
Oha, jetzt erst mal Nachdenken vor blindem Aktionismus. Zum Kühler hin ist kein Platz zum
Bohren . Zum Glück ist die Ventilatoreinheit nur hinter den Kühler gesteckt und mit zwei Schrauben gesichert. Also die Stecker zum Venilator abgezogen und die ganze Einheit
konnte nach oben rausgezogen werden,
So waren es schon knapp 30cm Platz zwischen Motorblock und Kühler.
Der 12 Volt Akku Bohrschrauber von Makita baut 20cm -also Platz zum Bohren ist jetzt da.

In der letzten Oldtimer Praxis haben sie verschiedene Ausdreher getestet, und das
System von Heinrici sehr gelobt. Naja 82 Euro ist ein heftiger Preis ,aber ich habs doch
bestellt. Der Clou sind die mitgelieferten Zentrierhülsen mit denen man den Schraubenrest
wirklich exakt mittig bohren kann. Leider war der Schraubenrest so festkorrodiert das ich
auch mit dem Ausdreher nicht weiterkam.

Na dann halt nicht.Da ich schon ein exakt mittiges Loch im Schraubenrest hatte konnte
ich jetzt schön zentrisch den ganzen Dreck mit 8mm rausbohren und dann kam
ein TIME-SERT Einsatz von Würth rein.  FERTIG.
Jetzt alles wieder zusammengesteckt -Wasser rein und die Katze schnurrt wieder.

Übrigends: Das hätte ich mir alles sparen können,denn die alte Wasserpumpe sah nach 72 TKM noch aus wie neu. :Cool2*

So,bei dem herrlichen Wetter heute die erste Tour mit der neuen Pumpe -und was fällt
mir als erstes auf:? Ein dicker Tropfen Hydrauliköl an der Leseleuchte. AHA die Verbindung
der Leitung zum Schließzylinder scheint undicht.
Aber das wird eine andere Geschichte.

FAZIT: Mit einer Katze wird dir nie langweilig.

Viele Grüße

Daniel

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: XK8 Wasserpumpentausch - Erfahrungsbericht
« Antwort #1 am: So.11.Mai 2008/ 07:33:56 »
Zitat
Übrigends: Das hätte ich mir alles sparen können,denn die alte Wasserpumpe sah nach 72 TKM noch aus wie neu.
Zitat
...jetzt erst mal Nachdenken vor blindem Aktionismus.

Hallo Daniel,

wie mir scheint, ist auch hier der Weg das Ziel.

Mailiche Grüsse
Egon ;)
RIP lieber Freund!