Morgen @driver`s
für zumindest etwas über eine Woche ist nunmehr ein X-Type 2,2 D Automatik Executive unser Wegbegleiter auf deutschen Straßen.
Dem
Auto Center Milinski GmbH in Hanau/Bruchköbel gebührt hier der Dank für die Überlassung und Nutzung des in der Fachpresse so genannten Baby-Jag.

Das Fahrwerk konnte ich schon beim Jaguar Sicherheitstraining im Juli 08, mit den auch jetzt montierten Continental SportContact in 225/55 R17, zur Genüge im Grenzbereich prüfen und habe es, wie auch ein anderes geschätztes Forumsmitglied bestätigen kann, als hervorragend bezeichnet. Sicher nicht ganz so Gut wie des Fahrwerk des XF, aber in der Summe der Allgemeinplätze als besser und vor allem, einfacher beherrschbar.

Hier bewährt sich die Plattform-Strategie durch hohe und höchste Stückzahlen, auf Qualität und Wirkung und im Preis-/Leistungsverhalten zum Nutzen für den Käufer dieser Fahrzeugklasse bestens.

Vergleiche mit der Mittelklasse der großen Drei – Audi A4, BMW 3, Mercedes C – sehen bei tatsächliche gleicher Ausstattung den Jaguar vorn und somit günstiger!
Bei seinem Plattform-Bruder aus dem Hause Ford ist er Ausstattungsbereinigt /-gleichheit um 550,0 Euro teurer .

Aber dafür ein JAG !

Das Interieur entspricht dem Jaguar Looks-Like, wie man/wir es von den barocken S-Type und XJ kennen, wer´s mag,
eben nett, etwas altmodisch und in die Jahre gekommen.

Insgesamt wirkt das Auto wertig und in seinem Gesamterscheinungsbild äußerst stimmig, weder zu lang, zu hoch, zu pummelig, der Maßstab passt.
Was mich bei diesem Fahrzeug heavy stört, ist die Warm Charcoal ( schwarze )

Innenausstattung, wobei das piping in Champange sehr schön ist, der Inneraum wirkt so noch etwas beengter als er sein soll.

Etwas albern wirken die Chrom-Abdeckungen der Rückspiegel

,`welch Glück` dass ich diese beim XF nicht geordert habe; und in Wintergold (Exterieur) mit Champagne (Interieur), könnte es Smart Ersatz sein! – wenigstens für diese Woche …. : flüster
Der Motor wirkt etwas müde, 2,2 D, ( immer im Vergleich mit den FZG, die ich sonst fahre ), die Automatik schlichtweg klasse, aber durch den Motor unterfordert, im Stadtverkehr schaltet diese ständig zwischen zwei/drei Gängen hin- und her.

Die seltsame Tachometer Einteilung ( gell` Detlef ) 30/50/70/90/110/ usw. fort,
ergibt, wenn man die tatsächlich Geschwindigkeit über den CAN-Bus, oder über ein mitlaufendes GPS-System vergleicht, durchaus einen (Un)Sinn.

In der Regel überschreitet man/ich/wir/du/er/sie/es immer die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit um 10 km/h (gefahrlos), und wenn somit der Geschwindigkeitszeiger deckungsgleich mit der 110km/h Markierung, voila genau 100, oder eben analog die anderen geforderten Geschwindigkeiten, passt!

Der Tankdeckel, vom Innerraum zu öffnen, befindet sich auf der
Rechten Linken Fahrzeugseite, man steht also im Fall des Falles nicht mit dem Hintern auf der Fahrbahn der BAB, wo die restlichen Jungs und Mädels bei Full-Trottle im mm-Abstand an dir vorbeizischen.
Und, er öffnet immer zuverlässig,

was beim XF, durchaus – an der falschen Stelle gedrückt – zum Vabanquespiel ausarten kann, wenn man die Menge der Service-Bulletins zu diesem Thema liest.

Also Trendprognose vor der Fahrwoche, ein durchaus ansprechender Einsteiger - Jaguar …
Und ich geh´ jetzt fahren.

Gruß
gerd