Autor Thema: Ölstand am Mercedes Automat messen selbstgemacht.  (Gelesen 3624 mal)

Offline Dino CH

  • Forum Member
  • Beiträge: 331
Ölstand am Mercedes Automat messen selbstgemacht.
« am: Mi.27.Aug 2008/ 15:54:41 »
Mir ist unwohl mit unbekanntem Automatenölstand herumzufahren... das geht wohl vielen so.

Als Fahrer eines X308 XJR mit Mercedes Automat hat man ja leider keinen Messstab zum ablesen, nur die Option jedes mal dafür in die Niederlassung zu rennen.

Klar, wenn beim Automat nix raustropft, dann SOLLTE ja auch nichts fehlen. Theoretisch.

Je nach Vertreter hört man dann eben, dass das Öl mit einem "Spezialwerkzeug" gemessen wird, oder bei kaltem Fahrzeug (Wagen über Nacht dort stehen lassen) an einer Niveauschraube oberhalb der Ölwanne kontrolliert wird.
In beiden Fällen wird zwar noch die Temperatur via Diagnosegerät kontrolliert...

Aber wie auch immer ist das ganze mit Umständen verbunden und, wenn wir ehrlich sind, ist nach spätestens ner halben Stunde Landstrasse auch das Automatenöl 80°C warm.


Heute habe ich mir beim freundlichen Händler (besser gesagt Werkstattchef) das Spezialwerkzeug 307-379 ausgeliehen und bei Mercedes den längsten verfügbaren Peilstab vom W140 gekauft (Teilenummer W 140 589 15 21 00, kostete etwa 35 Euro).

Auf den ersten Blick fiel auf, dass der gekaufte Peilstab deutlich länger ist als das "Spezialwerkzeug" von Jaguar...

http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/IMG_0031.jpg
Das spielt aber absolut keine Rolle!

Warum?

Das Füllrohr führt senkrecht in die Ölwanne des Getriebes und auch im Werkstatthandbuch wird beschrieben dass das Spezialwerkzeug/Messstab einfach bis zum Anschlag, also dem Boden der Ölwanne, eingeschoben wird.
Da die letzten des Messstabes aus Plastik ist, kann da auch nichts biegen oder nachgeben... bei vernünftiger Anwendung versteht sich.  :)

Viel wichtiger als die Länge des Messstabes an sich (auch das Spezialwerkzeug von Jaguar ist länger als das Füllrohr), ist also die Distanz vom unteren Ende bis zu den Markierungen... und die sind absolut identisch wie wir auf folgendem Bild sehen;

http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/IMG_0030.jpg
Ich habe das ganze ausprobiert und es funktioniert einwandfrei. Das Gewissen ist beruhigt.


Man kann den Messstab von Mercedes zwar einkürzen, aber "dank" der Motorraumverkleidung eh nicht im Füllrohr stecken lassen (sauber abgedichtet wäre es eh nicht, Ärger ohnehin vorprogrammiert). Man kann ihn aber aufrollen und in einem verschliessbaren Gefrierbeutel sauber im Kofferraum verstauen.
Bei allfälliger korrektur ist darauf zu achten NUR das vorgeschriebene Öl zu verwenden und peinlichst auf sauberkeit zu achten.

PS: Die Kappe auf dem Füllrohr lässt sich durch lösen des roten Clips entfernen und muss unbedingt wieder montiert werden.
-02er XJR 100
-96er Daimler DD6 Century
-93er XJ40 Daimler 4.0
und diverses anderes was spass macht. :-)
WANTED: XJ40/X300 Estate oder TwinTurbo

Offline Milka

  • Forum Member
  • Beiträge: 131
Re: Ölstand am Mercedes Automat messen selbstgemacht.
« Antwort #1 am: Mo.01.Sep 2008/ 19:54:31 »
Gratulation für diesen Beitrag  :super
Ich gebe zu, ganz trau ich mich als Laie nicht ans herumstochern in den Tiefen des Getriebes heran, aber nochmals Respekt !!!
Selbst ist der Mann !

Ich musste heute leider wieder feststellen, wie "hilflos" man als Nichtschrauber den Werkstätten ausgeliefert ist. Jag Bonn will zwischen 600 und 800 Euronen für die 96000er Inspektion - OHNE Zündkerzentausch ! Und das, obwohl grossteils nur Durchsicht gemacht wird !
Glückwunsch denjenigen, die selbst Hand am Kätzchen anlegen können.

Viele Grüsse,
Christian

Offline Dino CH

  • Forum Member
  • Beiträge: 331
Re: Ölstand am Mercedes Automat messen selbstgemacht.
« Antwort #2 am: Do.11.Sep 2008/ 01:26:12 »
Danke für die Blumen.

Ich bin selber froh (ok, manchmal überhaupt nicht) Mechaniker zu sein. Könnt ich den Unterhalt nicht von A-Z selber machen und Spezialwerkzeuge bei der Jaguar Vertretung in der Nähe ausleihen (wobei IMMER die Trinkgeldkasse oder die Vorliebe zu feinem Gebäck des Personals berücksichtigt wird...), so wäre das ganze ein allzu teures Vergnügen.
-02er XJR 100
-96er Daimler DD6 Century
-93er XJ40 Daimler 4.0
und diverses anderes was spass macht. :-)
WANTED: XJ40/X300 Estate oder TwinTurbo