Autor Thema: Radbolzen an der Hinterradnarbe erneuern  (Gelesen 12254 mal)

Offline jaguar36

  • Forum Member
  • Der beste Schrauber der Welt
  • Beiträge: 97
Radbolzen an der Hinterradnarbe erneuern
« am: Mo.03.Nov 2008/ 02:50:56 »
Moin Gents,

habe heute beim aufziehen meiner Winterräder, leider feststellen müssen, das 2 Radbolzen an der rechten Hinterradnarbe defekt sin. Die Radmuttern halkten leider nicht mehr richtig, die Gewinde sind zerstört.  :'(

Ich möchte diese nun gegen neue Radbolzen austauschen, hätte aber nun gerne gewußt, ob die Bolzen geschraubt oder in die Radnarbe eingepresst sind.  :gruebel

Hat jemand von euch die Dinger schoneinmal erneuert und kann mir sachdienliche Hinweise geben, bin für jegliche Hilfe dankbar...

Gruß aus HH

Marc
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch

Offline S-T-E-F-A-N

  • Jr. Member
  • Beiträge: 28
Re: Radbolzen an der Hinterradnarbe erneuern
« Antwort #1 am: Mo.03.Nov 2008/ 11:02:59 »
Die Radbolzen sind mit der Radnabe fest verbunden (verschlagen). Mir wurde vor längerem ein Radbolzen von einer Werkstatt beschädigt und den konnte man tauschen - war aber nicht die Normallösung.
War damals bei Gerhard Richter, der den neuen Radbolzen anschweisste.

Lt. Jaguar müsste man die komplette Nabe wechseln.

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: Radbolzen an der Hinterradnarbe erneuern
« Antwort #2 am: Mi.05.Nov 2008/ 08:23:01 »
Hallo Marc,

ich würde von der Eigenreparatur abraten, an der Nabe hängt dein Skalp.  Notfallmäßig wäre das Gewinde nachzuschneiden. Auf keinen Fall einen Heli-Einsatz aufbringen.

Die Bolzen sind aus einer hochfesten Legierung (Mn), d.h. Ersatz findest Du nicht im Baumarkt.  Der defekte Bolzen kann hinterseitig abgeflext und ausgeschlagen werden.  Da jedoch zwei Bolzen defekt sind, würde ich die Finger davon zu lassen, es lohnte die Mühe nicht und fortan führe die Angst im Nacken mit.  Der Ersatz kostet 300 € und ist die bessere Investition, meint -: Peter
Six Six

Offline MartinK

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 529
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Radbolzen an der Hinterradnarbe erneuern
« Antwort #3 am: Mi.05.Nov 2008/ 09:38:41 »
Da diese Teile eher selten kaputt gehen und auch keinem großen Verschleiß unterliegen müsste es sicher auch was Gebrauchtes geben, das wird dann nicht so teuer sein.

Der Warnung von Peter kann ich mich nur anschließen, wer will schon bei 200 auf der Autobahn ein Rad verlieren ?

Gruß Martin
Opel fürs Grobe und Jaguar fürs Feine, das passt ganz gut.

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Radbolzen an der Hinterradnarbe erneuern
« Antwort #4 am: Mi.05.Nov 2008/ 19:30:05 »
Ich möchte diese nun gegen neue Radbolzen austauschen, hätte aber nun gerne gewußt, ob die Bolzen geschraubt oder in die Radnarbe eingepresst sind.  :gruebel

Hat jemand von euch die Dinger schoneinmal erneuert und kann mir sachdienliche Hinweise geben, bin für jegliche Hilfe dankbar...

Wie ich gerade sehe gibt es die Bolzen nicht als Ersatzteil, das dürfte dann das größte Problem darstellen. Also gebrauchte Radnabe organisieren?

Ansonsten wären die Bolzen sicherlich zu tauschen (so wie ichs beim Winterauto gemacht habe, wo ich Einen abgerissen habe und die anderen Vier in die länge gezogen; Preis dann immerhin fast 100€ für 5 Bolzen), ich wüßte nicht warum sich die Bolzen nicht nach hinten herausklopfen lassen sollten, und das noch nicht mal mit allzuviel Kraft.

Klaus A.

Offline S-T-E-F-A-N

  • Jr. Member
  • Beiträge: 28
Re: Radbolzen an der Hinterradnarbe erneuern
« Antwort #5 am: Do.06.Nov 2008/ 09:13:54 »
Sicher gibt es die Radbolzen zu kaufen... habe mir meine damals auch von Jaguar geholt (allerdings nur im 5er Pack).

Offline Schmittmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 384
  • Alles wird gut...
    • XK 4.2, X350 4.2 L, XJS 4.0 Coupe
Re: Radbolzen an der Hinterradnarbe erneuern
« Antwort #6 am: Do.06.Nov 2008/ 12:03:38 »
Hallo 2gether,

klar kann man die Bolzen tauschen. Neue Bolzen gibt es u.a. hier:
http://www.jdht.com/webapp/wcs/stores/servlet/CategoryDisplay?catalogId=10051&storeId=10051&categoryId=22128&langId=-3&parent_category_rn=22127&top_category=22127

Es ist die Teilenr. 0, der Preis wird mit 2,59 Pfund angegeben. Bei Teilehändlern wie z.b. Limora sollten die Bolzen auch erhältlich sein.

Ich habe es beim XJ40 nicht mehr vor Augen, aber es gibt im Prinzip 2 gängige Befestigungen:

1. Bolzen mit Bund und Verzahnung, die von hinten in die Nabe eingeschlagen und recht einfach zu wechseln sind. (sieht auf dem Teilbild so aus.)

2. Bolzen mit - ich versuch mich mal verständlich auszudrücken - konischem Gewinde, die von hinten eingeschraubt und dann verstämmt werden, erkennbar an kreuzförmigen "Vertiefungen" auf der Rückseite, nicht zu verwechseln mit einem Kreuzschlitz...

Ein Sicherheitsrisiko sollte das Wechseln nicht darstellen.

Gruß
Tom

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: Radbolzen an der Hinterradnarbe erneuern
« Antwort #7 am: Fr.07.Nov 2008/ 09:32:46 »

Ein Sicherheitsrisiko sollte das Wechseln nicht darstellen.


Dieser Empfehlung kann ich nicht folgen.  Gehen wir von Variante 2 aus, so wären gleich zwei Regeln der Mechanik verletzt: Gewindelänge gleich mindestens Gewindedurchmesser und iimmer nur eine Verbindungsart, formschlüssig oder reibschlüssig, aber nicht beides (obwohl, bei den Engländern weiß man auch nie ..)

Kurzum:  Ich gehe von einer reibschlüssigen Verbindung aus. das heißt in diesem Fall: ausreichende Flächenpressung.  Es wirken nicht nur Normalkräfte.  Die HA-Konstruktion mit direkter Einleitung der Kräfte ins Diff ist zudem als Wackelkandidat bekannt.

Schlage ich den Bolzen aus, so dürfte eine aureichende Flächenpressung mit einem neuen Bolzen nur noch experimentell zu ermitteln sein. Und das bei zwei Bolzen. Am Ende könnte ein Totalversagen aller 5 Bolzen drohen, wenn diese nicht schon vorgeschädigt sind ..  -: Peter
Six Six

Offline Schmittmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 384
  • Alles wird gut...
    • XK 4.2, X350 4.2 L, XJS 4.0 Coupe
Re: Radbolzen an der Hinterradnarbe erneuern
« Antwort #8 am: Fr.07.Nov 2008/ 20:21:51 »
" Am Ende könnte ein Totalversagen aller 5 Bolzen drohen, wenn diese nicht schon vorgeschädigt sind ..  -: Peter"


Nö, das ist eigentlich prinzipiell nicht so. Egal, ob der Bolzen eingeschlagen oder geschraubt wird, was sollte passieren, wenn das Rad ordnungsgemäss montiert ist? Der Bolzen kann nicht "versagen" bzw. sich lösen, da er von der Rückseite der Nabe mit entsprechendem Bund bzw. konischem Gewinde gegen Herausdrehen oder -fallen gesichert ist. Die Verzahnung bei der eingeschlagenen Variante leidet durch Raus- und Reinschlagen nicht, es entsteht keine Wackelverbindung!

Ich weis, wovon ich rede ;-))
Gruß
Tom

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Radbolzen an der Hinterradnarbe erneuern
« Antwort #9 am: Sa.08.Nov 2008/ 12:16:26 »
Ein Sicherheitsrisiko sollte das Wechseln nicht darstellen.

Völlig korrekt, sofern Ersatzbolzen zu kaufen sind und ein Wechsel möglich ist.

Ich persönlich würde da eher ein Risiko sehen wenn ich so eine Arbeit der Werkstatt übergebe und nicht weiß welches Genie damit befasst war....


Klaus A.