Autor Thema: Fuel fail 23  (Gelesen 4057 mal)

Offline XJ305

  • Forum Member
  • Beiträge: 86
Fuel fail 23
« am: Mo.03.Nov 2008/ 13:59:59 »
Hallo zusammen,
bei mir leuchtet seit neustem ab und an (manchmal mit mehreren Tagen Pause) die Anzeige Check engine und der Bordcomputer meldet FF23.
Dank der Fault code Liste weiss ich das der Motor dann zu fett läuft, aber warum?

Meine Fragen:
-Ich habe morgen einen wichtigen Termin auswärts, kann ich mit dem Auto fahren??

-Wie lässt sich der Fehler beseitigen?? Was ist die Ursache?

Offline XJ305

  • Forum Member
  • Beiträge: 86
Re: Fuel fail 23
« Antwort #1 am: Mi.05.Nov 2008/ 15:12:14 »
??

Kann die Sache vielleicht mit der zuvor kaputten Auspuffkrümmerdichtung zu tun haben??
Dieses sind nun repariert. Ist die Lambdasonde jetzt verdreckt, beschädigt??
Kann man diese reinigen oder muss sie immer tauschen?

Wäre für Ratschläge zur Lösung des Problems wirklich dankbar, da ich auf ein funktionstüchtiges Auto angewiesen bin.

Grüße Axel

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re: Fuel fail 23
« Antwort #2 am: Mo.10.Nov 2008/ 19:02:20 »
Hallo Axel;

ohne Jaguar Diagnostic System ( JDS ) oder das Handterminal ( PDU ) wird es hier schwierig,  :gruebel

und es ist für mich wieder ein Blick in die Glaskugel, weil ich nicht weiß um welches Modell des Forty es sich hier handelt;  :whistling

ich beschreibe mal die Reihenfolge wie das JDS den Fehler ab arbeitet, eventuell kommst du dann weiter;

Step by step

Kühlmittelthermostat
Spülventil Nr. 8
Undichtigkeiten im Ansaugsystem und/oder schlechte Masseverbindungen der Sensoren
Lambdasonde
Kraftstoffdruck - hier: zu Hoch - >2,62 bar
Luftmengenmesser

es geht hier nur nach der Methode Try and Error, da mir niemand bekannt ist der noch eine funktionsfähige JDS hat, und diese dann auch noch bedienen kann!  : flüster


gruß
gerd
« Letzte Änderung: Di.11.Nov 2008/ 07:25:20 von Gerd Münch »

Offline XJ305

  • Forum Member
  • Beiträge: 86
Re: Fuel fail 23
« Antwort #3 am: Mi.12.Nov 2008/ 00:17:18 »
Hallo gerd,
sorry es handelt sich um einen XJ40 Sovereign mit 4Liter Maschine aus Mitte 1989.

Hatte zwischenzeitlich mal bei einem sehr renomierten Jaguar Händler (ich weiss, muss nichts heissen :-) angerufen und um seine Meinung gebeten.
Seine Telefon Ferndiagnose:
Man kann mit dem Auto erst mal fahren solang die Meldung Check Enginge nicht ständig an ist. Man sollte es aber defintiv sobald wie möglich checken lassen.
Weiterhin wurde das Problem recht sicher auf den Bereich Lamdasonde geschoben (Zitat: "Recht häufig beim forty defekt.")

Was meinst du jetzt wo du den Motorvariante kennst dazu??
Nach deiner Vorgabe ducharbeiten?

Kühlmittelthermostat und Undichtigkeiten, würde ich von meiner Seite schon mal behaupten, sind es nicht.

Grüße,
 Axel

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re: Fuel fail 23
« Antwort #4 am: Mi.12.Nov 2008/ 06:06:44 »
Guten Morgen Axel,

sorry es handelt sich um einen XJ40 Sovereign mit 4Liter Maschine aus Mitte 1989.

(Zitat: "Recht häufig beim forty defekt.")

Was meinst du jetzt wo du den Motorvariante kennst dazu??
Nach deiner Vorgabe ducharbeiten?

Kühlmittelthermostat und Undichtigkeiten, würde ich von meiner Seite schon mal behaupten, sind es nicht.



Danke, das ist schon besser als Info,

Ja, hier gilt es die Checkliste in der genannten Reihenfolge abzuarbeiten ...

mit JDS oder PDU wäre es jedoch schneller und genauer als Diagnose,

über die "recht häufig ...." Aussage; sehr müder Spruch !

Ausschlussverfahren ohne geprüft zu haben?

gruß
gerd

Offline XJ305

  • Forum Member
  • Beiträge: 86
Re: Fuel fail 23
« Antwort #5 am: Mi.12.Nov 2008/ 17:18:40 »
So ich hab heute mal in Ruhe bei der Sache schauen können.
Als erstes hab ich schon mal einige von aussen perfekte, aber an den Kontakten sehr "versifft" ausschauende Stecker gefunden. Unter anderem die des Lambdasondenkabels und die beiden am Thermosttatgehäuse.
Ich habe die Kontaktflächen wieder blank gemacht und die Stecker und Kontakte mit Kontaktspray ausgespült.

Bisher ist die Checkengine Fehlermeldung nicht mehr aufgetaucht.  Ich werde die Sache aber weiter beobachten und bei Gelegenheit mal alle weiteren Steckkontakte die ich finden kann reinigen.

Vom Bauchgefühl war das glaub ich nicht alles. Ich wette Check Engine leuchtet bald wieder.

Offline XJ305

  • Forum Member
  • Beiträge: 86
Re: Fuel fail 23
« Antwort #6 am: Do.13.Nov 2008/ 23:31:45 »
Das Problem ist wie befürchtet leider nicht gelöst.
Nach anderthalb Tagen "Ruhe" eben wieder Check Engine. Diesmal allerdings meldete der Bordcomputer "Fuel Fail 44", also "Oxygen sensor circuit......too rich or lean condition".

Konzentriert sich das Problem damit doch auf die Lambdasonde??