Autor Thema: elektrische Lenksäulenverstellung X300  (Gelesen 12334 mal)

Offline Katzen-Coach

  • Forum Member
  • Beiträge: 248
Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
« Antwort #20 am: Mo.25.Mai 2015/ 17:52:15 »
Mir scheint dagegen der Weg einer Fehlersuche, warum der 2. Motor nicht surrt, die beste Lösung zu sein. Vielleicht hat man Glück und es ist nur ein Kontakt, Schalter oder sonst was einfaches defekt.

KC

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
« Antwort #21 am: Mo.25.Mai 2015/ 19:11:05 »
Das ist natürlich überlegenswert. Es ist allerdings so, dass auch das Surren des möglicher Weise intakten Motors nicht zu einer Bewegung der Lenksäule führt. Ein Defekt liegt also bei beiden Verstellachsen vor.

Aus dem, was bisher zu dem Thema zu lesen war, schließe ich, dass die Lenksäulenverstellung eine anfällige Fehlkonstruktion ist und die Reparatur nicht trivial ist. Da ich keinen relevanten Komfortzuwachs in einer elektrischen Lenksäulenverstellung sehe, erscheint mir derzeit immer noch der Austausch gegen manuelle als der beste Weg. Ich werde versuchen, weitere Meinungen und Informationen zu sammeln ... vielleicht ist eine Reparatur ja doch die bessere Lösung.
______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
« Antwort #22 am: Di.26.Mai 2015/ 13:02:19 »
Beim einen Stellmotor der auf der Lenksäule sitzt (rein/raus) kann die Welle ausgefranst sein. Das hört sich nach einem Gequetsche/Gejaule an.
Beim unteren Stellmotor (rauf/runter) kann ein durchstarten auf ausgeschlagene Plastikzahnräder hindeuten. Solange beide Motoren noch Geräusche machen sind die OK. Wenn nur noch ein einzelnes Klicken zu hören ist sind entweder die Stellmotoren kaputt oder ein Stecker ist abgefallen (mir kürzlich passiert.)



Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline mercy1960

  • Newbie
  • Beiträge: 8
  • Ich liebe dieses Forum!
    • x-300 4.0
Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
« Antwort #23 am: Mo.09.Mai 2016/ 23:09:05 »
Auch wenn schon älter,
das ist ein bekanntes Probnlem.
Für die Längsverstellung hat es eine Drahtwelle, welche gerne kaputt geht.
Diese gibt es nicht einzeln zu kaufen.
Ursache dafür ist ein schwergängiges Gewinde der Verstellung.
Das zu beheben bedarf es viel Geduld und Geschick.
Der Verstellmotor muss raus, (sitzt oberhalb der Lenksäule) und das Gewinde gereinigt und gangbar gemacht werden. Dann die Welle neu angefertigt und eingebaut werden.
Wer da Hilfe oder Lösung braucht, ich mache so etwas.

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
« Antwort #24 am: So.10.Jul 2016/ 21:02:21 »
Was kostet denn die Welle bei Dir? Ich hatte zwei gekauft und eine davon 280zx weitergegeben ... nicht wissend, dass ich die neue Welle durch einen leicht fehlerhaften Einbau auch bald wieder zerstören werde .. ^^

Die Reparatur an sich erwies sich dank guter Anleitungen in englischsprachigen Foren als weniger kompliziert als befürchtet. Ich hatte zuvor vorsichtshalber sogar die beiden Stellmotoren als (gebrauchtes) Ersatzteil gekauft, aber meine beiden waren noch intakt.
______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline Damien1977

  • Newbie
  • Beiträge: 18
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ6 X300 3.2 1995 RHD, X-Type Sport 2.5 V6 2002 RHD
Re: elektrische Lenksäulenverstellung X300
« Antwort #25 am: Di.13.Sep 2016/ 21:52:38 »
TB

Was ist denn nun draus geworden?
Der Jaguar ist das Fahrzeug, das die Ansprüche an die Reaktionsfähigkeit von Fußgängern enorm gesteigert hat.