Das ist natürlich überlegenswert. Es ist allerdings so, dass auch das Surren des möglicher Weise intakten Motors nicht zu einer Bewegung der Lenksäule führt. Ein Defekt liegt also bei beiden Verstellachsen vor.
Aus dem, was bisher zu dem Thema zu lesen war, schließe ich, dass die Lenksäulenverstellung eine anfällige Fehlkonstruktion ist und die Reparatur nicht trivial ist. Da ich keinen relevanten Komfortzuwachs in einer elektrischen Lenksäulenverstellung sehe, erscheint mir derzeit immer noch der Austausch gegen manuelle als der beste Weg. Ich werde versuchen, weitere Meinungen und Informationen zu sammeln ... vielleicht ist eine Reparatur ja doch die bessere Lösung.