Autor Thema: xj6 x300 4L keine kompression  (Gelesen 4101 mal)

Offline Jaguardriver

  • Newbie
  • Beiträge: 6
xj6 x300 4L keine kompression
« am: Mi.04.Feb 2009/ 17:09:22 »
Moin,

hab nen kleines problem und vielleicht kann mir wer weiterhelfen....
Als ich gestern mein Kätzchen starten wollte (Motor war kalt) sprang er ganz normal an und lief 2 Sekunden, danach ging er einfach aus.
Heute stellte sich heraus, das er auf allen Zylindern eine sehr geringe Kompression hat, zwischen 3 und 7 Bar und der Anlasser dreht auch schneller als sonst.
Nun meine Frage, was kann das sein und wie kann von der einen auf die andere Sekunde die Kompression ausfallen ??
Davor lief er einwandfrei und hat auch keine Geräusche gemacht.

hat vielleicht noch irgendwer nen Motor zum Verkauf ?

Lieben Gruß
Flo

Offline suparudi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Re: xj6 x300 4L keine kompression
« Antwort #1 am: Mi.04.Feb 2009/ 17:40:09 »
Hallo,

wie wurde die Kompression gemessen?  Mit einem Kompressionsdruckmessgerät zum Einschrauben oder nur zum Draufdrücken?
Einem Bekannten von mir haben sie, nachdem er einen geplatzten Kühlerschlauch hatte, auch in der Werkstatt gesagt: keine Kompression auf 2 Zylindern - Zylinderkopfdichting durch.
Der Motor war ein 4-Zylinder und lief aber. Hab ihn dann überredet das Auto wieder aus der Werkstatt zu holen. Wir haben den Wagen dann zu mir geschleppt, den Kühlerschlauch ersetzt, alles wieder aufgefüllt und gut wars. Das ist schon n paar Jahre her und der Wagen läuft heute noch.
Also Vorsicht bei solchen Aussagen.

Wenn er wirklich keine Kompression mehr hat, aber ansonsten nichts zu hören war als er ausging, könnte ich mir vorstellen, dass die Steuerkette übersprungen sein könnte. Der leichtlaufende Anlasser deutet ja schon in diese Richtung.
Aber deswegen gleich einen neuen Motor?????
Ich weiss ja nicht ob der Motor ein Freiläufer ist, wenn ja ist das schnell gemacht, wenn nein, sind vielleicht die Ventile krumm, vielleicht auch nicht.

Vielleicht hat jemand ja noch eine andere Idee.

schöne Grüsse

      Suparudi

Offline Jaguardriver

  • Newbie
  • Beiträge: 6
Re: xj6 x300 4L keine kompression
« Antwort #2 am: Mi.04.Feb 2009/ 17:44:49 »
erstmal Danke für Deine schnelle Antwort.
Ich weiß nicht genau wie die Kompression gemessen wurde, da ich nicht dabei war, hat mir nur der Werkstattmensch am Telefon gesagt. Morgen werd ich mehr wissen, wenn ich ihn abgeholt habe.
Geräusche waren vorher nicht zu hören und jetzt auch nicht. Ob das ein Freiläufer ist, weiß ich leider nicht, aber das kann ich mir auch fast nicht vorstellen.

Steuerkette übergesprungen ? Gibts sowas wirklich ?

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: xj6 x300 4L keine kompression
« Antwort #3 am: Mi.04.Feb 2009/ 22:41:34 »
Hallo
Kompression sollte bei warmer Maschine mit ca. 5-6 Anlasserumdrehungen gemessen werden.
Steuerketten können theoretisch überspringen, dann müssten aber starke mechanische Verschleißerscheinungen (zB. Kette bereits ziemlich gelängt) vorhanden sein. Wahrscheinlich ist das eher etwas harmloseres. Wieviele km hat denn der Wagen?
Hat man denn sonst andere Dinge überprüft (zB. Kraftstoffpumpenrelais oder allg. Benzinzufuhr)?

Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline Jaguardriver

  • Newbie
  • Beiträge: 6
Re: xj6 x300 4L keine kompression
« Antwort #4 am: Mi.04.Feb 2009/ 23:20:49 »
also sprit hat er, der werkstattheini meinte das die zylinder total voll stehen. der wagen hat 180.000 km runter und wurde nie getreten....
sonst wurde nichts geprüft. könnte er denn abgesoffen sein und deswegen nicht anspringen und auch wenig kompression haben durch das benzin was den ölfilm von den zylindern spült ??

Offline Jaguardriver

  • Newbie
  • Beiträge: 6
Re: xj6 x300 4L keine kompression
« Antwort #5 am: Sa.07.Feb 2009/ 15:24:13 »
sooo, heut hab ich mir das kätzchen nochmal vorgenommen...

die kompressionswerte aus der werkstatt waren:

1. zylinder 6,5 bar
2. zylinder 3 bar
3. zylinder 5,2 bar
4. zylinder 5,2 bar
5. zylinder 4,7 bar
6. zylinder 3,5 bar

aus der werkstatt hab ich ihn abgeholt, der heini sagte ich brauch nen neuen motor....

aber ich wollt ja mal wieder nich hören, also hab ich mal selbst geschaut.
als ersten hab ich die kerzen rausgenommen und die einspritzdüsenstecker abgezogen. dann ein paar mal durchdrehen lassen um den sprit rauszubekommen, nun nen schuss oel in jeden zylinder und nochmal selbst kompression gemessen. die werte sahen wie folgt aus:

1. zylinder 6,5 bar
2. zylinder 5,2 bar
3. zylinder 5,5 bar
4. zylinder 7,2 bar
5. zylinder 5,2 bar
6. zylinder 5,5 bar

also schon um einiges besser.... nu hab ich die kerzen saubergemacht und wieder reingedreht, die einspritzdüsenstecker wieder drauf und traraaa, er läuft wieder :-) hura

also war der wagen tatsächlich nur abgesoffen, mehr nicht.
fürs kompressionsmessen in der werkstatt, mit falschen werten und falscher diagnose hab ich 50 euro bezahlt. das ist inzwischen das zweite mal in folge wo der vogel mir ne falsche diagnose gegeben hat und einen relativ einfachen fehler nicht gefunden hat. und sowas nen sich british cars experte,tzzz das ich nich lache.....
das war auf jeden fall das letzte mal das ich bei british cars in rethen/laatzen bei hannover war !

vielen dank an alle die mir tipps gegeben haben, sonst hätt ich womöglich fast nen neuen motor gekauft !

Lieben gruß und schönes wochenende
Flo

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: xj6 x300 4L keine kompression
« Antwort #6 am: So.08.Feb 2009/ 09:44:23 »
Das freut einen Menschen doch sehr, wenn die Katze gesund ist!

Übrigens: Wenn man vor der K-Messung etwas Öl in die Kerzenöffnung gibt, ist das normalerweise ein Mittel, um festzustellen, ob bei mangelnder Kompression die Kolbenringe oder die Ventilsitze die Ursache des Problems sind, da wäre ich also vorsichtig mit Rückschlüssen.
Miss nochmals nach normaler Fahrt wie oben beschrieben, ohne Öl in die Zyl. zu geben, Motor betriebswarm, 5-6 Umdrehungen mit dem Anlasser (bei Autos mit Kat auch am besten Benzinzufuhr lahmlegen, um Schäden am selbigen zu vermeiden und unbedingt nachfragen, wie dabei mit den Komponenten der Zündung umzugehen ist, nicht dass du dir Schäden am Steuergerät einhandelst).
Ein moderner Motor mit 180tkm hat normalerweise noch keine Probleme mit massivem mechanischen Verschleiss (obwohl es alles gibt  :whistling )
Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68