Autor Thema: Interessante Zipperlein nach Motorwäsche  (Gelesen 9271 mal)

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Interessante Zipperlein nach Motorwäsche
« am: Mi.04.Feb 2009/ 22:24:45 »
Schönen Abend zusammen
Leider ist hier eine Motorwäsche für den TüV/MFK obligatorisch. Dass die nicht gut für die Autos ist, weiß man. Dass Katzen kein Wasser mögen, ist noch bekannter. Folgendes Problem seit dem:
Der Wagen hat starke Zündaussetzer bis dahin, dass der Motor komplett ausgeht. Und der Clou - das passiert eigentlich nur in Linkskurven. Das wäre eigentlich schon fast eine witzige Marotte, nur, ich brauch den Wagen und kann nicht ständig fahren wie auf rohen Eiern.
Alle sichtbaren Stecker hab ich mal abgezogen und mit Kontaktspray versehen, ohne Veränderung. Habe auch bei laufendem Motor einige Kabelstränge vorsichtig bewegt, aber es passiert nichts ungewöhnliches. Da bisweilen eben sogar die Zündung ausfällt (nicht aber der Bordstrom, denn es bleiben alle Kontrollleuchten an), können doch gar nicht so viele Kabel in Frage kommen, oder irre ich mich?

Bin für jeden Tipp dankbar!


Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: Interessante Zipperlein nach Motorwäsche
« Antwort #1 am: Mi.04.Feb 2009/ 23:49:17 »
Feuchtigkeit im Zündverteiler?

Motorenwäsche ist übrigens nicht obligatorisch, nur meinen das alle.........

allerdings ist das Problem wenn du ohne Motorenwäsche kommst das sie dich nicht mögen denn die Herren Beamten wollen ja nicht dreckig werden  : flüster

Trockeneis wäre ne alternative fürs nächste mal, sofern es einer anbietet.... habe mich noch nicht darum bemüht....

oder einfach nur von unten richtig sauber mache, oben Handsauber, reicht schon und die Katze wird es dir ohne Murren Danken....

Gruss
Gregor
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: Interessante Zipperlein nach Motorwäsche
« Antwort #2 am: Do.05.Feb 2009/ 08:54:24 »
Hallo Gregor

Oh, da hab ich den Text für die MFK-Einladung wohl zu ernst genommen. Da heisst es u.a. "... Chassis gereinigt vorführen ...."
Jedenfalls muss ich schnellst möglich den Fehler finden, denn so wie es jetzt ist, bin ich zumindest auf kurviger Landstrasse ein Verkehrshindernis.
Ich habe hier beim Stöbern über die Suche noch einiges über die sog. "Inline-Benzinpumpe" gefunden, die scheinbar auch Ausfallserscheinungen ähnlicher Art erzeugen kann. Werde den Wagen jetzt randvoll tanken um zu sehen, ob sich dann in dem Verhalten etwas ändert.
Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline Schmittmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 384
  • Alles wird gut...
    • XK 4.2, X350 4.2 L, XJS 4.0 Coupe
Re: Interessante Zipperlein nach Motorwäsche
« Antwort #3 am: Do.05.Feb 2009/ 10:15:30 »
Hallo Paul,

bei deinem 90er Modell sollte die Benzinpumpe ausserhalb hinten links in fahrtrichtung am hinteren Fahrschemel verbaut sein.

Ich würde mal alle Kerzenstecker abziehen und trocknen, die Kerzen ausbauen und vorher die Kerzenschächte trockenlegen, denn da sammelt sich trotz Dichtung am Kerzenstecker bei einer Motorwäsche Wasser, das von selber nicht rauskommen will.

Dann solltest du die Verteilerkappe abmachen und penibel trocknen und reinigen und auch hier die Zündkabel abziehen und alles trocknen.

Die Benzinpumpe hat mit der Motorwäsche direkt nichts zu tun, aber das Benzinpumpenrelais verdient eine genauere Betrachtung, da es bei deinem Modell im Motorraum liegt und zwar am Hauptbremszylinder, wenn ich mich da recht dran erinnere und da kann es nautürlich nass geworden sein.

Viel Glück
Tom

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Interessante Zipperlein nach Motorwäsche
« Antwort #4 am: Do.05.Feb 2009/ 10:21:53 »

Bin für jeden Tipp dankbar!



Hallo Paul,

ich habe letztes Jahr mitbekommen, dass nach der Motorwäsche eines Daimler DD6 dort ganz plötzlich die Zündspule ihren Geist aufgegeben hat.

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: Interessante Zipperlein nach Motorwäsche
« Antwort #5 am: Do.05.Feb 2009/ 10:33:05 »
Hallo Detlef
Hallo Tom
Vielen Dank für eure Hinweise!
Die Kerzen habe ich gestern gegen neue getauscht, ebenso den Luftfilter, das war ohnehin fällig. An das Benzinpumpenrelais habe ich auch schon gedacht, war mir aber eben nicht sicher, wo ich es zu suchen habe. Z-Kabel und Kappe werde ich jetzt nochmals säubern, das schadet ganz sicher nichts. Die Kappe hatte ich gestern auch mal ab, darunter ah es sauber und trocken aus.
Ich hoffe ja nicht, dass es die Z-Spule ist. Aber fallen die nicht, wenn, einfach komplett aus? Interessant bleibt der Spass mit der Linkskurve ...

Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: Interessante Zipperlein nach Motorwäsche
« Antwort #6 am: Do.05.Feb 2009/ 15:58:23 »
öhm .. :-[  , aber ich habe das Benzinpumpenrelais nicht gefunden .. kann mir jemand die genaue Lage duchgeben?
Die anderen Sachen hab ich gemacht. Leider ist der Effekt immer noch unverändert da. Es ist fast so, als ob das durch eine Flüssigkeit kommt, die durch die Zentrifugalkraft in Linkskurven irgend etwas lahmlegt.
Ich hab die Batterie ausgebaut und mir die Kabel rundrum angesehen - nichts gefunden.
Habe mit einem isolierten Werkzeug bei laufendem Motor an allen möglichen Kabeln und Steckern gerüttelt - nichts.
Alle Kabelverbindungen und Relaisstecker sind übrigens nicht oxidiert und mit einem hellbraunen Fett bestrichen.

Etwas ratlos langsam

Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Interessante Zipperlein nach Motorwäsche
« Antwort #7 am: Do.05.Feb 2009/ 17:21:01 »
Hallo Paul.

Wir haben einen 93´er deshalb kein Foto. Aber habe eine Zeichnung angehangen. Hoffentlich kann man es sehen.

Grüße Jürgen

Offline Schmittmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 384
  • Alles wird gut...
    • XK 4.2, X350 4.2 L, XJS 4.0 Coupe
Re: Interessante Zipperlein nach Motorwäsche
« Antwort #8 am: Do.05.Feb 2009/ 23:24:02 »
Hallo Paul,

wenn ich mich recht entsinne, ist das Relais unter einer schwarzen Kunststoffkappe, auf der fuel pump relay steht. Einbaulage wie auf der Zeichnung zu sehen am Bremskraftverstärker, also in Fahrtrichtung auf der linken Seite an der Motorspritzwand; ist so ein silbernes Ding, was in einer gedachten Linie zum Bremspedal montiert ist oder so ähnlich ;-))

Gruß
Tom

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: Interessante Zipperlein nach Motorwäsche
« Antwort #9 am: Do.05.Feb 2009/ 23:58:15 »
Hmm
Ein weiteres Mal danke ich. Allerdings finde ich an der angegebenen Stelle nichts. Stimmen habe ich vernommen, die sagen, das Relais wäre im Innenraum zu finden .... gefunden habe ich es aber auch da noch nicht. Ich kann mir ein KPR im Innenraum auch nicht so wirklich vorstellen, außer im Polo.
War heute nochmals bei dem Mechaniker, der die Motorwäsche gemacht hat, nachdem ich selbst stundenlang gesucht habe, auch die waren ratlos. Zwar schade, dass der nichts gefunden hat, aber auf die Weise zweifle ich wenigstens nicht ganz an mir ..
Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68