Autor Thema: Autogasumbau  (Gelesen 5709 mal)

Offline hooky69

  • Newbie
  • hooky69
  • Beiträge: 23
Autogasumbau
« am: Mi.18.Mär 2009/ 07:09:29 »
Guten Morgen,

ich habe mich entschlossen eine Autogasanlage in meinen X300 (ist der 3.2er) einbauen zu lassen. Es soll eine Anlage von Prins sein die ich wirklich verdammt günstig zum komplettklüngelpreis von 1800 Euro bekomme, inkl. allem!

Die Aktion soll nächste Woche stattfinden - bis dahin wäre es schön ein paar Meinungen bzw. Erfahrungen aus dem Forum über Autogasanlagen bezüglich eventueller Probleme oder auch Positives zu hören/lesen.

Maat et joot un schöne jrüsse us Kölle!
Heiko

Offline Normen

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.005
  • Dematerialisierte Jaguarleidenschaft
Re: Autogasumbau
« Antwort #1 am: Mi.18.Mär 2009/ 15:28:48 »
moin heiko,
der x300 reihensechser läßt sich eigentlich recht unproblematisch umrüsten. :super
im betrieb mit autogas fehlt es dem motor aber etwas an leistung. :gr_bad*
bei mir wurde eine kme 8-zylinderanlage verbaut, da die 6-zyl.anl. einen zu klein dimensionieren verdampfer und eine zu kleine zuleitung hat. :gelb*
und bedenke das er mit gas auch etwas mehr schluckt : drinksome
ansonsten bleibt es deine entscheiung, es spricht nicht viel dagegen, aber auch nicht viel dafür.
mfg normen :travolta

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Autogasumbau
« Antwort #2 am: Mi.18.Mär 2009/ 17:46:49 »
Moin  Heiko,

ich selber fahre einen Ford Explorer 4.0 mit LPG-Gas. Ist ne feine Sache.

Lohnt sich natürlich vor allem bei trinkfreudigen Auto... :whistling

Selbst umbauen? Ist ja nicht ganz billig. Ich bevorzuge da fertig umgerüstete Autos (müssen natürlich ein gutes Preis/Lestungsverhältnis haben)

Bin ein Gasfreund - aber nicht bem Jag

Beste Güß
Ingmar

Offline Normen

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.005
  • Dematerialisierte Jaguarleidenschaft
Re: Autogasumbau
« Antwort #3 am: Mi.18.Mär 2009/ 21:13:25 »

Bin ein Gasfreund - aber nicht bem Jag


moin ingmar,
nen zwölfer auf gas umbasteln macht ja auch keiner, oder? : no no *

mfg normen  :travolta

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Autogasumbau
« Antwort #4 am: Mi.18.Mär 2009/ 22:07:57 »
moin ingmar,
nen zwölfer auf gas umbasteln macht ja auch keiner, oder? : no no *

mfg normen  :travolta

Also meinem XJS würde ich das nicht antun...

Ich habe aber schon mehrer SerieIII Fahrzeuge gesehen die das hatten. Wenn ich so ein Auto als Daylidriver hätte... warum nicht?

Wäre allerdings wahnsinnig teuer u. auch schwierig wie ich berichtet bekam...

Grüße
Ingmar

Offline Normen

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.005
  • Dematerialisierte Jaguarleidenschaft
Re: Autogasumbau
« Antwort #5 am: Do.19.Mär 2009/ 10:58:30 »
moin ingmar,
irgendwann passt das kosten - nutzen verhältniss einfach nicht mehr.
in der werkstatt wo meiner umgerüstet wurde, haben die einen porsche boxter auf gas umgebaut. dazu mußte ersmal der motor raus.
die entstandenen kosten färt der sicher nicht so schnell wieder ein.
und wenn jetzt noch etwas kaput geht? motor wieder raus???  ???
noch etwas: alle 20tkm sollten die zündkerzen gewechselt werden.
bei mir nicht das problem, wie das beim 12er aussieht weiß ich nicht.

mfg normen :travolta

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Autogasumbau
« Antwort #6 am: Do.19.Mär 2009/ 13:50:04 »
Hallo Normen,

das mit dem Gas ist eine verflixte Sache.... : flüster

Das kann sich jeder am besten selbst ausrechnen ob es sich lohnt oder nicht.

Das hängt von so vielen Faktoren ab das man es nicht pauschal ablehnen oder annehmen kann.

Ich für meinen Teil fahre viel u. gern mit Gas, muß aber jeder für sich entscheiden.

Grüße
Ingmar

Offline hooky69

  • Newbie
  • hooky69
  • Beiträge: 23
Re: Autogasumbau
« Antwort #7 am: Do.19.Mär 2009/ 15:12:10 »
Hallo Ingmar und Normen,

erstmal danke für Eure Antworten. Für mich habe ich es natürlich genau ausgerechnet, ich kann zwar nicht im Detail hier im Forum/Öffentlichkeit darauf eingehen  :Cool2*, aber um es kurz zu machen, für mich ist die Gasanlage ein Plusminusnull Geschäft in einem Zeitraum von 18 Monaten, danach fängt für mich das Sparen an bzw. verdiene ich sogar daran. Und habe dann eine Gasanlage im Auto für umme, keinen Cent hat mich dann die Anlage gekostet.

Ich hatte mich in meiner Frage nicht richtig/deutlich ausgedrückt. Sorry!
Mir ging es eigentlich mehr um die technische Seite und das speziell beim x300 3.2 l. Hat jemand Erfahrung genau mit diesem Auto? Denn wenn der Motor fratze geht, ist natürlich nix mit umme und verdienen.

Sonnige Grüße us Kölle
Heiko

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Autogasumbau
« Antwort #8 am: Do.19.Mär 2009/ 15:24:13 »
...alle 20tkm sollten die zündkerzen gewechselt werden.
bei mir nicht das problem, wie das beim 12er aussieht weiß ich nicht.
...

Moin Normen,
beim 12er geht das genauso, nur halt auf der anderen Seite nochmal  : flüster

 :D  ;)

LG
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline ouzo

  • Jr. Member
  • Beiträge: 25
Re: Autogasumbau
« Antwort #9 am: Do.19.Mär 2009/ 15:34:10 »
Ich habe mir einen X300 3.2 aus England mitgebracht. Der Wagen hat eine Gasanlage eingebaut seit 2004. Ist mittlerweile über 20.000 Meilen damit gefahren. Im prinzip problemlos. Man sollte die Anlage aber erst im warmen Motorzustand einschalten, ansonsten klappt'S nicht 100% mit der Treibstoffzufuhr (ruckelt)