Guten Tag. Gelesen haben meine Frage ja viele aber es scheint, dass sich mit dem Thema noch nicht viele beschäftigt haben. Hier meine eigenen Nachforschungen.
Jaguar XK40 – Daten der Reifen und Felgen (Serienbereifung)
Lochkreis in mm = 120,6
Lochzahl = 5
Einpresstiefe in mm = 33
Felgenbreite: 8J
Reifengröße / Breite 225
Reifengröße / Verhältnis 55
Zollgröße = 16
Abrollumfang in mm = 1994
Statischer Rollradius in mm = 300
Statischer Höhenunterschied in mm
Dynamischer Rollradius in mm = 317
Dynamischer Höhenunterschied in mm
Federungskomfortwert = 8,22
Reifenvolumen in Liter = 14,76
Tachoabweichung in km/h
Laut TÜV kann man mit meinen vorhandenen Felgen folgende Reifen fahren
Felgengröße VORNE 8 x J18 CH x 33 > Reifengröße 235/45 18
Felgengröße HINTEN 9 x J18 CH x 35 > Reifengröße 255/40 18
Zu beachten ist ja, um eine TÜV-Abnahme zu erhalten, die maximal erlaubte Tachoabweichung darf 7% vom Endwert der Skala betragen. D.h. bei einem Endwert von 140 km/h sind dies etwa 10 km/h Abweichung, und zwar nur "nach oben"!
Die Tachoabweichung zwischen den beiden Radgrößen beträgt in meinem Falle 1,14
Dieser Wert muss immer PLUS sein. Errechnet man einen NEGATIVEN Wert kann man die Sache vergessen.
Jetzt ist nach der Reifenmontage bzw. Montage an das Fahrzeug zu überprüfen, ob die Abstände in den Radkästen eingehalten werden. An den Vorderrädern darf bei max. Lenkeinschlag nichts an der Karosserie (oder Bremsteile) streifen.
Hinten kann man eventuell mit Karosseriearbeiten den Freiraum veränder.
Vorne bleibt nur eine andere Reifenwahl (man kann schon Glück haben wenn man einen anderen Reifenhersteller wählt) übrig.
Ich werde nun auf dieser Basis meinen eigenen Versuch starten.
Einen sehr guten Reifenrechner findet ihr unter
http://www.vw-page.at/pages/trickkiste_reifenrechner.phpGruß Johann