Autor Thema: Bremsleistung XJ 40 BJ 87 3,6l  (Gelesen 3816 mal)

Offline Christoph

  • Forum Member
  • Beiträge: 174
  • J.A.G.
Bremsleistung XJ 40 BJ 87 3,6l
« am: Mi.08.Apr 2009/ 10:17:01 »
Hallo

ich bin mit der Bremsleistung nicht zufrieden. könnte zum einen an den alten Bremsklätzen liegen?
hat jemand einen Tip welche Bremsklätze ich für eine gute Wirkung verbauen könnte?

danke.
Christoph
XJ40 3,6l Sovereign BJ.87

Offline Christoph

  • Forum Member
  • Beiträge: 174
  • J.A.G.
Re: Bremsleistung XJ 40 BJ 87 3,6l
« Antwort #1 am: Mi.08.Apr 2009/ 13:29:48 »

bin natürlich auf der Suche nach Bremsklötzen Typen/Tips.

muss ich Bremsklötze mit Abnutz Sensor verbauen, damit nicht andauernd eine Meldung erscheint. kann ich auch welche verbauen ohne diesen Signalgeber?

Gruss
Christoph
XJ40 3,6l Sovereign BJ.87

Offline PPS

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
Re: Bremsleistung XJ 40 BJ 87 3,6l
« Antwort #2 am: Mi.08.Apr 2009/ 13:57:27 »
Hallo Christoph,


wirklich mit der tatsächlich erbringbaren Bremsleistung oder mit dem erforderlichen Pedalkraftaufwand?

Mal ganz grob, jenseits vom Bremsenprüfstand: Wenn man auf trockener Strasse mit voller Kraft gebremst die Räder zum Blockieren bekommt (hier deutlich hörbares Ansprechen des ABS - lautes Rattern), dann ist an der Bremsleistung nichts auszusetzen.
Sie lässt sich dann auch nicht weiter erhöhen, denn mehr als Blockieren geht ja nicht.
Mehr geht dann nur noch über die Reifen (über sie erbrachte Bremsleistung auf die Strasse vor dem Blockieren).

Vermutlich beklagst Du aber eher einen zu hohen Pedalkraftaufwand im normalen alltäglichen Fahrbetrieb.

Ja, überalterte Bremsbeläge können dafür verantwortlich oder zumindest mitverantwortlich sein. Asbestfreie Bremsbeläge härten im Laufe der Zeit immer mehr aus, was den Pedalkraftaufwand natürlich erhöht. Waren Bremsbeläge einmal überhitzt (z. B. lange Passabfahrten oder auch eine ungünstige Notbremsung auf der Autobahn aus hoher Geschwindigkeit), dann können sie sogar verglasen.

Eine weitere Ursache für einen zu höhen Pedalkraftaufwand kann bei deinem Wagen aber auch bei einem verbrauchten / verschlissenen Druckspeicher des Bremssystems liegen.
Mit zunehmendem Verschleiss des Druckspeichers lassen sowohl dessen Vorratskapazität, als auch die erbrachte Bremskraftunterstützung immer mehr nach (ersteres in hohem Maße, letzteres in etwas geringerem Maße).
Wann wurde denn der Druckspeicher zuletzt getauscht?

Zu den verschiedenen Belagmaterialien:

Klar, weiche Materialqualitäten erfordern weniger Pedalkraftaufwand für die gleiche Bremsleistung als harte. Darüber hinaus schonen sie auch etwas die Bremsscheiben.
Dafür sind sie selbst schneller verschlissen und sie sorgen für mehr Schmutz auf den Felgen.
Bei harten Materialqualitäten ist alles entsprechend andersherum.

Die Bremsbelaghersteller haben ihre Materialqualitäten verkodet.

Original waren auf deinem Wagen vorne entweder JURID der Qualität 518 verbaut oder FERODO (Qualität weiss ich nicht), hinten entweder ebenfalls JURID 518 oder LUCAS.

Grundsätzlich haben Bremsbeläge der original ab Werk verbauten Qualität meistens eine etwas weichere Materialqualität als Aftermarketprodukte (Komfort vs. wirtschaftliche Lebensdauer).

Sicher hat der ein oder andere verschiedene Erfahrungen mit unterschiedlichen Belagsorten gemacht oder kennt die entsprechende Verkodung der jweiligen Hersteller (Katalog?).


"muss ich Bremsklötze mit Abnutz Sensor verbauen, damit nicht andauernd eine Meldung erscheint. kann ich auch welche verbauen ohne diesen Signalgeber?"

Warum denn? Natürlich KANN man auch welche ohne Signalkontakt verbauen, der dann vakante fahrzeugseitige Stecker lässt sich einfach brücken (einfaches System ohne Widerstandsmessung, einfacher Durchscheuerkontakt: Kontakt geschlossen = Keine Warnung / Kontakt offen, da Scheuerkontakt durchgescheuert = Warnleuchte geht an).
Bleibt nur die Frage warum man auf dieses Ausstattungsfeature verzichten will ...?
Ich sehe keinen Grund dafür.

Gruß

PPS

Offline Christoph

  • Forum Member
  • Beiträge: 174
  • J.A.G.
Re: Bremsleistung XJ 40 BJ 87 3,6l
« Antwort #3 am: Mi.08.Apr 2009/ 14:17:46 »
heiliges Blechle!
das nenne ich eine ausführliche, vollumfängliche und verständliche antwort.
ohne Zynismus oder Seitenhiebe.
vielen dank.
 nun zu deinen Fragen:
mit der tatsächlich erbringbaren Bremsleistung oder mit dem erforderlichen Pedalkraftaufwand?
Antwort:erforderlichen Pedalkraftaufwand

Wann wurde denn der Druckspeicher zuletzt getauscht?
Antwort: ein Tausch ist mir nicht bekannt. ich habe den Wagen ca 5 Jahre. fahre nur im Sommer, wenig langstrecke

gruss
Christoph
XJ40 3,6l Sovereign BJ.87

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Bremsleistung XJ 40 BJ 87 3,6l
« Antwort #4 am: Mi.08.Apr 2009/ 14:23:07 »
Hallo Christoph,

ich würde in jedem Fall wieder Bremsen mit Sensor nehmen! Auch die Bremsflüssigkeit würde ich mal überprüfen lassen ob diese noch tauglich ist. Wurden die Bremsen wärend Deiner Besitzzeit schon einmal getauscht?

Bei guten Bremsen ist die Funktion eigentlich ohne Fehl und Tadel, Bremsbenutzung bei langer Talfahrt mit den üblichen Methoden zu minimieren.

Viele Grüße
Kai

Offline Christoph

  • Forum Member
  • Beiträge: 174
  • J.A.G.
Re: Bremsleistung XJ 40 BJ 87 3,6l
« Antwort #5 am: Mi.08.Apr 2009/ 15:03:42 »
Kai,

die Bremsklötze wurden die letzten 5 Jahre noch nicht getauscht. allerdings die Scheiben vorne vor 1000km.
Bremsflüssigkeit wurde getauscht.

die hohe Kraft beim Bremsen tritt nicht erst kürzlich auf, sondern mir missfällt dies schon seid ich das Auto habe.
könnte ja auch damit zu tun haben, dass das Aute schwerer ist, als andere Marken, welche ich neben dem Jag fahre.

Christoph
XJ40 3,6l Sovereign BJ.87

Offline PPS

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
Re: Bremsleistung XJ 40 BJ 87 3,6l
« Antwort #6 am: Mi.08.Apr 2009/ 16:17:26 »
Hallo Christoph,

das Alter der Bremsflüssigkeit hat mit deinem Szenario nichts zu tun, das berührt das Thema nicht. Dennoch soll sie natürlich (aus ganz anderen Gründen) alle zwei Jahre ausgetauscht werden.

Dass der Druckspeicher in den letzten Jahren nicht erneuert wurde (möglicherweise überhaupt noch nie?) habe ich mir gedacht. Das ist sehr oft der Fall, Jaguar schreibt hier auch keinen festen Wechselturnus vor. Dennoch ist es leider so, dass die Bremskraftunterstützung im Laufe der Jahre (Jahrzehnte?) schleichend immer etwas schlechter wird. Man merkt das kaum, da man sich daran gewöhnt. Erst beim Umstieg auf ein anderes Auto hat man dann das Gefühl, dass das eigene Auto irgendwie "schlechte Bremsen" hat.
Mit frischem Druckspeicher sieht das wieder anders aus ... wobei die heute inzwischen üblichen und zum Teil sogar fast schon extrem niedrigen Pedalkräfte dennoch nicht ganz erreicht werden können.

Wie oft kannst Du denn bei im Leerlauf laufendem Motor kräftig mit dem Bremspedal pumpen bevor die Low Pressure Warnung erscheint?

Auf jeden Fall solltest Du aber auch die Bremsbeläge erneuern ... was ja eigentlich schon beim Scheibenwechsel fällig gewesen wäre.

Mit den neuen Bremsscheiben dürfte der Pedalkraftaufwand zunächst ja übrigens noch einmal deutlich größer gewesen sein, da die alten Beläge sich ja auf die alten Scheiben eingelaufen hatten und daher auf den neuen Scheiben in den ersten zwei-, dreihundert Kilometern nun besonders wenig Auflagefläche hatten ...
Das ist bei neuen Belägen auf alten Scheiben aber auch nicht anders, der Unterschied ist allerdings, dass alte Beläge eben meist schon etwas härter geworden sind und der neue Einlaufprozess dadurch wesentlich länger dauern kann (schlimmstenfalls aufgrund der Härte sogar schon neue Riefen in die neuen Scheiben gefräst werden). Darum tauscht man beim Scheibenwechsel die Beläge gleich mit (und eigentlich NUR darum).

Gruß

PPS

Offline Christoph

  • Forum Member
  • Beiträge: 174
  • J.A.G.
Re: Bremsleistung XJ 40 BJ 87 3,6l
« Antwort #7 am: Mi.08.Apr 2009/ 16:43:18 »
Hallo PPS

mit was für Kosten muss ich ungefähr rechnen beim Druckspeicher wechsel?

werde das mit dem leerlauf Bremspedal pumpen  probieren.

und das mit den Bremsbelägen wechsel bei Scheibenwechsel ist auch einleuchtend. werde das erledigen.

danke
Gruss
Christoph
XJ40 3,6l Sovereign BJ.87

Offline PPS

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
Re: Bremsleistung XJ 40 BJ 87 3,6l
« Antwort #8 am: Do.09.Apr 2009/ 10:13:08 »
Hallo Christoph,

was die Kosten betrifft, so kann ich dir leider keine konkreten Angaben machen.

Als grobe Hausnummer: Der Druckspeicher der neueren XJ40 ab Modelljahr '90 (mit Teves-ABS) kostet bei Jaguar rund 265,- EUR.
Der Duckspeicher für dein Bosch-ABS ist konstruktiv gleich, erfüllt die selben Aufgaben und sieht auch ähnlich aus - es handelt sich aber nicht um das selbe Teil (passt auch nicht).

Was der Druckspeicher für das Bosch-ABS bei Jaguar kostet musst Du erfragen.

Günstiger wird es sicherlich über einen der zahlreichen bekannten freien Anbieter werden - ich gebe allerdings folgendes zu bedenken:

Genau wie die Niveauregulierungsdämpfer haben auch die Druckspeicher nur eine begrenzte Lagerhaltungsdauer!

Beide sind unter hohem Druck mit Stickstoff gefüllt, der ab dem Produktionstag über die Membrane zu diffundieren beginnt, weshalb sowohl die Niveauregulierungsdämpfer, als auch die Druckspeicher irgendwann auf natürlichem Wege (zeitbedingt!) im wahrsten Sinne des Wortes "verbraucht" sind.

Bei den Niveauregulierungsdämpfern äußert sich das dann in einer bockharten Hinterachsfederung (kaum noch Stickstoff und damit nur noch sehr wenig Restfederweg vorhanden), bei den Druckspeichern in einem starken Nachlassen der Speicherkapazität und der erbringbaren Bremskraftunterstützung.

Bleibt zu hoffen, dass die Teile nach Ablauf der Lagerhaltungsfrist jeweils auch wirklich vernichtet werden und nicht etwa auf verschlungenen Wegen wieder zurück auf den Markt gelangen.

Andererseits habe ich erst kürzlich wieder in einem der Foren (hier oder woanders) gelesen, dass jemand gerade erst seine Niveauregulierungsdämpfer erneuert hat und schon gleich wieder eine bockharte Hinterachsfederung zu beklagen hatte (Stickstoffvorrat schon weitgehend leer).

Also: FRISCHEN Druckspeicher erwischen, keinen überlagerten (Händler im Zweifel offen fragen wo er ihn her hat und wie lange er schon "liegt"). Nur damit ist die volle Bremskraftunterstützung gewährleistet.

Gruß

PPS