Autor Thema: Technische Unterschiede 3.2 3.6 4.0  (Gelesen 4920 mal)

Offline Camillo

  • Forum Member
  • Beiträge: 99
    • xj 6 4.2 Serie 2 / xj 40 4.0
Technische Unterschiede 3.2 3.6 4.0
« am: Do.09.Apr 2009/ 07:12:35 »
Hallo Zusammen!
Fahre seit einiger zeit einen XJ 40 mit 4 Litermotor und habe nun ein Angebot für einen Schlachte Jaguar nur der hat keine Papiere und kamm aus den USA daher weiss ich nicht genau was für ein Motor verbaut ist.Daher meine Frage an euch wie groß sind die Unterschiede zwischen den 6 Zylindermotoren speziel Automatikgetriebe,Hinterachse,Motor.
Vielen Dank für eure sicher hilfreichende Meinungen und Anregungen.
Euer Herr Biernot
Nicht Gekauft sondern Geschraubt

Offline PPS

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
Re: Technische Unterschiede 3.2 3.6 4.0
« Antwort #1 am: Do.09.Apr 2009/ 22:17:02 »
Hallo Herr Biernot,

das Thema ist viel zu umfangreich um konkret darauf antworten zu können.
Das würde jeden Rahmen sprengen und wenn man nur einen Teil beantwortet, dann ist es garantiert der fehlende Teil über den Sie dann stolpern werden (Murphy’s Law) ... und dann ärgern Sie sich natürlich, weil gerade DARÜBER hier dann nichts gestanden hat.

Darum mag ich persönlich auch keine Halbheiten, gerade wenn es um Fakten geht.

Eine Frage kann ich aber auch so beantworten: Welcher Motor verbaut ist, steht schon auf der Zylinderkopfhaube. Steht dort nur "Jaguar", dann ist es ein 3.6 Litre (der dann u. a. auch das Kombiinstrument mit den digitalen Anzeigen und das Bosch-ABS haben wird).
In den anderen beiden Fällen würde dort "Jaguar 3.2" oder Jaguar 4.0" stehen. Daimler kann ja nicht draufstehen, da der Wagen aus den USA kommen soll.
Es könnte aber (rein theoretisch) noch "Jaguar Sport 4.0 Litre" draufstehen, dieses dann in rot und in Längsrichtung (statt schwarz und quer), dann wäre es einer der seltenen XJ40 als XJR.

Da Sie aber bewusst auch nach Meinungen fragen, hier die meine:

Grundsätzlich lohnt es sich meistens nicht, sich einen Schlachtwagen hinzustellen (ausser man bekommt ihn geschenkt und hat ohnehin viel Platz übrig).
Meistens wird es sich ja um ein weitgehend verbrauchtes Schrottfahrzeug handeln - und oft ist dann dort auch genau das kaputt, was man gerade braucht. Oder der Wagen ist nicht hundertprozent identisch und man braucht gerade das, was eben nicht passt. In beiden Fällen übrigens wieder Murphy’s Law. ;-)
WENN schon ein kompletter Schlachtwagen, dann sollte er auch mit dem eigenen Wagenb wirklich genau übereinstimmen (idealerweise auch in der Polsterfarbe).
Ansonsten lieber gezielt die Teile einzeln kaufen, die man gerade braucht.

Das ist aber nur meine Meinung.

Wenn Sie, nachdem Sie den Wagen identifiziert haben, noch konkrete Fragen zur Kompatibiliät bestimmter Baugruppen zu ihrem eigentlichen Wagen haben, dann stellen Sie diese dann ruhig.

Gruß

PPS

Offline Camillo

  • Forum Member
  • Beiträge: 99
    • xj 6 4.2 Serie 2 / xj 40 4.0
Re: Technische Unterschiede 3.2 3.6 4.0
« Antwort #2 am: Sa.11.Apr 2009/ 00:13:46 »
Hallo PPS
Danke für Ihre Auskünfte, habe da noch ein paar konkrete Fragen:
Sind das Automatikgetriebe Abgaskrümmer und die Hinterachsübersetzung bei allen modellen Identisch.
 mfG.Herr Biernot    "frohe Ostern"
Nicht Gekauft sondern Geschraubt

Offline PPS

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
Re: Technische Unterschiede 3.2 3.6 4.0
« Antwort #3 am: Sa.11.Apr 2009/ 10:45:45 »
Hallo Herr Biernot,

nur die Abgaskrümmer sind über alle drei Motorversionen hinweg gleich.
Wobei es hier allerdings zwei Ausführungen gibt:

- Ausführung für Wagen ohne Sekundärlufteinblasung (3.2, 3.6 und 4.0)

- Ausführung für Wagen mit Sekundärlufteinblasung (nur 3.6 und 4.0)

Das betrifft jeweils sowohl den vorderen, als auch den hinteren Krümmer.


Bei den Automatikgetrieben sieht es so aus, dass es zunächst schon einmal zwei verschiedene Getriebegrundtypen gibt:

- ZF 4HP22 (nicht elektronisch gesteuert) für alle 3.2 und 3.6

- ZF 4HP24 (elektronisch gesteuert) nur für 4.0

Das ZF 4HP24 ist wesentlich kräftiger und verträgt daher ein deutlich höheres Eingangsdrehmoment (450 Nm statt 340 Nm beim ZF 4HP22). Der 4.0 Litre Motor würde das maximal zulässige Eingangsdrehmoment des ZF 4HP22 deutlich überschreiten.

Aber auch unter den ZF 4HP22 gibt es Unterschiede zwischen den Ausführungen für 3.2 und 3.6.

Die Steuergehäuse dieser Getriebe unterscheiden sich in ihrer Auslegung (Schaltcharakteristik, Schaltzeitpunkte). Die erforerliche Schaltcharakteristik wird sowohl vom Motor, als auch von der Antriebsübersetzung vorgegeben. 
Ein eher drehfreudiger Motor, der jedoch im unteren Drehzahlbereich über eine gewisse Drehmomentschwäche verfügt und mit einer vergleichsweise kurzen Antriebsübersetzung kombiniert wird (3.2 Litre), stellt hier ganz andere Anforderungen an die Schaltzeitpunkte, als ein Motor von eher ausgeglichenem Charakter mit längerer Antriebsübersetzung (3.6 Litre).
Ein 3,2 Litre mit einem 3.6 Litre Getriebe (oder umgekehrt) würde also nicht optimal harmonieren, da die Steuergehäuse der Getriebe auf die jeweiligen Eigenschaften der Motoren abgestimmt sind.

Beim 4.0 Litre, als klassischem englischem Langhuber-Gentleman mit der Durchschlagswucht einer Schiffsturbine aber ohne ausgeprägte Drehfreudigkeit, würde es wiederum ganz anders aussehen - aber 4.0 Litre haben ohnehin das stärkere ZF 4HP24, das zudem elektronisch gesteuert ist und dessen ECU über eine Schnittstelle mit der ECU des Motormanagements kommuniziert.


Beim Thema Hinterachse sieht es noch komplizierter aus, da es hier nicht nur zahlreiche unterschiedliche Antriebsübersetzungen gibt, sondern diese wahlweise in Kombination mit oder ohne Differentialsperre. Darüber hinaus gibt es auch noch jeweils zwei unterschiedliche Versionen der verschiedenen Ausführungen. Diese unterscheiden sich beim Eingangsflansch für die Kardanwelle (mit oder ohne flexible Gummigewebescheibe). Die beiden Ausführungen lassen sich jeweils nur mit der dazugehörigen Kardanwelle verwenden.

Folgende Antriebsübersetungen gibt es (ALLE mit oder ohne Differentialsperre):

- 4,09 : 1 (3.2 Litre Automatik)

- 3,77 : 1 (3.2 Litre Handschaltgetriebe)

- 3,58 : 1 (4.0 Litre Automatik oder Handschaltgetriebe)

- 3,54 : 1 (3.6 Litre Automatik oder Handschaltgetriebe, jedoch NICHT für USA)

- 2,88 : 1 (3.6 Litre Automatik für USA)


Gruß

PPS

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Technische Unterschiede 3.2 3.6 4.0
« Antwort #4 am: So.12.Apr 2009/ 19:43:51 »
Hallo PPS.

Nach Ihren aussagekräftigen Beiträgen zu urteilen  : ok* müssen Sie Meister bei Jaguar sein?  :gruebel

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen

Offline Camillo

  • Forum Member
  • Beiträge: 99
    • xj 6 4.2 Serie 2 / xj 40 4.0
Re: Technische Unterschiede 3.2 3.6 4.0
« Antwort #5 am: So.12.Apr 2009/ 23:38:50 »
Hallo PPS.
Ich möchte mich bei Ihnen recht Herzlich für die Weitergabe Ihres sehr Umfangreichen Fachwissens bedanken.Sie haben mir sehr geholfen.
vielen Dank Herr Biernot
Nicht Gekauft sondern Geschraubt

Offline PPS

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
Re: Technische Unterschiede 3.2 3.6 4.0
« Antwort #6 am: Mo.13.Apr 2009/ 09:31:34 »
Hallo Herr Biernot,

gern' geschehen. Ich freue mich immer helfen zu können - dabei im Fall der Fälle auch mal gewissermaßen "den Routenplaner über den Dschungel zu legen".


@ Jürgen:

Nein, nein, das ist zu viel er Ehre. Zum Meister im KFZ-Handwerk habe ich es nie gebracht. :Cool2*

Gruß

PPS

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Technische Unterschiede 3.2 3.6 4.0
« Antwort #7 am: Mo.13.Apr 2009/ 10:20:12 »

@ Jürgen:

Nein, nein, das ist zu viel er Ehre. Zum Meister im KFZ-Handwerk habe ich es nie gebracht. :Cool2*

Gruß

PPS

Moin,

die könnten sich aber ein paar Scheiben abschneiden von Ihrem Wissen... :xxx :xxx :+++

Grüße u. schöne Ostern

Ingmar

Offline Dino CH

  • Forum Member
  • Beiträge: 331
Re: Technische Unterschiede 3.2 3.6 4.0
« Antwort #8 am: Mo.13.Apr 2009/ 12:58:25 »
Vom Lagerpersonal oft ganz zu schweigen... BBS Felgen am 308 XJR? Funkfernbedienung im XJ40? Century als X300 Sondermodell? Sowas soll es alles nicht geben und trotzdem hab ich es.  :D ;D
-02er XJR 100
-96er Daimler DD6 Century
-93er XJ40 Daimler 4.0
und diverses anderes was spass macht. :-)
WANTED: XJ40/X300 Estate oder TwinTurbo