Buongiorno,
da ich selber früher nur Erfahrungen mit Hohlraumwachsen und erst seit kürzerer Zeit mit Sander's Fett sammeln konnte, habe ich mal ein bisschen nach Mike Sander und damit verbundenen Erfahrungen und Problemen gegoogelt. Fazit: Probleme bei der Verarbeitung gabe es schon bei nicht vorhandenem Equipment zum Erhitzen und Sprühen, aber sonst waren die Berichte durchweg positiv. In den diversen Volvo-, Alfa-, Trabi-, Wartburgforen waren m.E. echte Tatsachenberichte und keine Ergebnisse einer gut laufenden Marketingmaschinerie zu lesen.
Fluidfilm wird ebenfalls überwiegend als sehr gut angesehen, allerdings wurde im Auto Bild Test wohl das zu dünnflüssige Fluid Film Liquid A verwendet, was zu einem schlechteren Testergebniss führte. Der Typ NAS soll (laut Alfa Forum) besser geeignet sein. Der Vorteil von Fluid Film ist die leichte Verarbeitung und die direkte gute Kriechfähigkeit, nachteilig ist, dass dementsprechend öfter nachbehandelt werden sollte. Bei Sander muss die Verarbeitung -wie gesagt- heiss erfolgen, damit es kriecht. Die Kriechfähigkeit bleibt aber je nach Aussentemperatur auch dauerhaft erhalten, was ich aus eigener Erfahrung berichten kann: Im Sommer muss man schonmal ein bisschen abwischen ;-)
Alles in allem ist die Wahl der Methode jedem selbst überlassen, Fakt ist, dass man auf jeden Fall konservieren sollte, wenn man eine Langzeitbeziehung mit seinem Fahrzeug eingehen möchte.
Von alten Geheimrezepten wie Teer, Altöl oder dem in manchen Kreisen heiss gehandelten Elaskon oder Ubotex sollte man besser die Finger lassen.
ein schönes Wochenende wünscht Tom